Beiträge: 3.770
Themen: 31
Registriert seit: Jul 2014
Bewertung:
19
Bedankte sich: 861
1327x gedankt in 984 Beiträgen
echt? wo genau?
mfg rohoel.
Beiträge: 873
Themen: 44
Registriert seit: Apr 2012
Bewertung:
6
Bedankte sich: 477
399x gedankt in 277 Beiträgen
09.09.2018, 07:30
So hier ging es jetzt etwas weiter. Leider nicht an der entscheidenden Stelle.
Ich haben den Innenschweller raugetrennt und aus einem verzinkten Blech neu angefertigt. Hier beim Einsetzen und Anpassen:
Und hier nochmal im Detail von Innen:
Leider fehlt mir noch immer das Teil für den Radkasten. Gibt es das Teil wirklich nicht zu kaufen? kann ich mir einfach nicht vorstellen. Das Außenblech = "Seitenwand hinten rechts" findet man im Netz bei verschiedenen Anbietern. Aber das Blech alleine macht keinen Sinn, da, wie bei mir auf den Bildern zu sehen, der Radkasten auch immer vollkommen durchgerostet ist. Wahrscheinlich rostet der Radkasten aufgrund der Tankeinfüllstutzenproblematik so gar zuerst durch und dann erst das Außenblech. Gibt es wirklich keine einzige Werkstatt, die das richtig reparieren? Pappen die alle nur ein neues Außenblechblech drauf, dass es wieder zwei Jahre "schön" aussieht und das grundlegend Problem wird nicht bearbeitet? Kann ich mir fast nicht vorstellen.
Gibt es wirklich bei Renault nur das Teil "Seitenwand hinten inneres Blatt" Materialnummer: 7751714461 ? Das Teil wiegt 17,3kg und ist wahrscheinlich ein halber Twingo. Außerdem kostet das Teil zwischen 515 und 850 Euro im Netz. Wahnsinn dafür das ich da nur den Radkasten rausschneiden müsste. Das äußere Reparaturblech kostet zwischen 125 und 160 Euro, je nach dem wo man im Netz guckt.
Es gibt eine einzige Stelle wo ich das Teil 7751714461 für 100 Euro gefunden habe:
https://www.oemotoyedekparca.com/renault...751714461/
Leider antworten die nicht auf E-Mail Anfragen. Ich habe auch schon einen türkischen Kollegen gebeten eine Mail zu schreiben. Leider auch keine Antwort. Ich habe das Gefühl die Mail kommen dort nicht an, die Seite macht eigentlich einen seriösen und professionellen Eindruck. Muss man noch irgendwas besonders beachten, um Mail in die Türkei zu schreiben?
Kann vielleicht einer der Forenkollegen, die bei Renault arbeiten nochmal nachforschen, ob es den Radkasten nicht doch als Einzelteil und Reparaturblech zu kaufen gibt und wenn ja, mir die Ersatzteilnummer nennen? Oder hat einer Kontakte zu Renaultklubs in Frankreich, die solche Teile nachfertigen lassen?
Im deutschsprachigen Netz habe ich jetzt, glaube ich, alles abgeklappert, auch z.B. Oldtimerseiten wie "Der Franzose" angeschrieben, leider alles ohne Erfolg. Für die Oldiseiten ist der Twingo noch nicht alt genug und für die normalen Ersatzteilseiten ist das Auto wahrscheinlich zu billig, um komplexe Blechteile anzubieten. Was für ein Mist.
Hier noch ein Bild vom durchgerosteten Radkasten:
Beiträge: 33.090
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7214
7719x gedankt in 6329 Beiträgen
Ahmed (ich weiß dass du anders heißt), du bist irre.
Dieser Aufwand für eine solche Rostlaube, das kann ich nicht verstehen.
Aber jetzt aufhören würde ich wahrscheinlich auch nicht.
Bei uns in NRW kannst du dir teilweise Twingos schenken lassen oder bekommst sie für einen Klicker oder einen Knopf.
Wenn der Platz da ist besorge dir nen Schlachter und trenne in Ruhe alles raus was du brauchst.
Nimm aber nen Frontschaden sonst stellst du dir die Frage ob es nicht Unsinn ist ein gutes Auto zu schlachten um ein schlechtes zu reparieren.
Das ist billiger, und es ist definitiv alles da.
Das nächst Mal kaufe dir bitte einen Porsche 356 und bringe deine Energie dort ein.
Ich drücke dir die Daumen dass du du weiter kommst.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 3.770
Themen: 31
Registriert seit: Jul 2014
Bewertung:
19
Bedankte sich: 861
1327x gedankt in 984 Beiträgen
die energie ist bemerkenswert, ich finde deinen sauberen arbeitsplatz super, gibts nicht oft und gefällt mir, da ich auch gerne so arbeite.
mfg rohoel.
Beiträge: 8.787
Themen: 233
Registriert seit: Jul 2002
Bewertung:
51
Bedankte sich: 512
790x gedankt in 476 Beiträgen
Ich finde das Mega, was Du da machst! „Ziemlich bescheuert, aber cool
Ich denke das Problem wird eher die Nachfrage sein. Wir sind eine wegwerfgesellschaft und kam einer wird sich wie du den Aufwand machen. Viele entdecken diesen inneren Rost auch gar nicht und außen zeigt er sich erst sehr sehr spät, wenn überhaupt.
Wo er seine Finger im Spiel hat(te):
die blaue Sau - mein 1. Twingo  1.6 16V K4M und einiges mehr - staubt gerade etwas ein
Jahrhundertprojekt xXx - mein 2. Twingo  Kompressormotor und vieles mehr in Vorbereitung
Fury - Lisa`s 1. Alltagstwingo  schwarz, breit, stark / R.I.P.
PU - Lisa`s Schönwettertwingo  1.6 8V K7M & bling, bling
Hot Brownie - Lisa`s 2. Alltagstwingo  brauner Lack, beiges Leder & eigentlich am Thema "Alltag" vorbei
Bärchenmobil - ein Übergangstwingo  vorm Schrott gerettet & 2tes Leben spendiert
der Professor - ein weiterer Übergangstwingo  Kompressormotor und vieles mehr
Kermit - sollte ein PickUp werden  war hinterher fast ein Cabrio
Flippi - das Chamäleon  leider nicht mehr zu retten gewesen
Beiträge: 53
Themen: 16
Registriert seit: Mar 2014
Bewertung:
0
Bedankte sich: 6
16x gedankt in 8 Beiträgen
Ich schlachte diese, spätestens nächste Woche noch'n Twingo. Bleche im hinteren Radhaus sahen auf den ersten Blick gut aus. Kannst Du mir nochmal idiotensicher verdeutlichen, was Du da genau brauchst?
Beiträge: 873
Themen: 44
Registriert seit: Apr 2012
Bewertung:
6
Bedankte sich: 477
399x gedankt in 277 Beiträgen
28.09.2018, 10:54
Sorry, erst jetzt gelesen.
siehe Bild. Idealerweise die ganze Seitenwand an den grünen Stellen rausgetrennt und innen mit dem Radkasten. Ich würde mir dann selber rausschneiden was ich brauche. Die Außenhaut kannst du auch drauf lassen. Ich weiß, das Teil wird dann so um die 25kg wiegen und muss wahrscheinlich als Sperrgut auf Palette transportiert werden. Kosten übernehme ich natürlich.
Außerdem brauche ich noch links und rechts die Aufhängungen für die Stoßstange. Die sind ungefähr an den Stellen mit den blauen Kreise. Auf der Beifahrerseite kannst du einfach dran lassen. Auf der Fahrerseite großzügig raustrennen und dazulegen. Die Detailanpassung mach ich dann selbst.
Alternativ nur die Innenwand ungefähr an den rosa Stellen rausgetrennt. Auch da lieber etwas großzügiger ausschneiden, ich mache mir das dann seler zurecht.
Wichtig ist, dass die Stelle an der Tankklappe noch intakt ist und dort keine Durchrostungen sind.
Schon mal ein Danke und viele Grüße
Sven
Beiträge: 1.016
Themen: 90
Registriert seit: Nov 2010
Bewertung:
25
Bedankte sich: 92
252x gedankt in 152 Beiträgen
Ich finde es super was du machst. Die Arbeit macht sich heutzutage einfach keiner mehr. Irgendwann gibt's keine twingos mehr. Ich habe meinen seat toledo 1l bj 1995 auch komplett schweißen lassen. Aber in Polen, da ich Grenznah wohne und ich bereue keinen einzigen Cent. Hätte ich die Kenntnis usw. hätte ich es auch selbst gemacht.
Beiträge: 816
Themen: 7
Registriert seit: Apr 2011
Bewertung:
2
Bedankte sich: 439
282x gedankt in 223 Beiträgen
ziemlich OT, aber passt (ein wenig)
bin gerade an unserem FoFo (focht focus).
2001, muss zum TÜV.
vorher: ![[Bild: twingo-07113626-6xM.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2018/10/twingo-07113626-6xM.jpg)
stand gestern abend, schweller wird am di. geliefert
![[Bild: twingo-07113723-M6k.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2018/10/twingo-07113723-M6k.jpg)
das rosten ist nicht nur fiat und den franzosen vorbehalten....
zum twingo: den
"napf" des tankstutzens aus zeichenkarton nachbauen (trichterabwicklung?), und in 2 teilen aus blech anfertigen?
muss ja nicht original aussehen, sondern nur langlebig funktionieren...
gruß, stefan
Beiträge: 873
Themen: 44
Registriert seit: Apr 2012
Bewertung:
6
Bedankte sich: 477
399x gedankt in 277 Beiträgen
07.10.2018, 13:46
Sieht gut aus was du am Focus machst.
Ja mit der Bastelschnittarbeit hatte ich mir auch schon überlegt und so gar[/i] mal gegooglet, ob es 0,4mm Blech gibt, damit man das leichter zurecht biegen kann.
Es hat sich aber noch eine andere Möglichkeit ergeben. Zwei (!) Schrottplätze in der Nähe haben diese einen Twingo reingekriegt. Einer davon mit Frontschaden. Werde mir also das passende Stück rausschneiden können.
Wenn ich mal wieder viel Lust habe stelle ich ein paar Bilder rein.
Beiträge: 53
Themen: 16
Registriert seit: Mar 2014
Bewertung:
0
Bedankte sich: 6
16x gedankt in 8 Beiträgen
Sorry, hab ständig Internetausfall - Schlachtung ist gut im Gang, ich guck morgen mal ob ich das Teil rausgetrennt krieg.
Beiträge: 816
Themen: 7
Registriert seit: Apr 2011
Bewertung:
2
Bedankte sich: 439
282x gedankt in 223 Beiträgen
und, seid ihr weitergekommen?
und OT.
bin ja gerade auch voll auf dem brutzel-trip...
focus ist blechmäßig fertig, kam natürlich links auch noch allerhand dazu.
aber "nur" radkasten innen und schwellerende.
![[Bild: twingo-27211628-FT9.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2018/10/twingo-27211628-FT9.jpg)
bis auf das lästige ausbeinen des kofferraums eigentlich gut zu machen...
![[Bild: twingo-27211817-gEs.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2018/10/twingo-27211817-gEs.jpg)
ist inzwischen alles gekittet, steinschlagschutz und decklack gespritzt, sieht ganz passabel aus.
bald zum TÜV.
und heute konnte ich wichtiges blech für meinen rapid ernten.
![[Bild: twingo-27211933-KYe.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2018/10/twingo-27211933-KYe.jpg)
der wird dann das nächste projekt. muss im dezember zum TÜV.
OT ende.
wenn fremdfzg. nervt, lass ich das, kein problem.
freue mich halt immer über leute, die unmögliches möglich machen
gruß, stefan
Beiträge: 35
Themen: 6
Registriert seit: Oct 2016
Bewertung:
0
Bedankte sich: 4
11x gedankt in 8 Beiträgen
@Sid Ahmed Quid Taya
Habe mich mal durch deinen Bericht gelesen; absoluter Respekt vor deiner Arbeit - dir scheinen Blecharbeiten wirklich Freude zu machen, sonst würdest du so ein Projekt (welches sich nicht wirklich rechnet) wohl nicht machen.
Deiner ist in 20 Jahren warscheinlich einer der ganz wenigen Phase II die noch am "Leben" sind.
Wenn man zurücklickt sind früher ebenfalls (die Gebrauchtwagen vor 20-30 Jahren ) ziemlich gute Autos weggeworfen worden, welche heute Klassiker sind.
Freue mich auf weitere Foto´s....
Gruß René
...eine starke Behauptung ist manchmal besser als ein schwaches Argument.
www.stehohr.de
Beiträge: 873
Themen: 44
Registriert seit: Apr 2012
Bewertung:
6
Bedankte sich: 477
399x gedankt in 277 Beiträgen
11.11.2018, 19:19
Okay dann mal wieder ein paar Bilder:
Das Spenderteil:
Im Hintergrund der Empfänger schon mal mit der neuen Außenhaut beplankt.
Dann das gesuchte Ersatzteil aus dem Spenderklumpen heraus extrahiert und die neuralgischen Stellen mit Epox. Grundierung behandelt
Beiträge: 873
Themen: 44
Registriert seit: Apr 2012
Bewertung:
6
Bedankte sich: 477
399x gedankt in 277 Beiträgen
11.11.2018, 19:21
Zwischenzeitlich hat mein Sandstrahler und Lackierer geliefert:
|