Beiträge: 17
Themen: 6
Registriert seit: Oct 2012
Bewertung:
0
Bedankte sich: 15
0x gedankt in 0 Beiträgen
Hallo Foristi !
Auch mein ZweitTwingo 2002 16V soll schwarze Rückscheiben erhalten, klar.
Ging bei meinem ErstTwingo 2002 16V (Berlin) ohne Probleme -
freiberufliche Foliererin, 2 Stunden Arbeit, ABEscheinchen, TU anstandslos.
Perfekte Arbeit, leider habe ich Visitenkarte und Rechnung nicht mehr.
Jetzt habe ich per grouponGutschein (79 Euronen) einen Weddinger Anbieter
beauftragt - telefonische Zusage, vor Ort Zusage "3 Stunden Wartezeit",
dann nach 2 Stunden Anruf "Machen wir nicht, geht nicht" - Hä ?
Cheffe zeigte mir per Fingernagel unter der Fensterdichtung, dass es einfach
nicht geht ?! ...
Vertane RestLebensZeit, wenigstens Geld zurück, aber wo ist das Problem ?
Bei meinem ErstWagen gings ja auch. Hatte jemand schon Ähnliches erlebt ?
Bzw kann jemand einen Berliner Töner empfehlen für max 120 Euro ?
Danke fürs Lesen und ggf Antworten :
Peter
Beiträge: 1.471
Themen: 28
Registriert seit: Oct 2015
Bewertung:
0
Bedankte sich: 3
266x gedankt in 208 Beiträgen
Der hatte halt einfach keinen Bock. BTW war es ihm ggf zu billig.
Beiträge: 3.697
Themen: 175
Registriert seit: Sep 2012
Bewertung:
5
Bedankte sich: 368
1528x gedankt in 986 Beiträgen
Sehe ich auch so.
Habe meinen Twingo mit etwas Hilfe sogar selber Foliert.
Die Seitenscheiben sind Kinderleicht, die Heckscheibe ist schon etwas trickreicher.
-
Dieses Posting wurde maschinell erstellt und
ist deshalb auch ohne Unterschrift gültig.
Beiträge: 2.266
Themen: 48
Registriert seit: Oct 2012
Bewertung:
2
Bedankte sich: 154
636x gedankt in 440 Beiträgen
Bei meinem T2 hat der Folierer für 80€ auch die Scheiben ab der B Säule ohne Probleme gemacht. Denke mal wirklich das er einfach keinen Bock hatte.
Net-Ranger
Unregistered
Bedankte sich:
x gedankt in Beiträgen
Habe ich bei unserem auch durch.
Der erste Folierer hatte ein Angebot für 89€, konnte es aber nicht machen da die Scheiben rausmüssen.
Der zweite wollte 190 haben.
Dann habe ich jemanden gefunden der es für 120€ gemacht hat. Mit Scheiben Aus- und Einbau
Beiträge: 1.471
Themen: 28
Registriert seit: Oct 2015
Bewertung:
0
Bedankte sich: 3
266x gedankt in 208 Beiträgen
Bei welchem Auto MÜSSEN die Scheiben den raus bitte?
Beiträge: 3.697
Themen: 175
Registriert seit: Sep 2012
Bewertung:
5
Bedankte sich: 368
1528x gedankt in 986 Beiträgen
Sie müssen nicht, aber es ist wesentlich einfacher wenn die Scheiben auf dem Tisch liegen.
Bevor ich da im Auto rumbuckle, nehm ich mir die 5 Minuten und bau die Scheibe aus.
Beim T1 ist das mit der dicken Dichtung auch kein Problem.
Und ja, eigentlich soll die Folie nur bis zum Rand des Gummis und nicht darunter reichen.
Aber mal ehrlich, da kräht kein Hahn danach.
-
Dieses Posting wurde maschinell erstellt und
ist deshalb auch ohne Unterschrift gültig.
Beiträge: 4.936
Themen: 62
Registriert seit: Jun 2004
Bewertung:
21
Bedankte sich: 187
391x gedankt in 278 Beiträgen
Bei meinem sind die Scheiben auch problemlos im eingebauten Zustand foliert worden, eben weil die Folie NICHT unter die Dichtung soll.
Beiträge: 17
Themen: 6
Registriert seit: Oct 2012
Bewertung:
0
Bedankte sich: 15
0x gedankt in 0 Beiträgen
Hallo Foristi !
Wenn ich mal kurz zusammenfassen darf :
- Scheiben raus
oder Scheiben drin lassen ...
- Folie bis zur Dichtung
oder 1mm zur Dichtung
oder unter die Dichtung ...
Also bei meinem silbernen 2002Twingo wurde es problemlos
von innen auf die Scheiben appliziert,
bei meinem blauen 2002Twingo wurde jetzt alles schlicht verweigert.
Ich muss also einen Folierer suchen, der es packt.
Sachdienliche Hinweise auf einen gesuchten Berliner Kleber
bitte hier melden ;-)
Danke. Peter
PS : Ja, ich sammle die schönen Twingos bis 2006,
75 PS, Schiebedach und Quickshift - einfach goil.
Beiträge: 1.471
Themen: 28
Registriert seit: Oct 2015
Bewertung:
0
Bedankte sich: 3
266x gedankt in 208 Beiträgen
Scheibe ausbauen lässt sich sehr entspannt und sauber arbeiten. Vorallem für jemanden der kein Geld für ein 2€ Skalpell hat und nicht genau schneiden kann. MUSS aber nicht. Du haust die Fole drauf und säbelst genau AN der Dichtung rum. Das geht astrein.
Beiträge: 41
Themen: 6
Registriert seit: Mar 2011
Bewertung:
0
Bedankte sich: 2
3x gedankt in 2 Beiträgen
Ich habe gerade das selbe Problem. Hier in Berlin scheinen sich die Folierer mit solchen Fahrzeugen wie einem 99er Twingo nicht mehr abgeben zu wollen. Jedenfalls fange ich mir hier eine Absage nach der anderen ein. Die einen meinen, dafür MÜSSEN sie die Scheiben rausnehmen und das wäre zu aufwändig zumal die Scheibengummis einen Aus- und Einbau meistens nicht mehr mitmachen würden. Andere meinen, sie bauen grundsätzlich keine Scheiben aus oder ein, aber dadurch, dass die Dichtung innen dicker ist als außen, bekommen sie die Folie nicht passgenau geschnitten. So oder so: sie scheuen alle den Aufwand!
Jetzt habe ich echt schon überlegt, ob ich mir in der Bucht für 40,-€ (angeblich) passgenau vorgeschnittene Folien hole und das (ohne Scheibenaus- und einbau) selbst versuche... Bin mir aber irgendwie noch unsicher. Schließlich will ich ein möglichst falten- und blasenfreies Ergebnis haben.