Beiträge: 13
Themen: 2
Registriert seit: Nov 2016
Bewertung:
0
Bedankte sich: 1
0x gedankt in 0 Beiträgen
27.03.2017, 16:14
Hallo Leute, mein Twingo 2 Bj. 2007, 58 PS ist mir unterwegs stehengeblieben bzw. wollte die Kupplung nicht mehr. Der Abschleppdienst hat mich in eine Renault Retail Group Filiale gezogen (hat die Versicherung leider vorgeschrieben). Die Werkstatt gibt eine Kostenaufstellung von 1600€ an, sollte nur die Kupplung defekt sein. Hat es die Schwungscheibe auch erwischt, soll ich 2000€ berappen. Na, im Leben nicht! Zumal die den Fehler noch gar nicht genau kennen, die Fehleranalyse kostet 150€ (bei meinem Astra habe ich dafür damals nicht ganz 20€ in einer Vertragswerkstatt bezahlt).
Nun wollte ich euch nur mal fragen, wo ein normaler Preis ungefähr liegt. Ich hatte mich jetzt schon mit 500€ angefreundet, obwohl ich der Meinung bin, dass selbst das schon recht viel wäre. Vielleicht liege ich aber auch falsch? Aber 1600 - 2000€ erscheinen mir viel zu viel. Wäre ja ein wirtschaftlicher Totalschaden.
Danke im Voraus!
Beiträge: 33.091
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7217
7719x gedankt in 6329 Beiträgen
Für Renault ist das normal, ansonsten natürlich Verarsche.
Für 20€ kann man allerdings KEINE anständige Analyse machen.
Stichwort.
Was ist überhaupt passiert, was sind die Symptome?
Mit kaputter (verschlissener) Kupplung bleiben nur Deppen liegen die sowieso nichts merken.
Es ist was anderes wenn das Kupplungsseil reißt, dann wird es sowieso nicht so teuer, oder wenn ein Teil in der Kupplung bricht, denn das kann unerwartet kommen.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 13
Themen: 2
Registriert seit: Nov 2016
Bewertung:
0
Bedankte sich: 1
0x gedankt in 0 Beiträgen
Hmmm, kundenfreundliche Preispolitik kann ich da nur sagen. :/
Naja, die Symptome äußerten sich wie folgt: nach Kupplungsgeruch während der Fahrt (nicht beim Anfahren, sondern bei fahrt im 5. Gang bei ca. Tempo 65) ließen sich beim anschließenden Anfahren die Gänge nicht mehr gut einlegen und das Kupplungspedal schien nicht mehr wirklich gut auf "Spannung" zu sein. Beim erstmaligen Einlegen des 1. Ganges nach dem Gestank gab es zudem ein knarzend-quietschendes Geräusch aus Richtung Kupplungspedal. Schon möglich, dass es das Seil entschärft hat. Die Beschleunigung war auch nicht mehr wiklich gegeben, da die Drehzahl des Motors hochging ohne Kraft zu übertragen (fast wie Durchtreten des Gaspedals im Leerlauf, nur dass es wenigstens noch ein bisschen vorwärts ging). Um weitere Schäden zu vermeiden, habe ich den Wagen dann abschleppen lassen.
Beiträge: 13
Themen: 2
Registriert seit: Nov 2016
Bewertung:
0
Bedankte sich: 1
0x gedankt in 0 Beiträgen
Ach so, im Vorfeld fuhr sich alles normal. Bis auf den ab und zu mal hakeligen Rückwärtsgang gab es keine Auffälligkeiten mit Kupplung oder Getriebe.
Beiträge: 33.091
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7217
7719x gedankt in 6329 Beiträgen
Das hört sich dann tatsächlich eher nach kaputter Kupplungsbetätigung an.
Nur stinkt das nicht plötzlich, man merkt schon ganz gut dass die Motordrehzahl hochgeht ohne dass die Geschwindigkeit zunimmt.
Prüfe ob der Kupplungshebel vorne am Getriebe schön lose ist.
Wenn nicht, dann Seil und Pedal wechseln und hoffen dass das hilft.
Das Pedal sollte schon von Renault sein, Material von Ersatzteilhändlern hat bisher noch nicht funktioniert.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 13
Themen: 2
Registriert seit: Nov 2016
Bewertung:
0
Bedankte sich: 1
0x gedankt in 0 Beiträgen
Alles klar, danke erst einmal für die Hilfe!
Sofern ich das Auto wieder bei mir habe, werde ich mir das einma ansehen. =)
Beiträge: 77
Themen: 10
Registriert seit: May 2015
Bewertung:
0
Bedankte sich: 34
22x gedankt in 16 Beiträgen
Hallo,
ich denke nicht ,dass die Kupplungsbetätigung defekt ist.
Da rutscht die Kupplung und kann kein Drehmoment mehr übertragen.
Da ist wahrscheinlich die Tellerfeder der Druckplatte gebrochen.
Das heisst,die Kupplung muss ersetzt werden!
gruss karteileiche
Beiträge: 13
Themen: 2
Registriert seit: Nov 2016
Bewertung:
0
Bedankte sich: 1
0x gedankt in 0 Beiträgen
Danke für das Angebot! Erstmal schauen, was da genau Phase ist. Der Wagen wird demnächst erstmal in die freie Werkstatt geschleppt.
Beiträge: 2.881
Themen: 21
Registriert seit: May 2011
Bewertung:
1
Bedankte sich: 249
292x gedankt in 224 Beiträgen
Ich hab damals all in 800€ bezahlt für ein gebrauchtes getriebe + neue Sachs Kupplung in ner freien Werkstatt mit Wechsel