Beiträge: 12
Themen: 6
Registriert seit: Jul 2016
Bewertung:
0
Bedankte sich: 3
0x gedankt in 0 Beiträgen
Moin,
kann man beim Twingo2 den BC nachrüsten? Mir fehlt die Durchschnitteverbrauch/Verbrauchs Anzeige.
Wenn ja, was kostet das und wieviel Aufwand ist das?
Mfg.
Beiträge: 2.862
Themen: 38
Registriert seit: Sep 2009
Bewertung:
3
Bedankte sich: 254
561x gedankt in 427 Beiträgen
Die gab es erst ab dem Phase 2.
Ob man das umbauen kann, gute Frage.
Vielleicht benötigt man nur eine Instrumententafel aus einem Phase 2 und dann könnte es vielleicht funktionieren.
Aber ob das geht, keine Ahnung.
Beiträge: 354
Themen: 58
Registriert seit: Feb 2011
Bewertung:
0
Bedankte sich: 18
30x gedankt in 25 Beiträgen
Der Twingo berechnet den Tankinhalt. Er wird nicht gemessen. Die Tankanzeige funktioniert also nicht genau. Die Restreichweite beim Ph.2 stimmt auch nicht. Das einzige was beim Ph. 2 stimmt sind die verbrauchten Liter. Dafür lohnt es sich nicht.
Beiträge: 12
Themen: 6
Registriert seit: Jul 2016
Bewertung:
0
Bedankte sich: 3
0x gedankt in 0 Beiträgen
Moin,
Wenn ich meine Fahrweise sofort überprüfen möchte, ist ein BC besser als es erst hinterher zu wissen. Ich nehme einen BC für die obd Schnittstelle. Dann bekomme ich alles was ich will. Danke trotzdem.
LG. Pete
Beiträge: 516
Themen: 41
Registriert seit: Apr 2015
Bewertung:
0
Bedankte sich: 93
69x gedankt in 63 Beiträgen
Bleibt das Scangauge eigentlich die ganze Zeit am Obd stecker?Also macht das nix wenn das da immer und für länger angestöpselt ist?
Clio IV
Twingo II
Beiträge: 1.366
Themen: 89
Registriert seit: Jun 2015
Bewertung:
14
Bedankte sich: 287
403x gedankt in 293 Beiträgen
Nö, eigentlich nicht. Einige Forumsmitglieder berichteten davon, dass ihnen der Scangauge nachts an der Batterie saugte. Aber das kann ich nicht bestätigen.
Ich schaue halt immer kurz, ob das Display auch wirklich ausgeht, wenn ich den Wagen für länger abstelle. Außer der Display-Beleuchtung zieht da eigentlich nix im Gerät Strom.
Ich hab meins jetzt seit über nem halben Jahr ständig dran. Zwischendurch hatte es sich einmal aufgehängt, da hatte ich den Stecker kurz gelöst und wieder angeschlossen und alles funktionierte wieder. Die angezeigten Stände wurden dabei netterweise gespeichert und blieben erhalten. Ebenso wie die generellen Settings des Scangauge. Das fand ich schon allein prima, weil mir ein paarmal wg. Wackelkontakt am Batteriepol die Tages-KM- und Tank-Anzeige auf dem Hauptdisplay vom Twingo „resettet“ wurde. Da war es schön, mit der To-Empty-Anzeige vom Scangauge weiterfahren zu können.
Beiträge: 2.881
Themen: 21
Registriert seit: May 2011
Bewertung:
1
Bedankte sich: 249
292x gedankt in 224 Beiträgen
mein Scangauge steckt jetzt seit 6 Jahren ca am OBD und Batterie wurde davon noch nie leer gesaugt =)