Beiträge: 39
Themen: 9
Registriert seit: May 2015
Bewertung:
0
Bedankte sich: 3
1x gedankt in 1 Beiträgen
Hallo....habe mir heute wieder einen Twingo gekauft. Einen initiale aus Baujahr 2001. Bei dem geht irgendwie das Gaspedal sehr schwer zu treten. Am Hebel selbst ist es einfach zu bewegen also vermute ich mal den gaszug selber. Gibt es dort Erfahrungen?
Gruss Lars
Beiträge: 2.983
Themen: 13
Registriert seit: Feb 2011
Bewertung:
11
Bedankte sich: 44
752x gedankt in 601 Beiträgen
einfach mal in den Fußraum beugen und gucken, ob da was zu schmieren ist ... hier und da ein Tropfen Sprühöl tut Wunder.
allerdings würd ich das nur beim D7F tun - beim D4F wird das eher nicht am Gaszug liegen, da der keinen hat ...
tschüss,
Harald_K
Beiträge: 33.142
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
210
Bedankte sich: 7233
7740x gedankt in 6342 Beiträgen
Harald, habe ich am Anfang auch gedacht,
Die ersten 16V, also von 2001 bis 2004 hatten trotz E-Gas einen Gaszug.
Und zwar einem mit bescheidener Verlegung.
Das Poti sitzt im Motorraum versteckt an der Spritzwand.
http://www.twingotuningforum.de/thread-28923.html
http://www.twingotuningforum.de/thread-28935.html
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 39
Themen: 9
Registriert seit: May 2015
Bewertung:
0
Bedankte sich: 3
1x gedankt in 1 Beiträgen
Also da geht definitiv ein Bowdenzug vom Pedal Weg. Einen Poti kann ich direkt am Pedal nicht erkennen
Gruss
Beiträge: 33.142
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
210
Bedankte sich: 7233
7740x gedankt in 6342 Beiträgen
Sach mal TwingoWinki, bist du in der Lage zu lesen?
Oder Links zu klicken?
Warum mache ich mir die Mühe zu antworten?
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 33.142
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
210
Bedankte sich: 7233
7740x gedankt in 6342 Beiträgen
Der abgebildete Sensor gehört aber zu einem Gaspedal ohne Gaszug.
Wenn es geht kannst du auf die innen verbaute Variante umrüsten.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 39
Themen: 9
Registriert seit: May 2015
Bewertung:
0
Bedankte sich: 3
1x gedankt in 1 Beiträgen
Klar bin ich des Lesens mächtig und danke für deine Antwort. Nur leider gibt die keine Tipps das Problem zu beheben. Soll den Zug aushängen und Ölen, austauschen oder den Sensor wechseln?
Grusd
Beiträge: 33.142
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
210
Bedankte sich: 7233
7740x gedankt in 6342 Beiträgen
@TwingoWinki
Mir würde auch nichts anderes einfallen außer auseinanderbauen und ölen.
Wie sich das Gaspedal "normal" tritt weiß ich nicht.
Das innen verbaute tritt sich jedenfalls ganz schön schwer verglichen mit der direkt betätigten Drosselklappe.
@Dezir
Ich sage es immer wieder, die Schlüsselnummern bringen beim Twingo im Zweifel nur Ärger.
Es gibt nämlich viel zu wenige, die meisten haben 779, die 3004 (Renault) bringt ja mal gar nichts.
Lieber in die Ersatzteilliste in den Tipps schauen.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 816
Themen: 7
Registriert seit: Apr 2011
Bewertung:
2
Bedankte sich: 439
282x gedankt in 223 Beiträgen
eigentlich soll und braucht man die bowdenzüge mit teflon innenrohr nicht schmieren.
ich vermute, das sich die seele schon durch dieses inlet "gesägt" hat, so ist es zumindest oft bei schaltseilen von fahrrädern.
schlecht sind enge bögen.
ich (!) würde einen neuen zug verbauen.
gruß, stefan
Beiträge: 1.667
Themen: 30
Registriert seit: Dec 2010
Bewertung:
2
Bedankte sich: 65
191x gedankt in 153 Beiträgen
Ich (wir) werden mal rausfinden ob wir das selbst wechseln können.
Und dann bleibt zu hoffen das es auch die Ursache ist bzw. war.