01.12.2024, 19:54
Für das elektrische Innenleben muss wohl der Ulli mal antworten. Ich hatte erst an den LFB Adapter vom Becker Twingo Radio gedacht, aber der sieht anders aus.
Vielleicht ein Mini-Verstärker? Sieht jedenfalls nicht original aus. Und so, wie die ganze Kabelage ausschaut mit den abgeschnittenen Kabeln würde ich das auch erstmal rausrupfen und die normalen Wege wieder herstellen.
Aber mit dem, was Du über die CD-Funktion und die Lautstärke schreibst, hast Du ja scheinbar noch weitere Probleme.
Rauschen und Störungen können natürlich immer mit Deiner Empfangssituation zu tun haben. Aber auch ein nicht korrekt sitzendes Antennenkabel könnte Probleme bereiten. Für die Lautstärke mal schauen, was der Fader sagt. Hast Du die normalen Speaker in den Türen? Wenn ja, dann mal mit Fader testen, was passiert. Ich hab bei mir z.B. die Türlautsprecher auf REAR gelegt. Wenn dann keine Speaker in den Türen sind oder Du noch die normale Verkabelung hast (Armaturenbrett und Türen auf FRONT) und der Fader sehr auf REAR steht, dann muss man natürlich sehr aufdrehen, bis was zu hören ist. Also den Fader erstmal voll auf FRONT stellen und dann nochmal die Lautstärke testen.
Zum CD-Laufwerk...Ich würde so vorgehen:
Radio raus und ab damit ins Warme (vorher beim Ausbau mal ein Handybild aller Stecker und Steckerpositionen machen, dann kann man im Warmen hier im Forum vergleichen, ob die alle so richtig sind).
Dann beim Radio mal Blende und Käfig abbauen. Eventuell hast Du noch ne alte CD drinsitzen und die will aus irgendeinem Grund nicht raus... Fall nicht, trotzdem mal die ganze Mechanik anschauen, ob da alles ok ist (Feder für die Auswurfmechanik z.B.).
Wenn Du noch ne alte Batterie oder ein 12v Netzteil hast, kannst Du auch mal bei „offenem Herzen“ schauen, wie das Innenleben reagiert, wenn Du das Radio anschaltest. Die beschriebene Radiolautstärke ist auch nicht normal, aber das kann man dann später mit den eingebauten Speakern im Twingo testen, wenn die wieder direkt verkabelt sind.
Vielleicht ein Mini-Verstärker? Sieht jedenfalls nicht original aus. Und so, wie die ganze Kabelage ausschaut mit den abgeschnittenen Kabeln würde ich das auch erstmal rausrupfen und die normalen Wege wieder herstellen.
Aber mit dem, was Du über die CD-Funktion und die Lautstärke schreibst, hast Du ja scheinbar noch weitere Probleme.
Rauschen und Störungen können natürlich immer mit Deiner Empfangssituation zu tun haben. Aber auch ein nicht korrekt sitzendes Antennenkabel könnte Probleme bereiten. Für die Lautstärke mal schauen, was der Fader sagt. Hast Du die normalen Speaker in den Türen? Wenn ja, dann mal mit Fader testen, was passiert. Ich hab bei mir z.B. die Türlautsprecher auf REAR gelegt. Wenn dann keine Speaker in den Türen sind oder Du noch die normale Verkabelung hast (Armaturenbrett und Türen auf FRONT) und der Fader sehr auf REAR steht, dann muss man natürlich sehr aufdrehen, bis was zu hören ist. Also den Fader erstmal voll auf FRONT stellen und dann nochmal die Lautstärke testen.
Zum CD-Laufwerk...Ich würde so vorgehen:
Radio raus und ab damit ins Warme (vorher beim Ausbau mal ein Handybild aller Stecker und Steckerpositionen machen, dann kann man im Warmen hier im Forum vergleichen, ob die alle so richtig sind).
Dann beim Radio mal Blende und Käfig abbauen. Eventuell hast Du noch ne alte CD drinsitzen und die will aus irgendeinem Grund nicht raus... Fall nicht, trotzdem mal die ganze Mechanik anschauen, ob da alles ok ist (Feder für die Auswurfmechanik z.B.).
Wenn Du noch ne alte Batterie oder ein 12v Netzteil hast, kannst Du auch mal bei „offenem Herzen“ schauen, wie das Innenleben reagiert, wenn Du das Radio anschaltest. Die beschriebene Radiolautstärke ist auch nicht normal, aber das kann man dann später mit den eingebauten Speakern im Twingo testen, wenn die wieder direkt verkabelt sind.