Beiträge: 2.983
Themen: 13
Registriert seit: Feb 2011
Bewertung:
11
Bedankte sich: 44
752x gedankt in 601 Beiträgen
versuche mal den andren Schlüssel ..... liegt oft daran, daß der immer genutzte Schlüssel mit den Jahren dünner wird.
ansonsten mußt du da den Schließzylinder ausbauen und tauschen, das eigentliche Lenkschloß bleibt drin.
tschüss,
Harald_K
Beiträge: 33.137
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
210
Bedankte sich: 7233
7739x gedankt in 6341 Beiträgen
Tatsächlich rate ich dir wie Harald erst einmal einen neu angefertigten Schlüsselbart zu verwenden.
Solltest du das Schloss wechseln wollen, kein Problem weil du ja den Schlüssel hast.
Der Stift ist Ausbausperre für Autoknacker und lässt sich nur eindrücken wenn das Schloss sich in der Ausbaustellung befindet.
Diese ist durch einen Punkt auf dem Schild des Schlosses gekennzeichnet.
Für dich ist "Ausbausperre" der Suchbegriff, damit findest du alle relevanten Threads.
Betrifft jedoch nur den Twingo1.
Wundert mich dass BJ 2011 noch oder schon betroffen ist.
http://www.twingotuningforum.de/thread-34908.html
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 5.944
Themen: 182
Registriert seit: Feb 2011
Bewertung:
8
Bedankte sich: 1263
1321x gedankt in 1097 Beiträgen
Generell lohnt es sich, Zündschlösser regelmäßig mit WD40 zu pflegen, das ist zumindest meine Erfahrung.
Ich mache es alle paar Monate und hatte noch nie Ärger mit einem Zündschloss.
Wenn du einen nachgefertigten und keinen Originalschlüssel verwendest, kann alleine deswegen der von dir beschriebene Fehler auftreten. Daher empfiehlt sich in deinem Problemfall ein Bart von Renault.
Beiträge: 7
Themen: 1
Registriert seit: Nov 2016
Bewertung:
0
Bedankte sich: 2
2x gedankt in 2 Beiträgen
Herzlichen Dank für die drei Antworten.
Ich werde mich unter "Ausbausperre" schlau machen.
Ich habe zwei Originalschlüssel und mit beiden blockiert das Lenkrad auch wenn der Schlüssel noch steckt.
Gruss gmos
Beiträge: 5.944
Themen: 182
Registriert seit: Feb 2011
Bewertung:
8
Bedankte sich: 1263
1321x gedankt in 1097 Beiträgen
Fotografiere das Zündschloss. Dann zeigen wir dir die Ausbauposition.
Beiträge: 33.137
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
210
Bedankte sich: 7233
7739x gedankt in 6341 Beiträgen
3mm eindrücken reicht absolut und völlig aus.
Hast du schon die Unterlagen gefunden?
http://www.twingotuningforum.de/thread-6828.html
Auch für den Twingo 2.
Hier mal zwei Auszüge, bitte immer alles bezüglich Airbag beachten
Es gibt mehrere Methoden die Abreißschraube auszubauen, versuche ob du es so hinbekommst.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 7
Themen: 1
Registriert seit: Nov 2016
Bewertung:
0
Bedankte sich: 2
2x gedankt in 2 Beiträgen
Danke für deine Erklärungen, doch es geht nicht.
Ich habe den Zündschlüssel in alle Positionen gedreht (auch zwischen erster und zweiter / 3/5) und gleichzeitig den Stift (4/6) von unten nach oben gedrückt, doch oben der Stift (7) bewegt sich nicht.
Das Lenkrad mit dem Airbag will ich aber nicht abnehmen.
Woher hast du diese Zeichnungen, im Download "twingo_2_en.pdf" finde ich diese nicht.
Ich wünsche dir eine gute Nacht.
gmos
Beiträge: 33.137
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
210
Bedankte sich: 7233
7739x gedankt in 6341 Beiträgen
Ich habe doch verlinkt, die Links im Beitrag drückst du schön selber.
Oder findest du sie nicht im PDF
Da musst du halt suchen, mit strg F und z.b. ignition key
Hast du denn schon die Abreißschraube raus?
Vorher geht es nicht weiter.
Eine Abreißschraube hat keinen richtigen Kopf mehr wenn der Antrieb abgerissen ist, klar?
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 7
Themen: 1
Registriert seit: Nov 2016
Bewertung:
0
Bedankte sich: 2
2x gedankt in 2 Beiträgen
Ciao Broadcasttechniker,
ja, mit dem Stichwort "ignition key" habe ich die Bilder gefunden.
Aber die Abrisschraube (Scherschraube/bolzen / shear bolt / 7) bringe ich ja nicht raus.
Oder, was / wo ist die Abrissschraube?
Beiträge: 414
Themen: 11
Registriert seit: Jun 2016
Bedankte sich: 61
36x gedankt in 32 Beiträgen
Ich mag diese Abrissschrauben ja auch nicht ... eine Möglichkeit diese zu lösen wurden doch erwähnt:
"Make a saw mark bolt on the shear bolt"
Frei übersetzt: Mache mit einer Säge eine Ritze auf der Abrissschraube ... (so dass diese dann mit einem Schraubendreher herausgedreht werden kann).
Beiträge: 33.137
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
210
Bedankte sich: 7233
7739x gedankt in 6341 Beiträgen
@gmos
Kennst du Google?
Google ist dein Freund.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 5.944
Themen: 182
Registriert seit: Feb 2011
Bewertung:
8
Bedankte sich: 1263
1321x gedankt in 1097 Beiträgen
Schlitz reinsägen oder Bolzen / Mutter draufschweißen. Oder mit dem Meißel einkerben und tangetial schlagen, zB.