Beiträge: 3.770
Themen: 31
Registriert seit: Jul 2014
Bewertung:
19
Bedankte sich: 861
1328x gedankt in 985 Beiträgen
der speedgrip von semperit ist bestellt in der größe 205/55/r16. sehr gute sommererfahrungen und ein überragender preis haben mich zu dem hersteller getrieben. testberichte aus diversen jahren gaben dem gefühl recht, nicht ganz falsch zu liegen.
örtlicher großer händler wollte mir weder ein angebot für nokian noch für semperit machen (erst großspurig - wir haben alle marken), ein dunlop oder michelin lagen 160,- über meinem preis inklusive montage und entsorgung.
mfg rohoel.
Beiträge: 5.944
Themen: 182
Registriert seit: Feb 2011
Bewertung:
8
Bedankte sich: 1263
1321x gedankt in 1097 Beiträgen
IdR bestelle ich meine Reifen bei giga-reifen.de, da sind sie ziemlich günstig. Man muss sich natürlich eine Montagewerkstatt suchen, was bei mir aber kein Problem darstellt und mich nicht einmal etwas kostet.
Beiträge: 3.770
Themen: 31
Registriert seit: Jul 2014
Bewertung:
19
Bedankte sich: 861
1328x gedankt in 985 Beiträgen
montage macht meinewerkstatt für einen knappen fuffi, habe gerade verglichen, meine amazonbestellung war etwas günstiger. ist aber erst das zweite mal, daß ich sowas mache (beim ersten mal die semperit-sommerpneus).
mfg rohoel.
Beiträge: 3.770
Themen: 31
Registriert seit: Jul 2014
Bewertung:
19
Bedankte sich: 861
1328x gedankt in 985 Beiträgen
so, drauf sind sie auf dem avensis.
kaufpreis 240 plus 50 montage für 205 55 r16 semperit speedgrip 2.
die haben 9,2 / 8,3mm (mitte / außen) und kamen mit dot 2816, hergestellt in tschechien.
hier noch zwei vergleichsbilder vom abgefahrenen goodyear ug7 mit etwa 2mm rest und unten der neue.
heimfahrt, was stille im auto, das singgeräusch der alten abgefahrenen war weg, nur ein poltern bei querfugen fiel auf. das wurde erheblich besser, als der reifen wärmer wurde.
zu "wettererfahrungen" melde ich mich wieder, aktuell kann man da ja wenig zu sagen.
nun habe ich einen reifen aus der continentalgruppe auf meinem 11 jahre alten fahrzeug. der erste satz dieses herstellers verrichtet seit jahren seinen dienst sehr hervorragend als sommerreifen (speed-life).
mfg rohoel.
Beiträge: 3.770
Themen: 31
Registriert seit: Jul 2014
Bewertung:
19
Bedankte sich: 861
1328x gedankt in 985 Beiträgen
ein sammelsurium an reifentests: https://www.ace.de/ratgeber/produkttests...tests.html
evtl hilft es dem einen oder anderen und sei es beim zweitwagen.
mfg rohoel.
Beiträge: 1.558
Themen: 26
Registriert seit: Oct 2015
Bewertung:
7
Bedankte sich: 128
360x gedankt in 323 Beiträgen
Na Super, in der Heide Schneit es.
wird Zeit das die Winterreifen nun jetzt ihre Arbeit tun.
Ich hab auf meinem Kleinen ja Allwetter drauf aber ich habe auch Winterbereifung liegen und überlege ob oder nicht die gewechselt werden sollten.
Heute bei 0 grad und Schnee funktionieren die Allwetter jedenfalls noch gut.
Eure Meinung......
Bei allen Schrauber-Tips, die ich hier gebe, setze ich vorraus, daß der, der sie umsetzt genau weiß, was er tut
Beiträge: 3.697
Themen: 175
Registriert seit: Sep 2012
Bewertung:
5
Bedankte sich: 368
1529x gedankt in 987 Beiträgen
Ein Bekannter von mir macht´s genau anders rum.
Im Sommer - Sommerreifen
Im Winter - Allwetterreifen
Im Grunde keine dumme Idee, da Allwetter bei Nässe und im trockenen einen kleinen Vorteil
gegenüber Winterreifen bieten. Das fahren auf einer geschlossenen Schneedecke ist da
deutlich seltener.
Ich denke, das ist wie beim Motoröl. Nur die eine Wahrheit gibt es bei der Frage nicht.
Das muss jeder für sich selbst wissen.
-
Dieses Posting wurde maschinell erstellt und
ist deshalb auch ohne Unterschrift gültig.
Beiträge: 3.770
Themen: 31
Registriert seit: Jul 2014
Bewertung:
19
Bedankte sich: 861
1328x gedankt in 985 Beiträgen
http://www.twingotuningforum.de/thread-37217.html
oder dort mal quer lesen.
mfg rohoel.
Broadcasttechniker schrieb:Ich war mal so frei und habe die Themen verheiratet
Beiträge: 2.269
Themen: 48
Registriert seit: Oct 2012
Bewertung:
2
Bedankte sich: 154
636x gedankt in 440 Beiträgen
Ich hab hier häufig geschlossene Schneedecken da kommt nichts außer echten winterreifen in frage. Ich muss nur mal zusehen das ich die Goodyear ultragrip diesen Winter mal runter gefahren bekomme, die haben nun im 5. Winter immer noch Profil und werden für meinen Geschmack zu alt. Ansonsten ist die gut eingestellt Handbremse halt wichtig falls der Karren mal das untersteuern anfängt kann man damit gegen korrigieren.
Beiträge: 160
Themen: 25
Registriert seit: Dec 2016
Bewertung:
0
Bedankte sich: 8
44x gedankt in 27 Beiträgen
Bei mir isses viel einfacher, gar keine Reifen
Beiträge: 1.558
Themen: 26
Registriert seit: Oct 2015
Bewertung:
7
Bedankte sich: 128
360x gedankt in 323 Beiträgen
und in Zentralafrika haben nicht nur die Einwohner ne Glatze^^
Bei allen Schrauber-Tips, die ich hier gebe, setze ich vorraus, daß der, der sie umsetzt genau weiß, was er tut
Beiträge: 3.770
Themen: 31
Registriert seit: Jul 2014
Bewertung:
19
Bedankte sich: 861
1328x gedankt in 985 Beiträgen
ältere winterreifen fahre ich im sommer ab.
gestern mußten die semperit erstmalig richtig ran, starke steigung und viel schnee. zwei fahrzeuge vor mir tänzelte einer wie verrückt nach links und rechts. alle nachfolgenden mußten anhalten.
habe die asr abgeschaltet und dann ging das anfahren ca. 10x richtig gut mit diesem reifen.
mfg rohoel.
Beiträge: 220
Themen: 7
Registriert seit: Nov 2017
Bewertung:
0
Bedankte sich: 14
39x gedankt in 29 Beiträgen
Ich habe mir zwei Winterreifen nachgekauft, weil die Alten ziemlich runtergefahren waren. Auf welche Achse sollten die neuen Winterreifen beim Twingo rauf? Da gibt’s ja bestimmt Vor- und Nachteile in Sachen Traktion und Haftung bei Seitenkräften.
Beiträge: 2.850
Themen: 116
Registriert seit: Feb 2007
Bewertung:
26
Bedankte sich: 94
450x gedankt in 360 Beiträgen
Nach meinen persönlichen Erfahrungen würde ich die besseren Reifen beim Twingo immer hinten montieren aufgrund seiner Gewichtsverteilung.
Beiträge: 3.697
Themen: 175
Registriert seit: Sep 2012
Bewertung:
5
Bedankte sich: 368
1529x gedankt in 987 Beiträgen
Im Grunde stimmt das so.
Das tiefere Profil immer auf die Hinterachse, weil diese die spurführende Achse ist.
https://www.adac.de/infotestrat/reifen/p...fault.aspx
Ich selbst tausche aber trotzdem jede Saison (VL nach HL usw) damit sich die Reifen halbwegs ´
gleichmäßig abfahren und ich immer vier auf einmal kaufen kann. Denn wie schon im Link
steht, kann es ja ab 2mm Unterschied auch kritisch werden. Such dir also die für dich am
besten passende Wahrheit raus..
-
Dieses Posting wurde maschinell erstellt und
ist deshalb auch ohne Unterschrift gültig.
|