Tja....
Für alle, die mal gemeckert haben, dass die Farbe auf Stoßstange und Motorhaube an meinem Kleinen NIE wieder runter geht....
Geht definitiv wieder runter, da der Vorgänger extrem schludrig lackiert hat, und ich nicht gut vorgearbeitet hab, bei meiner Lackierung
Kurze Erklärung:
Die Abschleppstange passte mit ihrem massiven Haken (die Stange ist bis 3,5t ausgelegt) nur ganz knapp NICHT am Twingo.
Außer man bringt etwas Kraft auf die Heckstoßstange, um die nach innen zu biegen.
Genau so geht der Haken dann wieder runter
Aber ging nicht anders. Der Corsa musste in die Werkstatt, und hat es nicht mehr allein geschafft.
Da wird in dem Zuge die Heckstoßstange nochmal ordentlich entlackt und lackiert
Sollte ich durch Zufall an passende 15" Räder mit 195/45 und einer geringen ET kommen, werden wohl auch die angebaut und eingetragen. Scheint momentan aber nicht so viel zu geben.
Ansonsten gibt es bis August zum TÜV noch einige Reparaturen.
Bremsen sind noch immer nicht gewechselt. Spurstangen müssen beide neu, und Lenkrad wieder geradegestellt werden.
Ventildeckeldichtung muss ich noch wechseln, da er da scheinbar etwas schwitzt.
Rückfahrlicht (hoffentlich nur der Schalter kaputt) geht noch immer nicht, war aber auch nicht so schlimm, da er eh die letzten Wochen nur stand.
Rücklichter vom Phase I müssen noch angepasst und angebaut werden.
Scheibenwischer hat sich immernoch nicht von selbst repariert

Geschweige denn von selbst gelöst.
Da hilft wohl wirklich nur die Flex. Ersatzteile sind schon da, nur die Stecker muss ich umlöten, da mein Wischer nen anderen Stecker dran hat, als das Ersatzteil.
Fensterheber Fahrerseite fing plötzlich auf der letzten Fahrt an, nicht mehr zu reagieren.
Da ist wohl der Schalter wieder verdreckt oder diesmal richtig defekt. Aber das ist eine Kleinigkeit.
Ich hab bestimmt noch iwas vergessen, aber egal.
Es hat sich also in letzter Zeit einiges angestaut, aber nichts, wo ich sagen würde, ich gefährde andere sehr stark, wenn das nicht neu ist.
Material sind vllt 120€, grob gerechnet. Also für alles, was noch geholt werden muss.
Hebebühne anmieten, für die Spurstangen kommt noch drauf.
Der Rest geht auch alles so.
Achja: die Bastuck lockert sich ständig an der Schelle zum Kat.
Dadurch fängt die Anlage an zu klappern.
Hat da jemand ne Empfehlung für Hitzebeständige Schraubensicherung?
Oder tut es auch etwas Teflonband?
Hab keine Lust, die Schelle trotz Kontermutter alle 3 Wochen nachzuziehen^^
Wenn mir noch was einfällt......
Achja:
wie sieht es eigentlich rechtlich und bautechnisch aus, wenn ich nicht das riesige Panoramaglasdach vom Twingo verbauen möchte, sondern nur so n kleines, wie es anfangs mal üblich war?
Geht das? Darf ich das? Lohnt sich das? Ist das besser für die Stabilität? Und bringt das dann überhaupt was?
Grad im Sommer, wenn ich das Auto nur mal kurz zum Einkaufen abstelle, damit die warme Luft nach oben raus kann.
Das war's jetzt wirklich erstmal.
Danke fürs Lesen