Beiträge: 873
Themen: 44
Registriert seit: Apr 2012
Bewertung:
6
Bedankte sich: 477
399x gedankt in 277 Beiträgen
05.04.2018, 09:50
Ich hatte die Pumpe vor Jahren mal draußen und zerlegt.
1. eine riesen Sauerei, wenn der Tank voll ist.
2. Man braucht ein Spezialschlüssel, um die Kunststoffmutter zu demontieren. Den gibt es nicht zu kaufen. Ich hatte mir den damals übers WE von Renault ausgeliehen. Ohne den Schlüssel brauchst du nicht anzufangen. Ohne den Schlüssel kriegst du das nicht auf und auch nicht wieder dicht.
3. Die Dichtung unter der Kunststoffmutter ist m.M.n. ein großer O-Ring. Das ist ein Normteil, das kriegst du auch so zu kaufen. Genau weiß ich das aber nicht mehr. Auf jeden Fall hatte ich damals die vorhandene Dichtung wieder eingebaut und das mache ich eigentlich nur wenn wiederverwendbare Dichtungen wie Nullringe sind.
4. Mit dem weichen Tank und der Gefahr des Verzugs hatte ich damals auch gelesen, das war bei mir aber kein Problem. Ich hatte den Tank aber nicht ausgebaut und nur durch die Wartungsklappe gearbeitet.
5. In der Pumpe selber weiß ich nicht mehr wie das aufgebaut war und wo da Dichtungen waren. Ich weiß aber noch, dass damals mindestens 100 solcher Pumpen in E-Bay drin waren und das ab 10 Euro. Da würde ich mir nicht die Mühe machen nach einer speziellen Dichtung zu suchen, sondern die komplette Pumpe tauschen.
Beiträge: 139
Themen: 20
Registriert seit: May 2015
Bewertung:
0
Bedankte sich: 10
25x gedankt in 21 Beiträgen
Also laut Teileliste sollen es 2 Dichtungen sein. Werde die Pumpe erstmal ausbauen und werde dann ja sehen was unter der Pumpe ist. Leider hat der Vorbesitzer schon einmal an der Pumpe gewerkelt hoffe das mich da keine Überraschungen erwarten. Der Schlüssel zum lösen in dem einen Video ist klasse muss man erstmal drauf kommen.
Beiträge: 33.093
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7218
7719x gedankt in 6329 Beiträgen
(05.04.2018, 09:50)Sid Ahmed Quid Taya schrieb: ...1. eine riesen Sauerei, wen der Tank voll ist....
...5. In der Pumpe selber weiß ich nicht mehr wie das aufgebaut war und wo da Dichtungen waren. Ich weiß aber noch, dass damals mindestens 100 solcher Pumpen in E-Bay drin waren und das ab 10 Euro. Da würde ich mir nicht die Mühe machen nach einer speziellen Dichtung zu suchen, sondern die komplette Pumpe tauschen.
Zu1
das ist nicht nur eine Sauerei sondern brandgefährlich in der wahrsten Bedeutung des Wortes, unbedingt vermeiden.
Eventuell so
http://www.twingotuningforum.de/thread-35909.html
Zu2
Sehe ich genau so.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 139
Themen: 20
Registriert seit: May 2015
Bewertung:
0
Bedankte sich: 10
25x gedankt in 21 Beiträgen
So heute habe ich die Kraftstoffpumpe ausgebaut.Die Verschraubung hat sich mit aller Kraft gewehrt aber hat dann doch irgendwann nachgegeben. Als Dichtung befindet sich bei mir nur ein grosser O-Ring unter der Pumpe und das war es auch schon. Die Pumpe muss auch schon einmal draussen gewesen sein da das Blech um die Pumpe etwas verbeult war und einige Plasteecken an der Mutter abgebrochen waren. Die Bestätigung das die Pumpe altersschwach ist bekam ich schon beim abziehen der Kraftstoffleitung. Hatte alles mit Lappen umwickelt um die sauere so gering wie möglich zu halten und dann kommt da nicht ein Tropfen raus. Mit der neuen gebrauchten Pumpe sind jetzt auch das Ruckeln im Teillastbereich und beim beschleunigen verschwunden.
Danke an alle.
Der Thomas
Beiträge: 2.862
Themen: 38
Registriert seit: Sep 2009
Bewertung:
3
Bedankte sich: 254
561x gedankt in 427 Beiträgen
Bitte die Kraftstoffpumpe nur bei leerem Tank ausbauen und einbauen.
Beim gefüllten Tank kann es schnell passieren das sich der Tank verformt.
Beiträge: 33.093
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7218
7719x gedankt in 6329 Beiträgen
Nein, dem ist nicht so.
Auf beiden Seiten nicht.
Das spritzt schon ein guter Schluck raus wenn das System funktioniert und dicht ist.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 4
Themen: 0
Registriert seit: Jul 2022
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
2x gedankt in 1 Beiträgen
05.07.2022, 13:42
Hallo Zusammen,
ich bin suche schon lange nach einem Dichtungsring damit ich die Kraftstoffpumpe wechseln kann.
Welcher Dichtungsring ist jetzt schlussendlich zu verwenden? Kann das jemand nachvollziehen?
Oder hat sonst jemand einen Kraftstoffpumpenwechsel gemacht und kann mir sagen welcher O-Ring zu verwenden ist.
Bzw. ob der anderswo direkt zu bekommen ist?
Vielen Dank im Voraus.
Beiträge: 2.555
Themen: 102
Registriert seit: Nov 2017
Bewertung:
16
Bedankte sich: 319
624x gedankt in 473 Beiträgen
Macht ihr den Ring eigentlich mit Spezialwerkzeug auf?
Wir sind nicht auf dieser Welt, um so zu sein, wie andere uns haben wollen!
Meine beiden:
Isabella: 2001 mit D7F ohne Klima, ohne UCH, aber vllt bald mit Turbo

Kogi: 2003 mit D7F mit Klima, mit UCH
Beiträge: 4
Themen: 0
Registriert seit: Jul 2022
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
2x gedankt in 1 Beiträgen
Nein. Mit Hammer und Holzkeil.