Beiträge: 152
	Themen: 28
	Registriert seit: Aug 2009
	
Bewertung: 
0
Bedankte sich: 86
	8x gedankt in 6 Beiträgen
	 
	
	
		Hallo,
vor drei Monaten hatten wir die Trommelbremsen neu gemacht, inkl. Radbremszylinder.
Heuete war mein Sohn beim ADAC-Prüfdienst und dort ergab der Bremsentest eine Differenz an der HA von 25%.
Woran kann das liegen?
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 33.577
	Themen: 226
	Registriert seit: May 2007
	
Bewertung: 
223
Bedankte sich: 7423
	8024x gedankt in 6552 Beiträgen
	 
	
	
		An den neuen Bremsen.
Was sagt die Handbremse?
Wenn die auch betroffen ist wurde unsauber gearbeitet.
Öffnen und reinigen, ruhig mit klarem Wasser wenn es sich um Bremsflüssigkeit handelt, sonst mit Bremsenreiniger.
	
	
	
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 152
	Themen: 28
	Registriert seit: Aug 2009
	
Bewertung: 
0
Bedankte sich: 86
	8x gedankt in 6 Beiträgen
	 
	
	
		Feststellbremse liegt bei 17%
Hinterachse 25 %
links 1,40kN, rechts 1,05kN
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.944
	Themen: 182
	Registriert seit: Feb 2011
	
Bewertung: 
9
Bedankte sich: 1263
	1329x gedankt in 1104 Beiträgen
	 
	
	
		Hast du die automatische Nachstellung korrekt eingebaut? 
Es kommt vor, dass sich die Beläge von der Trägerplatte lösen. Das gibt auch stark unterschiedliche Werte.
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 152
	Themen: 28
	Registriert seit: Aug 2009
	
Bewertung: 
0
Bedankte sich: 86
	8x gedankt in 6 Beiträgen
	 
	
	
		Ich denke schon, das hatten wir alles überprüft.
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.944
	Themen: 182
	Registriert seit: Feb 2011
	
Bewertung: 
9
Bedankte sich: 1263
	1329x gedankt in 1104 Beiträgen
	 
	
	
		Aufmachen, reinschauen. Zuerst die schwache Seite.
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 152
	Themen: 28
	Registriert seit: Aug 2009
	
Bewertung: 
0
Bedankte sich: 86
	8x gedankt in 6 Beiträgen
	 
	
	
		Moin, 
könnte das auch an einem defekten Druckminderer im linken Bremszylinder liegen?
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 33.577
	Themen: 226
	Registriert seit: May 2007
	
Bewertung: 
223
Bedankte sich: 7423
	8024x gedankt in 6552 Beiträgen
	 
	
	
		Der 99er sollte eigentlich keine Druckminderer drin haben
Wenn doch, dann kann es dran liegen und der zu hoher Wert ist falsch.
	
	
	
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.944
	Themen: 182
	Registriert seit: Feb 2011
	
Bewertung: 
9
Bedankte sich: 1263
	1329x gedankt in 1104 Beiträgen
	 
	
	
		Du musst es sowieso aufschrauben.
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 33.577
	Themen: 226
	Registriert seit: May 2007
	
Bewertung: 
223
Bedankte sich: 7423
	8024x gedankt in 6552 Beiträgen
	 
	
	
		Ob der Bremszylinder einen Druckminderer hat oder nicht ist leicht zu prüfen ohne irgendetwas auf zu machen.
Mit Begrenzer ist Zulauf und Entlüftungsbohrung versetzt, es gibt rechte und linke Zylinder.
Ohne Begrenzer sitzen die Bohrungen übereinander, rechts und links ist gleich
PHP-Code:
https://www.google.de/search?q=broadcasttechniker+bremszylinder+bremskraftbegrenzer&biw=1280&bih=887&site=webhp&source=lnms&tbm=isch&sa=X&ved=0ahUKEwix2JSSrNzNAhUEP5oKHfedAKkQ_AUIBygC#tbm=isch&q=radbremszylinder+hinterachse+twingo+c06 
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 152
	Themen: 28
	Registriert seit: Aug 2009
	
Bewertung: 
0
Bedankte sich: 86
	8x gedankt in 6 Beiträgen
	 
	
	
		Dann ist er ohne Druckminderer.
Werde morgen mal die Trommel runternehmen. Trotzdem ist doch der linke Wert zu hoch, oder?
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 33.577
	Themen: 226
	Registriert seit: May 2007
	
Bewertung: 
223
Bedankte sich: 7423
	8024x gedankt in 6552 Beiträgen
	 
	
	
		Kann man so nicht sagen.
Lag was im Kofferraum?
Schau dir mal Werte an 
http://www.twingotuningforum.de/thread-11753.html
	
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 152
	Themen: 28
	Registriert seit: Aug 2009
	
Bewertung: 
0
Bedankte sich: 86
	8x gedankt in 6 Beiträgen
	 
	
	
		Die Bass-Box ist hinten links montiert. Spielt das eine Rolle?
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 33.577
	Themen: 226
	Registriert seit: May 2007
	
Bewertung: 
223
Bedankte sich: 7423
	8024x gedankt in 6552 Beiträgen
	 
	
	
		Nicht wirklich, es sei denn sie wiegt 100Kg.
Bei einer anständige Bremse laufen beim Abbremsen die Zeiger sychron hoch.
Beim Blockieren erreicht die Seite die stärker beladen ist höhere Werte.
Ist eine Feder gebrochen erreicht die ganze Seite höhere Werte, unabhängig von der Beladung.
Vorm Durchrutschen ist die Bremswirkung dennoch gleich.
	
	
	
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen