Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Monsieur Bla(c)k
#31
Für das elektrische Innenleben muss wohl der Ulli mal antworten. Ich hatte erst an den LFB Adapter vom Becker Twingo Radio gedacht, aber der sieht anders aus.
Vielleicht ein Mini-Verstärker? Sieht jedenfalls nicht original aus. Und so, wie die ganze Kabelage ausschaut mit den abgeschnittenen Kabeln würde ich das auch erstmal rausrupfen und die normalen Wege wieder herstellen.

Aber mit dem, was Du über die CD-Funktion und die Lautstärke schreibst, hast Du ja scheinbar noch weitere Probleme.
Rauschen und Störungen können natürlich immer mit Deiner Empfangssituation zu tun haben. Aber auch ein nicht korrekt sitzendes Antennenkabel könnte Probleme bereiten. Für die Lautstärke mal schauen, was der Fader sagt. Hast Du die normalen Speaker in den Türen? Wenn ja, dann mal mit Fader testen, was passiert. Ich hab bei mir z.B. die Türlautsprecher auf REAR gelegt. Wenn dann keine Speaker in den Türen sind oder Du noch die normale Verkabelung hast (Armaturenbrett und Türen auf FRONT) und der Fader sehr auf REAR steht, dann muss man natürlich sehr aufdrehen, bis was zu hören ist. Also den Fader erstmal voll auf FRONT stellen und dann nochmal die Lautstärke testen.

Zum CD-Laufwerk...Ich würde so vorgehen:
Radio raus und ab damit ins Warme (vorher beim Ausbau mal ein Handybild aller Stecker und Steckerpositionen machen, dann kann man im Warmen hier im Forum vergleichen, ob die alle so richtig sind).
Dann beim Radio mal Blende und Käfig abbauen. Eventuell hast Du noch ne alte CD drinsitzen und die will aus irgendeinem Grund nicht raus... Fall nicht, trotzdem mal die ganze Mechanik anschauen, ob da alles ok ist (Feder für die Auswurfmechanik z.B.).
Wenn Du noch ne alte Batterie oder ein 12v Netzteil hast, kannst Du auch mal bei „offenem Herzen“ schauen, wie das Innenleben reagiert, wenn Du das Radio anschaltest. Die beschriebene Radiolautstärke ist auch nicht normal, aber das kann man dann später mit den eingebauten Speakern im Twingo testen, wenn die wieder direkt verkabelt sind.
Zitieren
Es bedanken sich: Sid Ahmed Quid Taya
#32
Die Box ist ein nachgerüsteter ZV Funkempfänger.
Ein Relais auf
ein Relais zu, und
eins für die Warnblinker und ein Zusatzrelais für Kofferraum oder was auch immer.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Zitieren
Es bedanken sich: Sid Ahmed Quid Taya
#33
Okay, hätte ich jetzt nicht gedacht. Ich habe/ hatte zwar eine Funkfernbedienung, die hat aber nur so semi funktioniert. Nur aus direkter Nähe und nur auf die beiden Türen. Heckklappe war damit nicht zu öffnen und die Beifahrertür hat immer zig mal auf und zu geklickt, daher habe ich immer mit dem Schlüssel geöffnet. Warum rüstet man sowas nach?
Schade, dann hat das also nichts mit meinem Soundproblem zu tun. Man schauen was ich jetzt damit machen.
Zitieren
Es bedanken sich:
#34
ZZTwingo1 
Habe vor längerer Zeit das CD Radio, in das sich keine CDs einlegen lassen und das vom Ton her nicht schön ist gegen ein Kassettenradio (das ich mal von Elske für kleines Geld bekommen habe  danke ) getauscht. Das Kassettenradio tut was es soll, ich würde aber lieber das CD Radio in dem schwarzen Twingo haben, da das besser zum Bj passt. 

Die Vermutung ist, dass da noch eine CD drin hängt und klemmt. Was kann man tun? Wie wird das geöffnet und kann man dann die CD entfernen oder sieht man dann nur einen geschlossenen CD Spieler Kasten? Bin für jeden Tipp dankbar.

[Bild: twingo-20140503-oR4.jpg]
Zitieren
Es bedanken sich:
#35
Also ich weiß nicht wie es bei Autoradios ist, aber bei PC-CD-Playern habe ich schon mehrere gehabt (und gerettet), bei denen ein mini-Keilriemen gerissen war. Und zwar ist der Antriebsmotor zum Auswerfer mit einem kleinen Riementrieb entkoppelt (Überlastschutz?). Diese werden über die Zeit gerne spröde (weil Gummi) und reißen dann. Somit kann der Auswerfer-Motor den Auswerfer-Mechanismus nicht mehr bedienen. Leider rastet der Auswerfer in seiner Ruhestellung so ein, dass mensch ihn auch nicht manuell rausgezogen bekommt. Aushilfe hatte bei mir wenigstens Temporär immer nen Gummiband gebracht Very Happy. Aber das ist natürlich keine permanente Lösung. und aufschrauben musste ich den Kasten dazu so oder so.....wie gehabt, nur nen Verdacht aus Erfahrung mit PC-Playern.

Selbst hatte ich damals leider keine Bilder gemacht. Aber hier mal ein Link aus den Tiefen des Webs zu oben beschriebener Problematik:

https://www.mittelleiter-magazin.de/tech...eparieren/
Was sagt eine überfahrene Tomate? "Passiert" Mad As Hell
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste