28.01.2018, 21:55
![[Bild: twingo-28214802-os1.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2018/01/twingo-28214802-os1.jpg)
![[Bild: twingo-28214904-oXh.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2018/01/twingo-28214904-oXh.jpg)
![[Bild: twingo-28215028-asO.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2018/01/twingo-28215028-asO.jpg)
Hallo,
hier mal Bilder von meinem neuen Familienzuwachs, der vor zwei Wochen den Weg zu mir gefunden hat. Leider nun direkt das erste hoffentlich nicht größere Problem, ich hoffe ich bin damit hier richtig und werde nicht an irgendwelche Suchfunktion verwiesen:
Beim Anlassen braucht die shifttronic manchmal ellenlang, bis sie in Neutral schaltet und der Anlasser der Motor startet. Gestern ist es mir unterwegs dann nach Stop an ner Tanke passiert, dass er zwar gestartet hat, im Armaturenbrett dann aber die Warnleuchte mit dieser "EKG"-linie anging, was laut Bordbuch entweder Fehler in der Elektrik oder am Getriebe bedeutet. Er ließ sich dann auch nicht in den Automatikmodus schalten, zeigte den ersten Gang an, kam aber nicht aus "den Pötten".

Ich habe wenig Ahnung von dem Fahrzeug allgemein und dem meinem insbesondere, bin aber durchaus in der Lage, kleinere Dinge entweder bei uns auf dem Hof oder in ner Mietwerkstatt in der Nachbarschaft selbst zu machen, wenn ich Tipps bekomme, was gemacht werden muss.
Die Verkäuferin hatte schon nen Neuen im Hof stehen, wies mich nur drauf hin, dass die Fahrertür von innen nicht zu öffnen sei (behoben durch Fetten des Schloß und Austausch des Türöffners), die Heckklappe nicht mit abschließt (was mir egal ist) und das Glasdach hinten tropft (was mit leichtem nachziehen der hinteren Muttern des Dachs behoben war). Sonst meinte sie nur, es wär nix dran und immer alles gemacht worden, was nötig sei.
Nun meine Frage: Was kostet so ne Reparatur und kann das auch selber oder durch eine freie Werkstatt gemacht werden? Wäre für jede Antwort echt dankbar, da ich den Kleinen brauche und auch kein allzu großes Budget für Reparaturen habe.
Achja: Beim Anziehen der Schrauben am Panoramadach, wo`s hinten reintropfte ist mir die hintere Verkleidung vom Dachhimmel verranzt. Hat zufällig jemand ne Quelle, wo man das Teil preiswert herbekommt? Aber das ist erstmal nebensächlich.