Beiträge: 192
Themen: 23
Registriert seit: Nov 2018
Bewertung:
1
Bedankte sich: 8
34x gedankt in 20 Beiträgen
Hallo Twingo Liebhaber. Wisst ihr, welche Marke bei Dichtungen die beste ist? Qualität,Preis Leistung, Haltbarkeit und Belastbarkeit. Ich habe mir vor ein paar tagen einen wunderbaren Twingo gekauft, der leider 2 Jahre gestanden hat ( Mann tut das weh )?. So. Mein Projekt wäre es, den Motor komplett zu zerlegen, alle Verschleiß Teile neu zu machen, alles zu reinigen und natürlich die Dichtungen ALLE zu erneuern. Eigentlich den twingo komplett zu restaurieren . Jetzt weiß ich nicht, welche die Dichtungen die besten sind. Dazu auch, welche Zylinderkopf schrauben? Elring? Komme nicht weiter. Dann. Wo bekomme ich denn die Daten vom Motor her, um die Abmessungen zb von der kurbelwelle und zylinderwände her, um zu schauen, wie viel Verschleiß entstanden ist. Habe etliche Internet Seiten abgesucht, doch nichts gefunden. Bitte um Rat und seid fleißig beim antworten ??
Beiträge: 33.093
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7218
7719x gedankt in 6329 Beiträgen
Hallo,
stelle den Twingo mal unter "Mein Twingo" vor.
Die Geschichte hört sich ja interessant an. Mich interessiert noch ob dein Twingo 13" oder 14" Räder hat.
Hat der Motor nur eine durchgebrannte Kopfdichtung?
Wechsle die und den Zahnriemen, meinetwegen die Wasserpumpe.
Mehr nicht.
Mehr ist nämlich wahrscheinlich nicht kaputt und mehr lohnt auch nicht zu reparieren.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 30
Themen: 5
Registriert seit: Nov 2014
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
2x gedankt in 2 Beiträgen
Hallo Daniel,
gute Idee aber völlig unwirtschaftlich   . Neben Dichtungen brauchst Du eine ganze Anzahl von Spezialwerkzeug oder viel Verständnis und die entsprechenden Dreh und Fräseinrichtungen um die notwendigen Drehteile anzufertigen um beispielsweise Radialdichtungen sicher montieren zu können. Das Auto fährt dann längere Zeit nicht.
Was für ein Motor ist das überhaupt?
Beiträge: 108
Themen: 24
Registriert seit: Oct 2012
Bewertung:
0
Bedankte sich: 8
14x gedankt in 12 Beiträgen
Also entweder ist der Weg das Ziel oder dieses Projekt ist finanziell gesehen reichlich fragwürdig. Was fehlt dem Motor denn - ist er fest oder dreht er noch durch?
2006er Lazuli in kirschrot mit 160 tkm
2007er Toujours in Myosotis blau mit 90 tkm
2007er Toujours in schwarz mit 20 tkm
Beiträge: 4.815
Themen: 69
Registriert seit: Sep 2003
Bewertung:
45
Bedankte sich: 1746
1563x gedankt in 1267 Beiträgen
Ich hab vor Jahren einen Twingo bekommen der stand 3 Jahre rum, ich hab nix gewechselt ausser das Öl, defektes Steuergerät, Zündspule u Kerzen. Danach lief er ein Jahr dann war die Wasserpumpe fest, habe Zahnriemen, Lager u Wasserpumpe wechseln lassen. Danach hatten wir ihn noch 4 Jahre nur im Sommer als 3. Wagen gefahren. Wenn dein Motor also läuft und sonst keine Probleme macht, mach Öl u Zahnriemen mit Zubehör neu fahre erstmal zum Tüv.
Beiträge: 192
Themen: 23
Registriert seit: Nov 2018
Bewertung:
1
Bedankte sich: 8
34x gedankt in 20 Beiträgen
Hallo xsivelife. Ja er dreht noch, allerdings nachdem ich den ölmess Stab gezogen hatte, ist mir aufgefallen, das er etwas Wasser Ansammlung in der Öl Wanne hat. Gut, der Magnet Schalter vom anlassen hängt ein wenig. Zahnriemen muss ich neu machen, wasserpumpe, zündkerzen, Ölwechsel und Filter Wechsel und zylinderkopfdichtung wechseln. Naja. Wenn wenn ich dann schon mal den Kopf unten hab, könnte ich die Ventilschaft Dichtungen erneuern und die Ventil sitze kontrollieren. Und wenn die zylinder auch nichts mehr sind, lass ich sie hohnen und je nachdem wie viel oder wenig weg ist, mache ich Nir die kolbenringe. Lieber alles in einem kontrollieren als 2 mal mehr Geld ausgeben.
Beiträge: 33.093
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7218
7719x gedankt in 6329 Beiträgen
Warum willst du an die Kopfdichtung?
Ich habe dich gebeten den Twingo mal vorzustellen und zumindest meine Fragen zu beantworten.
Das ist hier ein Forum, wir machen hier kein lustiges Raten.
Was heißt der Magnetschalter hängt ein wenig?
Das ist genauso wie ein bisschen schwanger.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 4.815
Themen: 69
Registriert seit: Sep 2003
Bewertung:
45
Bedankte sich: 1746
1563x gedankt in 1267 Beiträgen
Du gibst schon mal zuviel Geld aus, guck das der läuft u bringe den zur HU, wenn der noch nicht verzinkt ist, wird er Rost haben. Sag mal genaueres Bj deines Twingos. Haste Fotos, vielleicht auch von den Schwellern, hinteter Bereich und vom Achsschemel?
Beiträge: 33.093
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7218
7719x gedankt in 6329 Beiträgen
Es reicht doch schon wenn er sagt ob er 13" oder 14" Felgen hat.
Wenn Phase2 dann muss er sich das Auto wirklich 3x anschauen und dabei die von dir aufgeführten Punkte Kontrollieren.
Bei Phase3 wird das alles in Ordnung sein.
2000 gab es eben beide.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 192
Themen: 23
Registriert seit: Nov 2018
Bewertung:
1
Bedankte sich: 8
34x gedankt in 20 Beiträgen
Der twingo ist Bj 28.09.2000. Es ist ein normaler 8 Ventiler mit dem Motorcode 00T4. Ich würde gerne Bilder hochladen, doch der sagt mir immer wieder, das die maximal zulässige Größe 500 Kilobyte ist. Die schweller sind in Ordnung. Er hat kein Rost. Geschweige denn Rost in den hohlräumen. Habe den twingo mir genau auf einer Hebebühne angeschaut. Wenn man den Motor starten möchte, dreht der anlasser schlecht. Eventuell ist ein Stecker oxidiert oder ähnliches. Broadcasttechniker er spuckt bei laufendem Motor Öl an der hinteren Seite des motors von der zylinderkopfdichtung. Und das nicht wenig
Beiträge: 33.093
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7218
7719x gedankt in 6329 Beiträgen
02.11.2018, 11:31
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 02.11.2018, 12:24 von Broadcasttechniker.)
Bilder bitte hiermit hochladen https://pics.twingotuningforum.de/
Da gibt es keine Größenbeschränkung.
Der Motor wird dann ein D7F sein http://www.twingotuningforum.de/thread-13464.html
Wenn der Anlasser schlecht dreht ist der Magnetschalter nicht betroffen sondern wahrscheinlich die Batterie schlapp.
Selbst wenn es der Anlasser selber sein sollte (höchst selten), dann ist der Magnetschalter immer noch in Ordnung.
Rostfrei ist schön, aber jetzt frage ich dich zum dritten und letzten mal nach der Reifengröße.
Danach kannst du mir den Buckel runterrutschen.
Wenn hinten Öl rausspritzt ist die Kopfdichtung hin.
Tauschen und nicht rumphilosphieren.
Der Kopf wird NICHT geplant http://www.twingotuningforum.de/thread-4223.html
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 192
Themen: 23
Registriert seit: Nov 2018
Bewertung:
1
Bedankte sich: 8
34x gedankt in 20 Beiträgen
Hier die Reifen Größe: 145/70R13 71S Batterie ist neu. Ja. Es ist ein D7F. Ein Motor mit einer neueren ansaugbrücke. Und nochmals Entschuldigung, das ich nicht auf deine Frage mit der Reifen Größe geantwortet habe ?
Beiträge: 4.815
Themen: 69
Registriert seit: Sep 2003
Bewertung:
45
Bedankte sich: 1746
1563x gedankt in 1267 Beiträgen
Ups doch noch ein Phase 2, der dann Rostfrei? Wieviel hat er gelaufen, oder anders, gibts ne Geschichte dazu?
Beiträge: 33.093
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7218
7719x gedankt in 6329 Beiträgen
Da siehste mal, ich weiß ganz genau warum ich frage.
Wie der Frank schon schrieb ist es ein Phase2 und die sind alles andere als rostfrei.
Schau nochmal ganz genau hin. Wenn die Vorderachse auch nur leichte Wellen an der Unterseite hat ist die hin.
Ich würde mir sehr sehr gut überlegen da Geld reinzustecken.
Was für ein Dach hat der Twingo? Blech, Glas oder Stoff?
Klima?
Hat er Zentralverriegelung?
Stelle dein Auto doch mal vor.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 4.815
Themen: 69
Registriert seit: Sep 2003
Bewertung:
45
Bedankte sich: 1746
1563x gedankt in 1267 Beiträgen
Joa, ich wußte worauf du hinaus wolltest, ggf ist das son Phase 2 1/2, verzinkte Karosse aber noch die Phase 2 Regale noch eben leergeräumt, hatten wir sowas nicht letztens noch? Na wir warten mal die Fotos ab.
|