Beiträge: 2.504
Themen: 8
Registriert seit: Jul 2016
Bewertung:
8
Bedankte sich: 41
645x gedankt in 546 Beiträgen
Das ist alles Risiko, soll SIE Hand anlegen am Quickshift, bei sowas heiklem,
wo sich sonst niemand damit auskennt?
Dazu kommt: Nicht alle sind von Renault so überzeugt, um Clip als Lebensinvestition zu haben.
Die haben im Twingo 1 viel verpennt. Nur mal so als Hinweis. Gutes Gelingen.
Beiträge: 33.096
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7220
7719x gedankt in 6329 Beiträgen
08.01.2018, 09:56
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 08.01.2018, 10:01 von Broadcasttechniker.)
@ aplphacoder
Das Ding kommt aber aus Singapur und es kann im Zoll hängen bleiben.
Fällig wird zwar nur die Mehrwertsteuer, aber die Abwicklung nervt oder kostet nochmal extra.
@cooldriver.
Ich bin froh dass mal eine Frau NICHT die Geschlechter-Karte zieht.
Darüberhinaus hat sie sich vorher gut kundig gemacht.
Wenn sie sich einen Unfallwagen kauft und repariert kann sie schon mehr als die meisten hier im Forum.
Dass viele Mechatroniker bei der Kombination von Hydraulik mit Elektronik einfach in Panik verfallen statt sich mal ihrer Gehirnzellen zu bedienen heißt ja noch nicht dass jeder so blöd sein muss.
Selbst wenn sie nach diesem Twingo keinen Renault mehr sehen will lässt sich CLIP jederzeit gut verkaufen.
Dazu hinaus finde ich den Twingo 1 weiterhin genial.
Und besser geworden ist er im Laufe der Zeit dazu.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 1.558
Themen: 26
Registriert seit: Oct 2015
Bewertung:
7
Bedankte sich: 128
359x gedankt in 322 Beiträgen
für mich sah das nach Frankreich aus.
sehe da nichts von Singapur, aber mein Französisch ist auch gleich null
Bei allen Schrauber-Tips, die ich hier gebe, setze ich vorraus, daß der, der sie umsetzt genau weiß, was er tut
Beiträge: 2.504
Themen: 8
Registriert seit: Jul 2016
Bewertung:
8
Bedankte sich: 41
645x gedankt in 546 Beiträgen
Ja, Ulli, ich hab auch keine Berührungsängste mit Technik.
Aber ich habe auch entsprechend Ausrüstung und Kenntnisse.
Du kennst die Original Quickshift Unterlagen in franz. Sprache.
Damit haben wir hier einen Nachteil, wg fehlender Übersetzung.
Und es sieht heftig aus, zumal der Fehler noch unbekannt ist.
Das kann ne Kleinigkeit sein, wie Steckerprobleme, oder eben sowas
wie Undichtigkeiten an der Hydraulik. Daher die Bedenken.
Clip ist nur eine Hilfe, aber reparieren und alle Fehler macht es auch nicht.
Beiträge: 41
Themen: 1
Registriert seit: Jan 2018
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
7x gedankt in 5 Beiträgen
Hallo,
Nicht streiten  Ich hatte schonmal einen Schraubendreher in der Hand und ein bisschen Ausrüstung + Freunde ist auch vorhanden
Beiträge: 41
Themen: 1
Registriert seit: Jan 2018
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
7x gedankt in 5 Beiträgen
Hallo,
Es geht  weiter
Der Speicher ist angekomm und wurde gleich mal verbaut:
Zuerst die beiden Teile abbauen damit mehr Platz ist.Das grün/gelbe braucht man nur abziehen und das gelbe ist mit einer 13ner Mutter befestigt.Die Steckverbindung (rot) trennen.
dann Flüssigkeit raus wo ich aber sagen muss das diese nicht unbedingt raus brauch nur weil man den Speicher wechselt da so gut wie nix rausläuft.
als nächstes das Spannband mit Schleifpapier (hab irgendwo gelesen das es das überrutschen verhindert) um den Speicher,
Verlängerung drauf und dann abschrauben...
https://youtu.be/KI01oB-aAGE
ging pipieinfach...noch ein paar umdrehungen per Hand und dann iser ab
neue Kugel dran...fertig.Nicht vergessen die steckverbindung wieder zusamm zu stecken.
so...leider war es bei mir nicht der Fehler.Alles unverändert
https://youtu.be/hzkwNMm7uOw
aber ich denke ich bin trotzdem ein Stück weiter gekommen.Hab nochmal alles nachgeschaut und dabei festgestellt das diese Kabelverbindung einen Wackelkontakt hat.Wenn ich jetzt das Lila Teil ein stück rausziehe...
passiert folgendes:
https://youtu.be/kis4JXX2K-k
die pumpe springt dann alle 30sekunden (ca) von alleine an.
auch ist mir aufgefallen das die angesprochene Undichtigkeit wohl nicht von dem Teil unter der Pumpe kommt sondern von der Pumpe selber:
kann es sein das die dort undicht werden kann oder hab ich gekleckert beim abpumpen (was ich aber nicht glaube)der Flüssigkeit?Muss ich nochmal sauber machen und schauen 
hatte vorhin keine Lust mehr.
zwischenzeitlich war es auch mal so
https://youtu.be/zr0rcMLqI8s
denke aber das da noch irgendwo Luft drine war oder so?
hier noch ein Bild vom Pumpenrelay für die,die es interessiert:
vorne rechts im motorraum
Mit Auslesen wird es wohl noch ein wenig dauern.Was wären eure nächsten schritte?
Beiträge: 33.096
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7220
7719x gedankt in 6329 Beiträgen
10.01.2018, 22:12
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 11.01.2018, 06:42 von Broadcasttechniker.)
Erst mal blöd, aber.
Wenn der Batterieladezustand in beiden Fällen gleich sein sollte dann hört man schon dass die Pumpe jetzt beim neuen Speicher von Anfang an gegen druck arbeitet, und das muss auch so sein.
Bei deinem ersten Video läuft die Pumpe viel zu frei.
Stell dir vor der Druckschalter sagt ständig gar kein Druck da, dann wird die Pumpe eventuell sicherheitshalber nach Laufzeit stoppen.
Die Pumpe läuft allerdings im ersten Video 14 Sekunden, im zweiten 12 Sekunden. Hmm.
Hast du den Quickshift mit der ECO Taste?
Ich frage deswegen weil das Ding auch eine Leuchtdiode hat und man zumindest so sieht ob das Steuergerät prinzipiell mit dem Schaltknüppel elektrisch verbunden ist.
CLIP wäre jetzt echt nett, dann sieht man das Steuergerät so von seiner Außenwelt "sieht".
Inputsignale sind
Hydraulik-Druck
Position des Kupplungszylinders
Position des Gassenwählers
Position des Gangwählers
4x Gangwahl und je nach Ausführung
Bremspedalschalter
Ohne vernünftige Sinale von dort wird das System keinen Gang einlegen.
Dazu kommt noch Motordrehzahl, Fahrgeschwindigkeit, und obwohl bei einem Schaltgetriebe redundant, Drehzahl der Primärwelle.
Letzteres ist aber in der Schaltphase interessant.
Schau mal ob der Fühler angeschlossen ist, der sitzt ganz außen an der Blechhaube die das 5. Gang Räderpaar abdeckt.
Zur Undichtigkeit.
Wenn der Speicher kaputt ist dann sinkt das Niveau auf unter Null und es schäumt weil Luft angesaugt wird.
Dann füllen unbedarfte Hydraulikflüssigkeit nach bis das Niveau scheinbar stimmt.
Wenn der Speicher sich dann durch interne Leckagen entleert läuft der Vorratsbehälter über.
Apropos.
Wie lange dauert es eigentlich bis das Niveau wieder ganz oben ist, sprich der Schaltroboter drucklos geworden ist?
Das geht verrückterweise (nein, es ist logisch) mit einem neuen Speicher schneller als mit einem verbrauchten.
Bei dir sind aber einige Relais in der Motorraumbox.
Die drei braunen sind für die Einspritzung,
Das ganz dicke für die Hydraulikpumpe.
Hat dein Auto Klima?
Dann komme ich auf noch ein Relais, aber dann verlässt es mich.
Oder der Kühlerlüfter hat zwei Stufen.
Was man versuchen kann.
Bitte kein Gefummel welches Kabel beschädigt.
Du kannst die oben genannten Sensoren mit dem Multimeter ausmessen.
Die sind leider nicht unbedingt passiv, brauchen leider Spannung.
Das Schaltbild kennst du?
Gibt es in den Tipps.
Ich würde dich bitten mal Bilder vom Unfall zu zeigen, auch wenn du meinst dass der nichts damit zu tun hatte.
Wird er ja wohl doch irgendwie.
Sind alle Stecker dran?
Es gibt einen kurzen und einen langen am Getriebesteuergerät.
Dann den wo du meinst dass er einen Wackelkontakt hat, glaube ich eher nicht.
Das lila Teil sichert den Stecker bzw. wirft ihn aus wenn du dran ziehst.
Innen im Auto gibt es noch die Verbindung zum Gangwähler.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 41
Themen: 1
Registriert seit: Jan 2018
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
7x gedankt in 5 Beiträgen
(10.01.2018, 22:12)Broadcasttechniker schrieb: Erst mal blöd, aber.
Wenn der Batterieladezustand in beiden Fällen gleich sein sollte (ist er) dann hört man schon dass die Pumpe jetzt beim neuen Speicher von Anfang an gegen druck arbeitet, und das muss auch so sein.
Bei deinem ersten Video läuft die Pumpe viel zu frei.
Stell dir vor der Druckschalter sagt ständig gar kein Druck da, dann wird die Pumpe eventuell sicherheitshalber nach Laufzeit stoppen.
Die Pumpe läuft allerdings im ersten Video 14 Sekunden, im zweiten 12 Sekunden. Hmm.
Hast du den Quickshift mit der ECO Taste? (ja)
Ich frage deswegen weil das Ding auch eine Leuchtdiode hat und man zumindest so sieht ob das Steuergerät prinzipiell mit dem Schaltknüppel elektrisch verbunden ist.
(muss ich erst nachschauen hab da nicht drauf geachtet,ich glaube aber die leuchtet nicht hab da schon paar mal draufgedrückt-bin mir jetzt aber nicht sicher-) 
CLIP wäre jetzt echt nett, ( ist in arbeit ) dann sieht man das Steuergerät so von seiner Außenwelt "sieht".
Inputsignale sind
Hydraulik-Druck
Position des Kupplungszylinders
Position des Gassenwählers
Position des Gangwählers
4x Gangwahl und je nach Ausführung
Bremspedalschalter
Ohne vernünftige Sinale von dort wird das System keinen Gang einlegen.
Dazu kommt noch Motordrehzahl, Fahrgeschwindigkeit, und obwohl bei einem Schaltgetriebe redundant, Drehzahl der Primärwelle.
Letzteres ist aber in der Schaltphase interessant.
Schau mal ob der Fühler angeschlossen ist, der sitzt ganz außen an der Blechhaube die das 5. Gang Räderpaar abdeckt. (versteh nur Bahnhof)
Zur Undichtigkeit.
Wenn der Speicher kaputt ist dann sinkt das Niveau auf unter Null und es schäumt weil Luft angesaugt wird.
Dann füllen unbedarfte Hydraulikflüssigkeit nach bis das Niveau scheinbar stimmt.
Wenn der Speicher sich dann durch interne Leckagen entleert läuft der Vorratsbehälter über.
Apropos.
Wie lange dauert es eigentlich bis das Niveau wieder ganz oben ist, sprich der Schaltroboter drucklos geworden ist?
Das geht verrückterweise (nein, es ist logisch) mit einem neuen Speicher schneller als mit einem verbrauchten.(muss ich nachschauen)
Bei dir sind aber einige Relais in der Motorraumbox.
Die drei braunen sind für die Einspritzung,
Das ganz dicke für die Hydraulikpumpe.
Hat dein Auto Klima?(ja)
Dann komme ich auf noch ein Relais, aber dann verlässt es mich.
Oder der Kühlerlüfter hat zwei Stufen.
Was man versuchen kann.
Bitte kein Gefummel welches Kabel beschädigt.
Du kannst die oben genannten Sensoren mit dem Multimeter ausmessen.
Die sind leider nicht unbedingt passiv, brauchen leider Spannung.
Das Schaltbild kennst du?
Gibt es in den Tipps.
Ich würde dich bitten mal Bilder vom Unfall zu zeigen, auch wenn du meinst dass der nichts damit zu tun hatte.
(10.01.2018, 22:12)Broadcasttechniker schrieb: Wird er ja wohl doch irgendwie.
Sind alle Stecker dran?(ja)
Es gibt einen kurzen und einen langen am Getriebesteuergerät.(hatte ich beide ab,sieht alles ok aus)
Dann den wo du meinst dass er einen Wackelkontakt hat, glaube ich eher nicht.
Das lila Teil sichert den Stecker bzw. wirft ihn aus wenn du dran ziehst.(wenn ich dran gezogen habe hat die Pumpe angefangen zu pumpen und das dann alle 30 sekunden wie oben beschrieben...steck ich ihn wieder zusammen macht sie nix mehr ausser wie im ersten video)
Innen im Auto gibt es noch die Verbindung zum Gangwähler.
(Was auch noch neu ist nach dem ich an dem Lila Kabel gespielt hab,das ich beim einschalten der Zündung (Pumpe ist zu hören) eine eins im Display habe die aber verschwindet sobald ich die Bremse trete oder den Rückwärtsgang betätige, bei den anderen Gängen bleibt die eins stehen)
https://youtu.be/Y092oDg1nLY
Ma noch nebenbei.Wofür ist dieser Stecker?die Hupe hängt da mit dran:
Beiträge: 821
Themen: 7
Registriert seit: Apr 2011
Bewertung:
2
Bedankte sich: 689
188x gedankt in 145 Beiträgen
Der graue Stecker ist für (wenn vorhanden) die nebelscheinwerfer in der Stoßstange.
Was Ich im inneren bin zählt nicht.Nur das was ich tu,zeigt wer ich bin.
Rücksicht ist keine Feigheit und Leichtsinn kein Mut.
Beiträge: 33.096
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7220
7719x gedankt in 6329 Beiträgen
11.01.2018, 06:52
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 11.01.2018, 06:58 von Broadcasttechniker.)
Naja, genau da sitzt ja genau das Steuergerät.
Ich zitiere mich mal, schau auch mal nach dem Ursprung des Zitats, kleiner grüner Pfeil
(19.06.2010, 23:32)Broadcasttechniker schrieb: ...Ich habe leider verpasst einen Quickshift 16V ECO Unfall in bei Memmingen zu kaufen. (40.000Km BJ06)
Das wäre dann plug and play gewesen.
ich war zu zögerlich wegen der Entfernung und der Aussage, dass der Motor zwar läuft, aber die Elektrik zermatscht ist, so dass das Auto nicht fährt... Der Händler sagte damals am Telefon dass er gar nicht verstehen könne warum das Auto nicht fährt.
Motor läuft, der Unfall sähe nicht schlimm aus aber es lassen sich keine Gänge einlegen...
War mich damals das KO Kriterium.
Schau dir die Verkabelung da nochmal ganz ganz genau an.
Nimm die Stecker auch mal vorsichtig vom Steuergerät ab.
Off Topic
Was ich nicht verstehe ist: Warum ist der Kotflügel und wahrscheinlich auch das Radhaus so verschoben obwohl die Maske noch ganz gut aussieht?
Dabei muss mindestens der Crashschalter angesprochen haben und eventuell schon die Airbags, zumindest aber die Gurtstraffer.
Prüfe das mal, die Peitschen sind dann kürzer und die Airbaglampe geht nicht aus.
Was sehe ich da an weißem an der Windschutzscheibe unter der Haube?
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 1.558
Themen: 26
Registriert seit: Oct 2015
Bewertung:
7
Bedankte sich: 128
359x gedankt in 322 Beiträgen
für mich sieht der aber total verzogen aus aber das eine Bild kann mir jetzt auch nicht soviel erzählen^^
Bei allen Schrauber-Tips, die ich hier gebe, setze ich vorraus, daß der, der sie umsetzt genau weiß, was er tut
Beiträge: 33.096
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7220
7719x gedankt in 6329 Beiträgen
11.01.2018, 12:09
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 11.01.2018, 12:21 von Broadcasttechniker.)
Das sieht nicht nur für dich so aus.
Das ist ein Fall für die Richtbank.
@Kristin
Solltest du den ans Fahren bringen, ich gehe davon aus*, bitte erst richten und dann Fahren.
Sonst springt dir die Antriebswelle raus und dann wars das für die Welle und mit Pech fürs Getriebe.
Leider weiß ich wovon ich spreche http://www.twingotuningforum.de/thread-34592.html
Deiner sieht schlimmer aus, auch wie bei mir nach rechts rüber gerissen.
Die Achse und Spurwerte sind o.K., aber die Teile an denen der Motor hängt sind nach rechts verschoben so dass die linke Welle raus springt.
Schau nochmal nach dem Primärwellensensor auf der Blechkappe am Getriebe.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 41
Themen: 1
Registriert seit: Jan 2018
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
7x gedankt in 5 Beiträgen
Hallo,
Der Unfall ist einfach nur Blechschaden, keine Airbags sind aufgegangen oder sonstiges.Die rechte Kotflügel"halterung" oder wie immer man das nennt ist ein bissel krumm aber das wäre alles kein Problem.Auch fährt(rollt) der Wagen geradeaus.Bei uns ist hier eine schöne Steigung die ich runtergerollt bin ca 30-40kmh...und es ist alles gut.
Broadcasttechniker: Das was du da in der Scheibe gesehen hast ist einfach nur eine Spieglung vom Licht oder so.Airbaglampe geht garnicht erst an, nie, auch nich kurz(normal müsste die doch kurz angehen oder ist das anders beim twingo?
hier mal ein Bild von dem Schalter am Ganghebel (dort ist aber keine Diode) und die Gurtstraffer:
und hier das Steuergerät mit Stecker:
Habe heute die ganzen Stecker die da sind ganz gewissenhaft geprüft auf irgendwelche Beschädigungen aber da ist nix...doch jetzt  mir sind die Klipse von den Abdeckungen abgebrochen aber kann man ja kleben
Auch hab ich nochmal die Steckverbindung angeschaut mit dem Lila Dingens und die muss neu,da ist definitiv was nicht in Ordnung!Würde ich einfach eine neue Steckverbindung reinlöten oder was mein ihr?
sooo...und heute hatte ich den Blitzgedanken schlechthin  was wenn einfach nur das Steuerteil ein Abbekomm hat?
was steuert das Teil alles?
das Quickshift
das ABS
noch was?
da ja auch ein ABS Fehler ist, liegt doch die Vermutung nahe das es so sein könnte oder etwa nicht?
ist es normal das der Motor so summt wenn die Zündung an ist:
Hörprobe
Beiträge: 33.096
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7220
7719x gedankt in 6329 Beiträgen
Zum Geräusch.
Das ist die Drosselklappe (deren Motor) und ganz viele machen das.
Also in Ordnung.
Zum Airbag.
Da ist in jedem Fall etwas defekt, da bist du mal zu blauäugig dran gegangen.
Der "Kaugummimann" muss an und wieder ausgehen, ohne gibt es keinen TÜV.
Zum Steuergerät.
Das steuert einzig und alleine das Getriebe, sonst nichts.
Das ABS Steuergerät liegt ganz unten an der Achse. Schau mal in meinen Thread nach http://www.twingotuningforum.de/thread-1...pid8486237
Das hätte ein Quickshift Twingo werden sollen, ist aber ein Schaltgetriebe eingebaut worden.
Zum lila Stecker.
Der ist nur dann kaputt wenn du ihn kaputt gemacht hast.
Hast du beim Getriebesteuergerät ja schon geschafft.
Zum Schaden an der Karosserie.
Den nimmst du zu leicht.
Warum ignorierst du was ich schreibe?
Ich habe doch gesagt dass die Spur in Ordnung sein wird.
Aber der Motor hängt schief drin und das ist KEINE Kleinigkeit.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 41
Themen: 1
Registriert seit: Jan 2018
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
7x gedankt in 5 Beiträgen
Zum Geräusch.
Das ist die Drosselklappe (deren Motor) und ganz viele machen das.
Also in Ordnung. Gut
Zum Airbag.
Da ist in jedem Fall etwas defekt, da bist du mal zu blauäugig dran gegangen.
Der "Kaugummimann" muss an und wieder ausgehen, ohne gibt es keinen TÜV. Muss ich nochmal genauer nachschauen hatte ich vorhin nur mal schnell schnell kann auch sein das ich da was übersehen habe oder so(beim auslesen zeigt er mir ja auch alles ok an)
Zum Steuergerät.
Das steuert einzig und alleine das Getriebe, sonst nichts. warum gehen dann die ABS leuchten aus wenn ich das Steuergerät abklemme?
Das ABS Steuergerät liegt ganz unten an der Achse. Schau mal in meinen Thread nach http://www.twingotuningforum.de/thread-1...pid8486237
Das hätte ein Quickshift Twingo werden sollen, ist aber ein Schaltgetriebe eingebaut worden.
Zum lila Stecker.
Der ist nur dann kaputt wenn du ihn kaputt gemacht hast.Nein war auf jedenfall schon so
Hast du beim Getriebesteuergerät ja schon geschafft.Da sind nur die Klipse von den Abdeckungen abgebrochen was ja nun wirklich nicht schlimm ist und wem ist noch nichts blödes passiert.war bestimmt zu kalt.
Zum Schaden an der Karosserie.
Den nimmst du zu leicht.Einer meiner Freunde ist Karosseriemann der hat Ahnung und der Schaden ist auch mehr oberhalt bei den Blechteilen...da is nix.
Warum ignorierst du was ich schreibe?
Ich habe doch gesagt dass die Spur in Ordnung sein wird.
Aber der Motor hängt schief drin und das ist KEINE Kleinigkeit
Edit bei Ulli
Kursiv=Zitat
|