07.01.2018, 10:41
Sach mal was willste denn jetzt hören? Dass du eine Abstimmung wie der M3 im Video brauchst?? Der M3 hat eine s.g. Alpha-N Steuerung, was heisst, dass er rein vorgesteuert läuft, also die eingespritzte Kraftstoffmenge ist nur vom Drosselklappenwinkel und der Drehzahl abhängig, vielleicht gibt es noch eine Temperaturkorrektur. Darum gibt es auch keine Höhenanpassung. Dein Twingo hat als Führungsgröße den Saugrohrdruck und die Drehzahl, zur Verbesserung der Vorsteuerung wird auch hier noch der Drosselklappenwinkel herangezogen. Dann gibt es auch noch eine Menge Temp-Korrekturen und über dem ganzen schwebt die Lambda-Kontrolle.
Bei einem Saugmotor ist das Drehmoment hauptsächlich davon abhängig, wieviel Luft man in den Zylinder bekommt. Denn diese Luftmasse erlaubt dann, wieviel Kraftstoff eingespritzt werden kann, denn das Lambdafenster wo ein Ottomotor vernünftig brennt ist ziemlich schmal, wenn man mal vom Lambdafenster absieht bei dem der Kat arbeitet. So und nun erklär mir mal wo man man mittels Chiptuning beim Twingo Sauger mehr Luft in den Brennraum bekommt. Mehr wie voll auf kann die Motorsteuerung die Drosselklappe ja auch nicht machen. Und nur mehr einspritzen bringt ja wie gesagt auch nichts. Man hat zwar bei ca. Lambda 0,88 (hängt vom Motor ab) aufgrund von Innenkühlungseffekten die höchste Leistung (siehe auch dem Diagramm)
![[Bild: Lambda.jpg]](http://www.lambda-tuning.de/images/Lambda.jpg)
Aber diese Anfettung wird auch schon von den Herstellern angewandt um den Kat vor zu hohen Temperaturen zu schützen, und eine weitere Verringerung des Lambdawertes (also weiteres Anfetten) lässt die Leistung wieder sinken.
Daraus folgt, dass ein Chiptuner bei einem Motor wie Deinem eigentlich nur einen Parameter hat, an dem er schrauben kann: Die Zündung. Als Faustregel kann man sagen, dass ein Grad Richtung früh knapp 1% mehr Drehmoment in dem Betriebspunkt bringt. Allerdings kann man da auch nicht nach belieben rummachen, denn mit früherer Zündung steigt die Klopfneigung und selbst wenn Du Sprit mit 112 Oktan verwenden würdest, kommst Du in den Bereich, wo der Motor überzündet und dann die Leistung auch wieder sinkt, da der Verbrennungsschwerpunkt ebenfalls zu weit nach früh wandert.
Den K&N kannst Du getrost verbauen, da dein Motor wie oben schon geschrieben keinen Luftmassenmesser hat.
Ach ja und wende dich mal an den User OHC Tuner. Der kann dir sagen, wo man in den Luftfilterkasten ein paar Löcher bohrt und am Krümmer rumfeilt und dann hat der Motor auch so 20PS mehr.......
Bei einem Saugmotor ist das Drehmoment hauptsächlich davon abhängig, wieviel Luft man in den Zylinder bekommt. Denn diese Luftmasse erlaubt dann, wieviel Kraftstoff eingespritzt werden kann, denn das Lambdafenster wo ein Ottomotor vernünftig brennt ist ziemlich schmal, wenn man mal vom Lambdafenster absieht bei dem der Kat arbeitet. So und nun erklär mir mal wo man man mittels Chiptuning beim Twingo Sauger mehr Luft in den Brennraum bekommt. Mehr wie voll auf kann die Motorsteuerung die Drosselklappe ja auch nicht machen. Und nur mehr einspritzen bringt ja wie gesagt auch nichts. Man hat zwar bei ca. Lambda 0,88 (hängt vom Motor ab) aufgrund von Innenkühlungseffekten die höchste Leistung (siehe auch dem Diagramm)
![[Bild: Lambda.jpg]](http://www.lambda-tuning.de/images/Lambda.jpg)
Aber diese Anfettung wird auch schon von den Herstellern angewandt um den Kat vor zu hohen Temperaturen zu schützen, und eine weitere Verringerung des Lambdawertes (also weiteres Anfetten) lässt die Leistung wieder sinken.
Daraus folgt, dass ein Chiptuner bei einem Motor wie Deinem eigentlich nur einen Parameter hat, an dem er schrauben kann: Die Zündung. Als Faustregel kann man sagen, dass ein Grad Richtung früh knapp 1% mehr Drehmoment in dem Betriebspunkt bringt. Allerdings kann man da auch nicht nach belieben rummachen, denn mit früherer Zündung steigt die Klopfneigung und selbst wenn Du Sprit mit 112 Oktan verwenden würdest, kommst Du in den Bereich, wo der Motor überzündet und dann die Leistung auch wieder sinkt, da der Verbrennungsschwerpunkt ebenfalls zu weit nach früh wandert.
Den K&N kannst Du getrost verbauen, da dein Motor wie oben schon geschrieben keinen Luftmassenmesser hat.
Ach ja und wende dich mal an den User OHC Tuner. Der kann dir sagen, wo man in den Luftfilterkasten ein paar Löcher bohrt und am Krümmer rumfeilt und dann hat der Motor auch so 20PS mehr.......
Gruß
Oliver
>> ClioA Ph.3 1,6 16V Gordini - 1. Hand, EZ 10/96 - K4M powered 143PS/183Nm, 2015er Seat Alhambra II, 2.0TDI 177PS EA189 Handschalter<<
Oliver
>> ClioA Ph.3 1,6 16V Gordini - 1. Hand, EZ 10/96 - K4M powered 143PS/183Nm, 2015er Seat Alhambra II, 2.0TDI 177PS EA189 Handschalter<<