Beiträge: 4.936
Themen: 62
Registriert seit: Jun 2004
Bewertung:
21
Bedankte sich: 187
391x gedankt in 278 Beiträgen
Ich kann mal in der Garage den Einbausatz von meiner suchen, habe eine fertig montierte mit Einbausatz... aber noch nicht montiert.
Beiträge: 2.555
Themen: 102
Registriert seit: Nov 2017
Bewertung:
16
Bedankte sich: 319
624x gedankt in 473 Beiträgen
Schade, leider kommt hier scheinbar nichts mehr?
Wir sind nicht auf dieser Welt, um so zu sein, wie andere uns haben wollen!
Meine beiden:
Isabella: 2001 mit D7F ohne Klima, ohne UCH, aber vllt bald mit Turbo

Kogi: 2003 mit D7F mit Klima, mit UCH
Beiträge: 33.098
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7220
7720x gedankt in 6329 Beiträgen
Warum auch?
Ist doch abgeschlossen, die gezeigte Strebe ist ein reiner Zierspaghetti ohne Funktion.
Gekröpfte Streben müssen 2-3 mal so stark ausgeführt werden wie ungekröpfte, sonst taugen sie nichts.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 2.849
Themen: 116
Registriert seit: Feb 2007
Bewertung:
26
Bedankte sich: 94
450x gedankt in 360 Beiträgen
Bei einer weichen Karosserie wie dem Twingo bringt die Strebe aus Erfahrung trotzdem was, wenn auch nicht die Welt.
Mehr Steifigkeit rauszuholen ist auch machbar, indem man die Strebe teilt und ein Gewindestück dazwischen setzt, mit dem man die Strebe vorspannen kann.
Eine spürbarere Verbesserung der Strassenlage/des Fahrverhaltens bringt allerdings die Nachrüstung des Phase III Stabis.
Beiträge: 33.098
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7220
7720x gedankt in 6329 Beiträgen
Der Stabi ist leicht zu bekommen und leicht einzubauen, allerdings sind die Phase1 und 2 ja mittlerweile selten geworden und Eleske hat ja schon nen Phase3.
Zum Gewinde in der Strebe.
Damit kann man (Einbau)spiel ausgleichen, die Vorspannung selber vergrößert die Steifigkeit allerdings nicht, auch wenn man das gerne annehmen möchte.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 2.849
Themen: 116
Registriert seit: Feb 2007
Bewertung:
26
Bedankte sich: 94
450x gedankt in 360 Beiträgen
Also ich wiederhole mich gerne - ich hatte in meinem Phase II die abgebildete Strebe verbaut gehabt und es war definitiv eine Verbesserung dadurch zu merken.
Da kannst du noch soviel Theorie beibringen wie du möchtest, es ist nunmal Fakt.
Beiträge: 1.558
Themen: 26
Registriert seit: Oct 2015
Bewertung:
7
Bedankte sich: 128
359x gedankt in 322 Beiträgen
ist für mich nicht nachvollziehbar da grade an der stelle wo der Montiert wird sowiso schon die Stabielste Stelle der Spritzwand ist.
oder die Stellen sind schon total verfault.
diese Streben bringen doch nur was auf der rALLYSTRECKE WO ES MIT %G IN DIE sLALOMS GEHT:::::
sorry doofe Feststelltaste war wieder on
zumindest auf der normalen Strasse ist das Ding sowas von Überflüssig.....
Bei allen Schrauber-Tips, die ich hier gebe, setze ich vorraus, daß der, der sie umsetzt genau weiß, was er tut
Beiträge: 2.849
Themen: 116
Registriert seit: Feb 2007
Bewertung:
26
Bedankte sich: 94
450x gedankt in 360 Beiträgen
Ob es überflüssig ist oder nicht darum geht es hier in keinster Weise.
Bei einem Auto welches so weich ist wie der Twingo macht es bei entsprechender Fahrweise (und ja, der Wagen wurde mehrfach bei Slaloms eingesetzt) bringt die Strebe durchaus etwas.
Insbesondere wenn die Karosse durch die Dauerbelastung (30-35tkm/Jahr) eines Sportfahrwerks schon ordentlich durchgewalkt wurde...ohne Rostbefall.
Beiträge: 1.558
Themen: 26
Registriert seit: Oct 2015
Bewertung:
7
Bedankte sich: 128
359x gedankt in 322 Beiträgen
habt ihr dafür eine ABE oder sowas?
oder wird das einfach so dazwischen geschraubt.....
Bei allen Schrauber-Tips, die ich hier gebe, setze ich vorraus, daß der, der sie umsetzt genau weiß, was er tut
Beiträge: 33.098
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7220
7720x gedankt in 6329 Beiträgen
Ich glaube ich muss für euch mal die Abstandsveränderung bei einseitiger Einfederung oder bei Belastung mit Gehwegplatten messen.
Ohne Strebe.
Nur habe ich im Moment keine Zeit.
@Olly
Weil das Ding weder nutzt noch schadet und keine spezifizierten Werte des Autos verändert braucht man es nicht eintragen.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 1.558
Themen: 26
Registriert seit: Oct 2015
Bewertung:
7
Bedankte sich: 128
359x gedankt in 322 Beiträgen
ok, dann hat sich das geändert...
früher musste alles eingetragen werden was sich nicht von Hand an oder abbauen lies. das Gald eigentlich sogar für einen Gepäckträger wenn man da statt der Flügelmutter eine Normale benutzt wurde^^.
aber ich bin Beruflich jetzt schon fast 15 Jahre weg vom Tüv^^
Bei allen Schrauber-Tips, die ich hier gebe, setze ich vorraus, daß der, der sie umsetzt genau weiß, was er tut