| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 983 
	Themen: 120 
	Registriert seit: Oct 2009
	
 Bewertung: 
3 Bedankte sich: 2152x gedankt in 36 Beiträgen
 
 
	
	
		Hallo Leute 
viele werden sich fragen wie eine Aufzeichnung mit Torque funktioniert. Ich erkläre es euch hier in diesem Thread 
Wir öffnen Torque
 ![[Bild: twingo-24183007-t7l.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2017/02/twingo-24183007-t7l.jpg) 
dann gehen wir unten links auf das Zahnrad
 ![[Bild: twingo-24183120-l1E.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2017/02/twingo-24183120-l1E.jpg) 
gehen dann auf Einstellungen
 ![[Bild: twingo-24183209-3Ji.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2017/02/twingo-24183209-3Ji.jpg) 
Datenaufzeichnung&Upload
 ![[Bild: twingo-24183242-nWK.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2017/02/twingo-24183242-nWK.jpg) 
dann auf PID Manager
 ![[Bild: twingo-24183315-7fw.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2017/02/twingo-24183315-7fw.jpg) 
um Anzeigen einzufügen oben rechts auf die 3 Punkte und dann auf aufzeichnende PIDs
 ![[Bild: twingo-24183408-rHx.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2017/02/twingo-24183408-rHx.jpg) 
wer es nicht automatisch aufzeichnen will bei jeder Fahrt muss wieder auf den Hauptbildschirm gehen
 ![[Bild: twingo-24183525-8DX.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2017/02/twingo-24183525-8DX.jpg) 
dann in den meisten Fällen auf Echtzeitinformationen
 ![[Bild: twingo-24183556-93U.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2017/02/twingo-24183556-93U.jpg) 
und dann links unten auf das Zahnrad und wählt Starte Aufzeichnung
 ![[Bild: twingo-24183659-Kc5.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2017/02/twingo-24183659-Kc5.jpg) 
nach dem Aufzeichnen muss man wieder auf Stoppe Aufzeichnung gehen, wieder unten links beim Zahnrad. Sonst hat man keine gespeicherten Daten 
wen man es nicht in den Einstellungen festlegt was aufgezeichnet werden soll dann nimmt er automatisch nur die Fahrstrecke als Aufzeichnung und nicht das was in den Echtzeit Informationen angezeigt wird. 
Wie es weiter geht erkläre ich später, also wie man die aufgezeichneten Daten brauchbar macht
	
 
	
	
	
		
	Beiträge: 983 
	Themen: 120 
	Registriert seit: Oct 2009
	
 Bewertung: 
3 Bedankte sich: 2152x gedankt in 36 Beiträgen
 
 
	
	
		so weiter gehts 
nach dem stoppen der Aufzeichnung geht ihr auf Aufzeichnung mailen, dann wählt ihr CSV (Kommagetrennte Werte) ausser ihr wollt eure Fahrstrecke sehen 
 ![[Bild: twingo-25070638-6tW.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2017/02/twingo-25070638-6tW.jpg) 
nun könnt ihr euch eine Sendemethode aussuchen, in den meisten fällen wird es E-Mail sein.
 ![[Bild: twingo-25070820-wsc.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2017/02/twingo-25070820-wsc.jpg) 
nun müsste ihr am PC, Laptop euren Mailaccount abrufen und ihr werdet eine zip Export Datei finden, welche ihr mit excel öffnen müsst, das ganze wird dann so aussehen
 ![[Bild: twingo-25071020-jls.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2017/02/twingo-25071020-jls.jpg) 
ihr makiert die gesamte A-Spalte
 ![[Bild: twingo-25071102-23h.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2017/02/twingo-25071102-23h.jpg) 
geht dann oben wo Datei-Einfügen-... steht, auf Daten und bei Datentools auf Text in Spalten
 ![[Bild: twingo-25071151-bGd.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2017/02/twingo-25071151-bGd.jpg) 
sollte dann so aussehen ihr geht auf getrennt und unten auf weiter
 ![[Bild: twingo-25071302-DLT.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2017/02/twingo-25071302-DLT.jpg) 
im 2 Fenster geht ihr bei trennzeichen nur auf Komma und dann auf fertigstellen
 ![[Bild: twingo-25071336-7xl.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2017/02/twingo-25071336-7xl.jpg) 
das ganze sollte dann so aussehen
 ![[Bild: twingo-25071611-kVm.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2017/02/twingo-25071611-kVm.jpg) 
nun müsst ihr noch die Tabelle optisch ein bisschen anpassen das man es schöner lesen kann. Aja solltet ihr zwischendurch bei den werten mal ein Datum finden, dürfte das Programm in diesem moment der Aufzeichnung diesen Wert nicht erfasst haben, sicher bin ich mir aber nicht genau. 
So zu den Richtwerten (Sollwerten) kann ich nichts sagen aber mit dieser fertigen Tabelle, können euch hier im Forum sicher genug Experten weiterhelfen. 
 Falls ihr euch jetzt noch fragt wie ihr die Excel Tabelle ins Forum mit dem Picuploader bekommt, das geht ganz einfach. nachdem ihr die Tabelle etwas angepasst habt könnt ihr das Windoof eigene Tool nehmen, es heisst snipping tool, damit könnt ihr dann die Tabelle makieren und es wird als .png datei gespeichert welche über den Picuploader hochgeladen werden kann, aber bitte nicht so wie ich oben den ganzen Monitor makieren, das war nur um es für euch leichter zu machen, sonst kann man nix lesen.
	
 
	
	
	
		
	Beiträge: 528 
	Themen: 6 
	Registriert seit: Apr 2009
	
 Bewertung: 
1 Bedankte sich: 239x gedankt in 32 Beiträgen
 
 
	
	
		 (25.02.2017, 07:16)marcimo schrieb:  Aja solltet ihr zwischendurch bei den werten mal ein Datum finden, dürfte das Programm in diesem moment der Aufzeichnung diesen Wert nicht erfasst haben, sicher bin ich mir aber nicht genau. 
Da sind Daten aufgezeichnet, du hast sie vermutlich nur fehlerhaft in Excel umgewandelt. Wenn du die Daten umwandelst, gehe im zweiten Fenster nicht auf Fertigstellen sondern nochmal auf weiter. Dort mit einem Klick auf "Weitere..." das Dezimaltrennzeichen auf Punkt und das 1000er-Trennzeichen auf Komma stellen und mit OK bestätigen. Anschließend Fertig stellen, dann sollten die Daten korrekt eingelesen. Torque verwendet leider die US-Zeichen, beim Import verschluckt sich ein Deutsch/Europäisches Excel gerne mal.
	 
Aktueller Verbrauch Twingo 16V Initiale:  ![[Bild: 807056_5.png]](https://images.spritmonitor.de/807056_5.png)  
	
	
	
		
	Beiträge: 983 
	Themen: 120 
	Registriert seit: Oct 2009
	
 Bewertung: 
3 Bedankte sich: 2152x gedankt in 36 Beiträgen
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.554 
	Themen: 9 
	Registriert seit: Jul 2016
	
 Bewertung: 
9 Bedankte sich: 42665x gedankt in 563 Beiträgen
 
 
	
	
		Ich frage mich im Moment, wer die Daten schon mal insgesamt in eineeinzige Tabelle gepackt hat?! Das ist wegen der krassen Wertebereiche
 nicht bzw. kaum möglich. Und dann bringt ein Bildschirm Freeze nichts,
 höchstens die .csv Datei hier zum Download.
 Lambda und STFT schwanken eh immer, deswegen ist nur die grafische Lösung sinnvoll,
 allerdings nicht die Momentanwerte hier in der Tabelle !
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.554 
	Themen: 9 
	Registriert seit: Jul 2016
	
 Bewertung: 
9 Bedankte sich: 42665x gedankt in 563 Beiträgen
 
 
	
	
		Ich habe mal LibreOffice Calc (kostenlos) verwendet: 
Ist ein Fiesta von 2003.   
Die rechte X-Achse ist nur für die beiden Lambdasonden, weil die Werte so klein sind. 
Auffällig ist, dass die Drosselklappe sich fast 1:1 mit dem Saugrohrdruck ändert. 
Ganz unten sieht man die beiden Sonden und STFT. 
Warum allerdings die Monitorsonde jetzt so lange nahe 1 Volt, weiß ich nicht, 
mit der Ford Software springt die eigentlich immer von mager zu fett alle 20 Sek, 
was allerdings von der Automarke abhängig ist ?!
 ![[Bild: twingo-09181018-c7f.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2017/03/twingo-09181018-c7f.jpg)  
	
	
	
		
	Beiträge: 5.944 
	Themen: 182 
	Registriert seit: Feb 2011
	
 Bewertung: 
9 Bedankte sich: 12631329x gedankt in 1104 Beiträgen
 
 
	
	
		Es gibt ein Zusatzplugin speziell für Renault für Torque für € 5,99, das 10 (?) weitere Messmöglichkeiten eröffnen soll. Hat das jemand ausprobiert?
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.554 
	Themen: 9 
	Registriert seit: Jul 2016
	
 Bewertung: 
9 Bedankte sich: 42665x gedankt in 563 Beiträgen
 
 
	
	
		Wenn du AdvancedEx meinst, kenne ich nicht, aber von den 10 Werten ist nur die Pulsweite der Düsen interessant,
 für Twingo 1 ist die App weniger gedacht.
 Generell hab ich mit Zusatzapps für Torque schlechte Erfahrungen.
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.554 
	Themen: 9 
	Registriert seit: Jul 2016
	
 Bewertung: 
9 Bedankte sich: 42665x gedankt in 563 Beiträgen
 
 
	
	
		In Torque gibts einen unerklärlichen Bug,es kann zeitweise bestimmte PIDs in CSV Dateien nicht speichern .
 s.o. die Lambda Werte bei Marcimo.  Nicht immer , aber oft.
 Daran sieht man , dass nicht alles was kostenlos ist, immer gut ist.
 
 Touchscan z.B. kann man 2 Wochen kostenlos testen und ist einfach fantastisch,
 dann kann man auch mal sehen , wie schlecht Torque wirklich ist.
 
	
	
	
		
	Beiträge: 33.576 
	Themen: 226 
	Registriert seit: May 2007
	
 Bewertung: 
223 Bedankte sich: 74218023x gedankt in 6551 Beiträgen
 
 
	
		
		
		21.11.2017, 13:56 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 21.11.2017, 13:59 von Broadcasttechniker.)
	
	 
		Dann erzähle mal. 
Ist touchscan in der Testversion in vollem Umfang mit allen Funktionen der Kaufversion ausgestattet? 
Wenn nein werde ich die auch nicht ausprobieren. 
Kann man die nach Löschen seines Telefons wieder neu aufspielen? 
Ich habe mir mittlerweile ein Spieltelefon geholt um experimentieren zu können. 
Mit dem Aktivierungscode habe ich keine Probleme https://www.obdsoftware.net/software/touchscan/trial 
Poste mal screenshots
 
Und bitte eine Anleitung für Dumme wie man eine .csv Tabelle mit libre office in ein nettes Diagramm gießt ohne über den Server von torque zu gehen.
	
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.554 
	Themen: 9 
	Registriert seit: Jul 2016
	
 Bewertung: 
9 Bedankte sich: 42665x gedankt in 563 Beiträgen
 
 
	
	
		Ja, keine Einschränkungen. 
Aber ich rede NICHT von der OBD Fusion App, die zeichnet nur 4 Sensoren auf. 
Ich habe die Probier Version von Touchscan für PC.
 ![[Bild: twingo-21142105-AK2.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2017/11/twingo-21142105-AK2.jpg) 
Hier alles möglich Bluetooth , USB usw.   
wobei USB immer die bessere Verbindung ist. 
Dazu reibungsloser Export von CSV Dateien, Freeze Frame usw... 
Wie man Tabellen bearbeitet, nun, einfach die Werte überschreiben, 
wer das auch nicht kann , muss es machen lassen. 
Windows Explorer so einstellen, dass er die Dateiendung anzeigt.  
Dann TXT in ODS ändern: 
  Vorlage.txt  (Größe: 92,74 KB / Downloads: 3)
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 33.576 
	Themen: 226 
	Registriert seit: May 2007
	
 Bewertung: 
223 Bedankte sich: 74218023x gedankt in 6551 Beiträgen
 
 
	
	
		Nee cooldriver, das war anders gemeint.Ein bisschen Excel Hilfe
 Wenn ich so eine Tabelle habe und will Werte übereinander darstellen, dann reicht es meistens schon
 Den Diagramm-Assisten aufzurufen
 Beim Diagrammtyp Lininiendiagramm wählen
 Nur Linien wählen
 
 Dann sieht man in der Vorschau schon etwas.
 Man sieht aber auch dass man die Zeit besser vorher formatiert
 Dass der Maßstab der Y-Achse(n) nur für die Drehzahl stimmt, die anderen müssen noch skaliert werden.
 Das meine ich.
 
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.554 
	Themen: 9 
	Registriert seit: Jul 2016
	
 Bewertung: 
9 Bedankte sich: 42665x gedankt in 563 Beiträgen
 
 
	
	
		Die Spalte mit der Zeit habe ich immer gelöscht.Man muss nur wissen, wie lang das Intervall war.
 
 In der Vorlage ist die fertige Tabelle schon enthalten.
 Ich hab auch gemerkt, dass Apps generell Spielerei sind im Vergleich zu PC Software.
 In Touchscan gibts das Data Log Recording (s.o.)
 Da kannst du dir schön die Grafik anschauen und musst nicht mit Excel hantieren
 und kannst es abspeichern und jederzeit betrachten
 Denn Tabellenkalkulation macht wenig Spaß und kostet Zeit.
 Bei Marcimo waren 30.000 Besucher, wie viele Leute interessiert das Thema eigentlich ?
 Immerhin gibts auf der Torque Seite ein Forum mit massig Problemen.
 Irgendwann wird der Programmfehler in Torque gefunden werden, scheinbar nur eine Kleinigkeit,
 dann ist es für Normalsterbliche sicher ganz ok.
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.554 
	Themen: 9 
	Registriert seit: Jul 2016
	
 Bewertung: 
9 Bedankte sich: 42665x gedankt in 563 Beiträgen
 
 
	
	
		OBDFusion hab ich nun endlich mal testen können, ist besser als torque.
 Hier ein paar Einstellungen:
 Settings/Units , alles auf metrisch stellen, km/h, kPa , alles was man in Europa verwendet !
 Settings/Log Setup
 Hier :
 Logging enabled
 Logging Trigger : fixed sample time
 Sample time : 250 ms (nach Belieben), je weniger desto genauer, aber mehr Daten !
 Select PIDs: hier NUR !!  SAE PIDs auswählen, Lambda, Map, usw.
 Time format: Seconds
 
 Hauptmenü/Logs
 Hier können max. 4 Werte als Grafik angezeigt werden.
 Oben rechts auf das Zahnrad klicken dazu.
 Der Wiedergabepfeil startet die Aufzeichnung, das Viereck beendet sie.
 Unter -Files- kann die Datei geteilt werden, whatsapp usw...
 
	
	
	
		
	Beiträge: 983 
	Themen: 120 
	Registriert seit: Oct 2009
	
 Bewertung: 
3 Bedankte sich: 2152x gedankt in 36 Beiträgen
 
 
	
	
		super danke gerade alles so eingestellt am Abend werde ich berichten
	 
 |