Beiträge: 93
Themen: 18
Registriert seit: Feb 2010
Bewertung:
4
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
Hallo,
ich habe mal wieder eine Frage. Mein Twingo Bj 94 braucht glaube eine neue Kupplung, da die jetzige beim Gasgeben durchdreht und der Wagen dann erst beschleunigt. Wird wahrscheinlich altersbedingt sein, da mein Schätzchen nun schon 227.000 Km auf'm Tacho hat.
Nun meine Frage ist es schwer die Kupplung zu tauschen? Muss man den ganzen Motor dafür zerlegen? Ich habe einen C3G Motor mit Antriebskette falls das erwähnenswert sein sollte.
LG Sebastian
Genieße den heutigen Tag, denn mit dem heutigen Tag beginnt der Rest deines Lebens.
Beiträge: 141
Themen: 16
Registriert seit: Aug 2008
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
1x gedankt in 1 Beiträgen
Grüß dich, also ich habe in einer freien Werkstatt es machen lassen.Die Kupplung habe ich von Sachs gekauft für 100€,allerdings gibt es auch billigere.Ob die was taugen bezweifel ich für mich mal !
Die Werkstatt hat dann noch mal 150€ fürs machen genommen.
Mal ebend wechseln ist nicht.Weil alles so eng ist am Twingo.
Antriebswelle lösen am Getriebe.
Motorträger am Getriebe los machen.
Kupplungsseil los machen.
Getriebe trennen.
Ist halt ne wurschtlerei......musst du wissen.....ich kenne deine Fähigkeiten nicht.
Gibt auch nen Reparaturbuch.Kostet 20€ im Buchladen.Aber kauf nicht das rote sondern das blau gebunden.
Viel Spass und schöne Feiertage!
Beiträge: 93
Themen: 18
Registriert seit: Feb 2010
Bewertung:
4
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
Gut dann weiß ich erstmal bescheid. Mein Vater meinte das wechseln würde er hinbekommen der is da etwas begabter. Muss nur noch gucken wo ich die Kupplung herbekomme. Meine hat aber lange gehalten muss ich sagen wie ich hier mehrmals gelesen habe halten die meißt nur 150 TKm aus.
Genieße den heutigen Tag, denn mit dem heutigen Tag beginnt der Rest deines Lebens.
Beiträge: 1.642
Themen: 19
Registriert seit: Aug 2008
Bewertung:
17
Bedankte sich: 0
62x gedankt in 39 Beiträgen
Meine im Focus hält nun auch schon knapp 200.000Km aus, das ist aber wirklich die Kotzgrenze. Der Wagen wird von mir auch fast nur auf Langstrecke gefahren, wo kaum angefahren wird. Ebenso habe ich Kupplungen erlebt, die bei knapp 70.000Km total abgefahren waren.
Beim Twingo würde ich nur Material Namenhafter Hersteller nehmen, da die relativ günstig sind, wenn ich mal den Markt vergleiche. Da haben Billigprodukte aus "Fernost" zum Glück kaum eine Chance...
Es ist doch keinesfalls eine Schande, dass irgendwann mal jemand kommt der etwas besser weiß?!