Beiträge: 89
Themen: 26
Registriert seit: Aug 2003
Bewertung:
1
Bedankte sich: 5
1x gedankt in 1 Beiträgen
Guten Morgen zusammen!
Ich habe den Twingo C06 BJ 2002, 1,2 16V 75PS.
Welche maximale Felgengröße paßt da drauf? (Radläufe könnten ggf gezogen/Kanten umgelegt werden)
Danke
Beiträge: 2.849
Themen: 116
Registriert seit: Feb 2007
Bewertung:
26
Bedankte sich: 94
450x gedankt in 360 Beiträgen
Was drauf/drunter passt kommt immer darauf an, was man bereit ist alles zu ändern karrosserieseitig...das größte, was ich bisher auf einem 1er Twingo gesehen habe, sind 18"...
Beiträge: 89
Themen: 26
Registriert seit: Aug 2003
Bewertung:
1
Bedankte sich: 5
1x gedankt in 1 Beiträgen
Mehr wie Kanten umlegen wollte ich jetzt nicht.
Denke im Bereich 14/15" soll es bleiben.
Beiträge: 2.849
Themen: 116
Registriert seit: Feb 2007
Bewertung:
26
Bedankte sich: 94
450x gedankt in 360 Beiträgen
Beiträge: 109
Themen: 14
Registriert seit: Sep 2017
Bewertung:
0
Bedankte sich: 55
12x gedankt in 11 Beiträgen
04.10.2018, 22:36
Guten Abend,
ich hoffe knutschkugel, Du siehst das nicht als kapern deines postes an.
Falls doch, sag Bescheid und ich eröffne einen neuen Post.
Ich habe hier im Forum viel über Felgen die Höhe die Breite etc. gelesen.
Auch was eingetragen werden muss und und und.....trotzdem Schande über mich,
bin ich mir nicht so sicher was geht und was nicht
Auf meinm Twingo sind 155/65R14 75 T Allwetterreifen drauf und die stehen auch unter Punkt 15.1 und 15.2 in der Zulassung.
Unter 22 steht zu 15.1 / 15.2 A. Felge 5.50J14, Et 36 MM.
Alles klar...viel durchgelesen.... ich weiß was jeweils die einzelnen Zahlen bedeuten, aber kann es nicht so richtig zusammenbringen.
Auf einer Website eines Felgenshops habe ich gelesen, dass bei 5.5 Zoll Felgen folgende Reifenbreite erlaubt ist : min.165 mm empf.175 – 185 mm max.195 mm
Bedeutet dass, das ich auf meine Felgen "theoretisch" alles zwischen 165 und 195 reifen draufmachen darf / muss ?
Woher weiß ich welche Reifen ich drauf machen darf ? (klar das was in der Zulassung steht muss gehen)
Und warum sind bei mir 155 drauf ?
Welche Felgen ich genau habe seht ihr auf dem Foto:
Vielen Dank DerAndere
Beiträge: 1.338
Themen: 12
Registriert seit: Feb 2010
Bewertung:
3
Bedankte sich: 83
361x gedankt in 254 Beiträgen
So easy ist es nicht. Es gibt eine Norm (ETRTO), in welcher die zulässigen Felgenmaulweiten (also Breiten) für die jeweilige Reifengröße aufgeführt sind.
Im unten verlinkten Dokument sieht man auch auf Seite 32, dass ein 155/65R14 Reifen auf Felgen von 4,5 bis 5,5 Zoll Breite montiert werden darf (das gilt für alle Reifen mit E-Kennzeichnung nicht nur für Conti).
https://blobs.continental-tires.com/www8...8-data.pdf
Wenn Du andere Reifen montieren willst muss Du auch darauf achten, dass der Abrollumfang im Rahmen bleibt, der Nennwert liegt beim 155/65R14 bei 1702mm. Eine breitere Alternative wäre der 165/60R14 mit 1690mm, oder 185/55R14 mit 1708mm, 185/50R14 mit 1653mm.
195/45R14 würde zwar vom Umfang her (1623mm) knapp noch passen, aber die Felge ist zu schmal, weil nur zulässig von 6,0 bis 7,5 Zoll.
Letztendlich müssen aber alle alternativen Reifengrößen vom TÜV abgenommen und in die Papiere eingetragen werden, wenn sie nicht schon dort vermerkt sind.
Man kann auch nicht pauschal die zulässige Felgebreite von der Reifenbreite ableiten, da es eine Querschnittsabhängigkeit gibt.
Beispiel 195er Reifen:
195/80 -> 5,0 bis 6,5
195/70 -> 5,0 bis 6,5
195/65 -> 5,5 bis 7,0
195/60 -> 5,5 bis 7,0
195/55 -> 5,5 bis 7,0
195/50 -> 5,5 bis 7,0
195/45 -> 6,0 bis 7,5
195/40 -> 6,5 bis 7,5
Gruß
Oliver
>> ClioA Ph.3 1,6 16V Gordini - 1. Hand, EZ 10/96 - K4M powered 143PS/183Nm, 2015er Seat Alhambra II, 2.0TDI 177PS EA189 Handschalter<<
Beiträge: 2.266
Themen: 48
Registriert seit: Oct 2012
Bewertung:
2
Bedankte sich: 154
636x gedankt in 440 Beiträgen
Im Zweifelsfall muss man außerdem noch eine reifenfreigabe vom Hersteller besorgen und dort nachschauen für welche Felgenbreite er den Reifen frei gibt. Der Hersteller kann nämlich von der ETRTO abweichen.
Beiträge: 1.338
Themen: 12
Registriert seit: Feb 2010
Bewertung:
3
Bedankte sich: 83
361x gedankt in 254 Beiträgen
Der Reifenhersteller darf den Bereich der zulässigen Maulweiten erweitern, also beispielsweise eine Freigabe erteilen, dass man einen 195/45 auf eine 8,0 Zoll breite Felgen montieren kann, aber er darf den im ETRTO definierten Bereich nicht einschränken. Sprich die Angaben oben gelten immer.
Gruß
Oliver
>> ClioA Ph.3 1,6 16V Gordini - 1. Hand, EZ 10/96 - K4M powered 143PS/183Nm, 2015er Seat Alhambra II, 2.0TDI 177PS EA189 Handschalter<<
Beiträge: 2.266
Themen: 48
Registriert seit: Oct 2012
Bewertung:
2
Bedankte sich: 154
636x gedankt in 440 Beiträgen
Das hab ich selbst schon anders erlebt. Meine 195/50 R15 er Reifen waren lediglich von 5,5-6,5 freigegeben.
Beiträge: 1.338
Themen: 12
Registriert seit: Feb 2010
Bewertung:
3
Bedankte sich: 83
361x gedankt in 254 Beiträgen
Dann hatten sie keine E-Kennzeichnung....oder wie so oft ein Fehler auf irgendeiner Homepage der Reifenhersteller....
https://www.etrto.org/Home
Gruß
Oliver
>> ClioA Ph.3 1,6 16V Gordini - 1. Hand, EZ 10/96 - K4M powered 143PS/183Nm, 2015er Seat Alhambra II, 2.0TDI 177PS EA189 Handschalter<<
Beiträge: 2.266
Themen: 48
Registriert seit: Oct 2012
Bewertung:
2
Bedankte sich: 154
636x gedankt in 440 Beiträgen
3. Zeile von unten. Ob das jetzt ein Schreibfehler ist kann ich natürlich nicht beurteilen.
Beiträge: 1.338
Themen: 12
Registriert seit: Feb 2010
Bewertung:
3
Bedankte sich: 83
361x gedankt in 254 Beiträgen
General scheint sich da nichts drum zu scheren, 205/50 ist zulässig von 5,5 - 7,0, aber wie gesagt das ist ja kein amtliches Dokument.
Ich hab mal Goodyear USA geschaut, also da stimmt es auch mit ETRTO überein: https://www.goodyear.com/en-US/tires/dun...ireDetails
Das unten ist ein ein Auszug (zugegeben schon etwas älter...) aus dem ETRTO Manual:
Gruß
Oliver
>> ClioA Ph.3 1,6 16V Gordini - 1. Hand, EZ 10/96 - K4M powered 143PS/183Nm, 2015er Seat Alhambra II, 2.0TDI 177PS EA189 Handschalter<<
Beiträge: 2.502
Themen: 8
Registriert seit: Jul 2016
Bewertung:
8
Bedankte sich: 41
643x gedankt in 544 Beiträgen
Federals sind Taiwan , kein ETRTO Mitglied.
Warum die Norm nicht einschränken aber erweitern , wo steht sowas ?
Ist doch unlogisch, beim einschränken bin ich doch näher am Optimum.
Bei Sportreifen sicher auch angebracht.
Beiträge: 109
Themen: 14
Registriert seit: Sep 2017
Bewertung:
0
Bedankte sich: 55
12x gedankt in 11 Beiträgen
Puuuuhhh da bin ich ja son bissel froh, dass es nicht gaaaanz so einfach zu sein scheint. 
Also ich halte mal fest :
165/60R14 mit 1690mm, oder 185/55R14 mit 1708mm, 185/50R14 mit 1653mm sollten passen.
Diese Reifen sollten also erlaubt sein, aber ich muss sie in jedem Fall beim TÜV eintragen lassen.
Vielen vielen DANK
Beiträge: 3.770
Themen: 31
Registriert seit: Jul 2014
Bewertung:
19
Bedankte sich: 861
1327x gedankt in 984 Beiträgen
wenn ich nicht ganz irre, stehen auch einige dinge zu reifen und felgen in den coc-papieren drin.
mfg rohoel.
|