Beiträge: 7
	Themen: 2
	Registriert seit: May 2016
	
Bewertung: 
0
Bedankte sich: 1
	0x gedankt in 0 Beiträgen
	 
 
	
		
		
 
		20.01.2017, 13:10 
	
	 
	
		Hallo 
Ich fahre einen 2001 initiale 75Ps mit Klima .Leider hat der Gebläsemotor gefressen D.h. er ist fest. Meine Frage ist wie Kann ich den Wechseln .Welchen nehm ich (Qualität) . Stimmt es das es bei Klima ohne Armaturenbrettausbau geht . Gibts da ne anleitung. 
Danke im Voraus sagt der Lacker
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 33.589
	Themen: 226
	Registriert seit: May 2007
	
Bewertung: 
225
Bedankte sich: 7427
	8029x gedankt in 6556 Beiträgen
	 
 
	
	
		Ja das stimmt und du kaufst mit der Boschnummer.
	
	
	
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 33.589
	Themen: 226
	Registriert seit: May 2007
	
Bewertung: 
225
Bedankte sich: 7427
	8029x gedankt in 6556 Beiträgen
	 
 
	
	
	
	
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 7
	Themen: 2
	Registriert seit: May 2016
	
Bewertung: 
0
Bedankte sich: 1
	0x gedankt in 0 Beiträgen
	 
 
	
		
		
 
		20.01.2017, 20:12 
	
	 
	
		Hallo 
Irgendwie schein ich Insiderjokes nicht zu Kapieren .
Link  1  Falsches Fahrzeug
Link 2   Armaturenbrettausbau 
Ja ich habe die Suche versucht zu benutzen da schreibt jemand das es bei Fahrzeugen mit Klima ohne Armaturenbrettausbau geht .Leider scheint das aber geheim zu sein ,da ich nirgendwo eine Anleitung gefunden habe.
Welche Boschnummer hat den der Motor ? würde den gerne Vorher besorgen da ich das Auto benötige um zur Arbeit zu kommen und auf der Strasse schraube .
Also teilt ruhig euer Wissen 
Gruß Lacker
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 33.589
	Themen: 226
	Registriert seit: May 2007
	
Bewertung: 
225
Bedankte sich: 7427
	8029x gedankt in 6556 Beiträgen
	 
 
	
	
		Hä?
Jetzt verstehe ich nichts mehr,
Gehe in die Suche und durchsuche nur Überschriften.
Das ist doch nicht so schwer, das Thema kommt immer und immer wieder.
Da ist kein Trick, lediglich die Kabel muss man durchschneiden und wieder zusammenflicken.
Das sollte man aber anständig machen.
http://www.twingotuningforum.de/thread-2...23548.html
http://www.twingotuningforum.de/thread-3...49879.html
	 
	
	
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 414
	Themen: 11
	Registriert seit: Jun 2016
	
Bedankte sich: 61
	36x gedankt in 32 Beiträgen
	 
 
	
	
		Hinweis: Auch wenn das Oberthema oft anders lautet werden die von Dir gesuchten Bauteile auch angesprochen/ behandelt ...
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 7
	Themen: 2
	Registriert seit: May 2016
	
Bewertung: 
0
Bedankte sich: 1
	0x gedankt in 0 Beiträgen
	 
 
	
	
		Ok  Die links waren schon hilfreicher.Habe gerade noch mal nachgesehen . Ist das wirklich nur ein Deckel den mann nach unten rausnehmen kann? sieht irgendwie vergossen aus .Sollte es wirklich so einfach sein ?
Gruß Lacker
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 39
	Themen: 9
	Registriert seit: May 2015
	
Bewertung: 
0
Bedankte sich: 3
	1x gedankt in 1 Beiträgen
	 
 
	
	
		Ja ist es...Ist so eine Art Bajonett verschluß. In dem Falle kann man froh sein die Klima zu haben.
Gruss Lars
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 7
	Themen: 2
	Registriert seit: May 2016
	
Bewertung: 
0
Bedankte sich: 1
	0x gedankt in 0 Beiträgen
	 
 
	
		
		
 
		25.01.2017, 19:46 
	
	 
	
		Ja wahr wirklich einfach . Das Problem ist aber das das Armaturenbrett trotzdem raus muss weil der festgehende Motor die Thermosicherung zerschießt,so das jetzt zwar der Motor auf Stufe 4 funktioniert die anderen 3 jedoch nicht. Mist .Weiß zufällig jemand wie das Teil genau heißt? Kann mein Twingo leider nicht tagelang stilllegen weil ich erst das passende Teil besorgen muss.
Danke bis hieher sagt der Lacker
OT. Irgendwie scheine ich ein Browserproblem zu haben ,egal was ich in die Suche eingebe . Gibt es immer keine Suchergebnisse.
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 33.589
	Themen: 226
	Registriert seit: May 2007
	
Bewertung: 
225
Bedankte sich: 7427
	8029x gedankt in 6556 Beiträgen
	 
 
	
	
		Suche dir dazu die Beiträge von 9eor9 raus.
Auch für den Widerstand muss das Armaturenbrett nicht raus.
	
	
	
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen