Beiträge: 2.849
Themen: 116
Registriert seit: Feb 2007
Bewertung:
26
Bedankte sich: 94
450x gedankt in 360 Beiträgen
Man kann es auch echt übertreiben...
Beiträge: 5.944
Themen: 182
Registriert seit: Feb 2011
Bewertung:
8
Bedankte sich: 1263
1321x gedankt in 1097 Beiträgen
ja stimmt, wir wünschen uns aber, dass nach vielen Beschwerden ein Umdenkungsprozess beginnt.
Beiträge: 2
Themen: 0
Registriert seit: May 2017
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
Hallo MattSid,
solltest du bei der Montage oder dem Austausch eines Lenkrades keine Erfahrung haben, solltest du lieber die Finger von lassen.
Die nächste Kfz-Werkstatt macht dir das Ruck-Zuck. Versuch einfach beim nächsten Lenkrad eine regelmäßige und gute Pflege.
MfG
Beiträge: 33.109
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7221
7723x gedankt in 6331 Beiträgen
Ich habe den stiletto deswegen auch schon angeschrieben.
Nur darüber schreiben wovon man zumindest ne Ahnung hat.
In den Tipps habe ich einen Beitrag von ihm gelöscht, den anderen hätte er sich auch sparen können.
Vielleicht stellt er sein Auto mal vor, die Diesel sind hier ja eine seltene Erscheinung.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 33.109
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7221
7723x gedankt in 6331 Beiträgen
Hallo Catharina,
dann erzähle mal was zu deinem Phase1 Twingo.
Ist das der
http://www.twingotuningforum.de/thread-2798.html ?
Oder ist das einer von deinem Lebensgefährten?
Die Phase1 Lenkräder gehen wirklich schnell kaputt, da hilft auch Pflege wenig.
Die Oberfläche härtet aus und bröselt dann.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 33.109
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7221
7723x gedankt in 6331 Beiträgen
Ich beziehe mich auf meine Erfahrung mit den Phase1 Lenkrädern, die gehen wie gesagt recht schnell kaputt, und ich wüsste nicht wie man das durch Pflege verhindern könnte.
Wenn du die Phase1 Lenkräder sofort abbaust um sie durch etwas anders zu ersetzen ist auch klar dass die nicht altern.
Das Lenkrad von meinem schwarzen Phase3 mit über200.000Km auf der Uhr war auch nicht so toll, aber zumindest war die Oberfläche nicht kaputt.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 2.849
Themen: 116
Registriert seit: Feb 2007
Bewertung:
26
Bedankte sich: 94
450x gedankt in 360 Beiträgen
Mein erster Phase I hatte nach > 170tkm zwar Gebrauchsspuren, zerbröselt ist an dem Lenkrad allerdings nichts. Mein aktueller 97er Phase I geht inzwischen auf die 180tkm zu und da bröselt auch nichts am Lenkrad...
Der Lenkradverschleiss hängt mit mehreren Faktoren zusammen: Pflege/Reinigung, Handschweiß, Nutzung von Handcreme, usw.