Moin,
ich habe einen Twingo Bj 04 mit 75 PS. Meiner Meinung nach hat er kaum Leistung, fühlt sich jedenfalls nicht an wie 75PS.
Reifen durchdrehen lassen geht nur auf Schotter oder bei Nässe. Bei normaler Fahrbahn geht nur die Drezahl runter und ich fahre fast normal an.
Ich habe bisher die DK gereinigt und den Abstand der Zündkerzen eingestellt.
Was noch auffällig ist, beim Gänge ausfahren (2.-40kmh / 3.-100kmh) merkt man zwischendrin löcher wo nicht wirklich was an Leistung kommt.
Und ich habe immer wieder Probleme mit der Elektrik, Warnleuchten gehen mal an und verschwinden wieder. Manchmal kommt ein Fehler der Zündung,
läuft dann nur auf 3 Pötten bis man Gas gibt (ca. 2500rpm) dann verschwindet die Lampe und der Motor läuft normal.
Ab und an leuchtet die Check Engine Lampe mit den Fehlern "DF116 Funktionsfehler Kraftstoffkreislauf; Offset fett - Sporadisch & DF045 Krümmerdrucksensor; Drucksignal inkohärent - Spradisch."
mMn habe ich ein Problem mit dem Kabelbaum. Seit ich ein Stromkabel durchgezogen habe ist es Schlimmer geworden. Rechte Seite geht ZV nicht mehr.
Zwischen dem linken Hochtöner und linkem Tieftöner liegt eine Spannung an (12v, wenn Motor läuft 3-4V). Und Innenraumbeleuchtung geht beim verriegeln nicht aus, das hat aber wieder funktioniert nachdem ich am Kabelbaum gewackelt habe (vom Innenraum). Habe ihn jetzt mit einem Kabelbinder leicht unter Spannung gesetzt.
Ich habe gelesen das der Baum anfällig sein soll für Brüche und ich denke mit dem Rumgefummel für den einbau des Kabels habe ich es noch schlimmer gemacht. Wie aufwändig ist es den Kabelbaum zu tauschen (Kosten)?
Oder was kann es noch sein? Ich habe Stark das Stück bei der Durchführung im Verdacht. Daher kommen Vermutlich die anderen Sachen, aber kann das auch mit dem schwachen Motor zusammen hängen?
Ich als Schüler habe nicht viel Geld zur Verfügung um ein Paar Sachen auf verdacht zu tauschen. Aber ich kann den Wagen zerlegen und Komponente überprüfen. Das aber auch nur wenn das Wetter mit spielt, weil ich dann mit dem Motorrad zur Schule muss.
Ich hoffe ihr Könnt mir Weiterhelfen und mit unnötige Arbeit/Kosten ersparen.
Schon mal ein Danke im Vorfeld.
195 Tkm
ca. 6L/100km
Vmax ca. 183kmh
ich habe einen Twingo Bj 04 mit 75 PS. Meiner Meinung nach hat er kaum Leistung, fühlt sich jedenfalls nicht an wie 75PS.
Reifen durchdrehen lassen geht nur auf Schotter oder bei Nässe. Bei normaler Fahrbahn geht nur die Drezahl runter und ich fahre fast normal an.
Ich habe bisher die DK gereinigt und den Abstand der Zündkerzen eingestellt.
Was noch auffällig ist, beim Gänge ausfahren (2.-40kmh / 3.-100kmh) merkt man zwischendrin löcher wo nicht wirklich was an Leistung kommt.
Und ich habe immer wieder Probleme mit der Elektrik, Warnleuchten gehen mal an und verschwinden wieder. Manchmal kommt ein Fehler der Zündung,
läuft dann nur auf 3 Pötten bis man Gas gibt (ca. 2500rpm) dann verschwindet die Lampe und der Motor läuft normal.
Ab und an leuchtet die Check Engine Lampe mit den Fehlern "DF116 Funktionsfehler Kraftstoffkreislauf; Offset fett - Sporadisch & DF045 Krümmerdrucksensor; Drucksignal inkohärent - Spradisch."
mMn habe ich ein Problem mit dem Kabelbaum. Seit ich ein Stromkabel durchgezogen habe ist es Schlimmer geworden. Rechte Seite geht ZV nicht mehr.
Zwischen dem linken Hochtöner und linkem Tieftöner liegt eine Spannung an (12v, wenn Motor läuft 3-4V). Und Innenraumbeleuchtung geht beim verriegeln nicht aus, das hat aber wieder funktioniert nachdem ich am Kabelbaum gewackelt habe (vom Innenraum). Habe ihn jetzt mit einem Kabelbinder leicht unter Spannung gesetzt.
Ich habe gelesen das der Baum anfällig sein soll für Brüche und ich denke mit dem Rumgefummel für den einbau des Kabels habe ich es noch schlimmer gemacht. Wie aufwändig ist es den Kabelbaum zu tauschen (Kosten)?
Oder was kann es noch sein? Ich habe Stark das Stück bei der Durchführung im Verdacht. Daher kommen Vermutlich die anderen Sachen, aber kann das auch mit dem schwachen Motor zusammen hängen?
Ich als Schüler habe nicht viel Geld zur Verfügung um ein Paar Sachen auf verdacht zu tauschen. Aber ich kann den Wagen zerlegen und Komponente überprüfen. Das aber auch nur wenn das Wetter mit spielt, weil ich dann mit dem Motorrad zur Schule muss.
Ich hoffe ihr Könnt mir Weiterhelfen und mit unnötige Arbeit/Kosten ersparen.
Schon mal ein Danke im Vorfeld.
195 Tkm
ca. 6L/100km
Vmax ca. 183kmh