Beiträge: 6
	Themen: 1
	Registriert seit: Feb 2016
	
Bewertung: 
0
Bedankte sich: 3
	0x gedankt in 0 Beiträgen
	 
	
	
		So ich bin völlig am Ende mit meinem Latein und hoffe das ihr mir weiterhelfen könnt 
Ich habe seit einiger Zeit das Problem das bei meinem twingo Baujahr 2002 16V nach dem Start der Motor so gut wie kein Gas an nimmt am Berg sogar ausgeht. Abgase sind stark verunreinigt( schwarzer Rauch, stärker Öl Ausstoß)  hin und wieder leuchtet die orangefarbene OBD kontrollleuchte auf. Fehler ist wohl kraftstoffsystem lambdasonde wird irgendwie alls ein Fehler ausgegeben. ich habe vor nicht all zu langer Zeit die Zylinderkopfdichtung gewechselt, in dem Zuge gleich Ventilspiel eingestellt, Fehler trat aber bereits davor. Gewechselt habe ich deswegen die zündspule mit Kabeln und nen neuen Saugrohrdrucksensor. Ich bin bei Renault gewesen in der Hoffnung das die mein Problem kennen, dem war leider nicht so... Renault weiß nicht genau was das Problem ist hat mir zu einem Wechsel der zündspule geraten da der Motor wohl zündausetzter auf eins zwei und vier hat und falls das nichts bringt wieder zu kommen. Das "ruckeln" ist weg sobald der Motor warm ist. Vielleicht hat jemand von euch ne Idee was es sein könnte, würde gerne ein wahlloses teures Teile tauschen vermeiden. Danke schon mal im Voraus.
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 33.576
	Themen: 226
	Registriert seit: May 2007
	
Bewertung: 
223
Bedankte sich: 7421
	8022x gedankt in 6550 Beiträgen
	 
	
	
		Bitte kaufe dir ein 10€ oder billiger OBD Bluetooth Adapter und lade dir Torque Pro aufs Telefon.
Die Fehlercodes kannst du eigentlich ignorieren, aber schaue dir die Live Werte an, besonders für den Unterdruck.
Und das hier mal anschauen 
http://www.twingotuningforum.de/thread-30056.html
Dieser vergossene Kabelbaum taugt nichts.
	
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 6
	Themen: 1
	Registriert seit: Feb 2016
	
Bewertung: 
0
Bedankte sich: 3
	0x gedankt in 0 Beiträgen
	 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 846
	Themen: 3
	Registriert seit: Jul 2015
	
Bedankte sich: 26
	174x gedankt in 146 Beiträgen
	 
	
	
		Also was sofort auffällt: der Map-Sensor reagiert nicht oder kaum
Der meldet fast Vollgas, bei Drosselklappe im Leerlauf und 0 km/h .
Fatale Sache, weil das Einspritz-Kennfeld nicht weiß, was es machen soll.
Dann gibts irgendwie noch eine fehlerhafte Spannungsversorgung an der 3.Düse.
Du müsstest wohl erstmal den Widerstand am Versorgungsstecker von allen 4 Düsen messen.
(s.Schaltplan)
Ein Fehler der alles erklärt, wären defekte Ventilschaftdichtungen,
also in der Werkstatt wenigstens Druckverlusttest, Kompressionstest 
machen lassen.
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.983
	Themen: 13
	Registriert seit: Feb 2011
	
Bewertung: 
11
Bedankte sich: 44
	758x gedankt in 605 Beiträgen
	 
	
	
		wäre mir neu, wenn man defekte Ventilschaftdichtungen per Kompressionstest finden könnte .... 
die machen höchstens erhöhten Ölverbrauch.
	
	
	
tschüss, 
Harald_K
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 33.576
	Themen: 226
	Registriert seit: May 2007
	
Bewertung: 
223
Bedankte sich: 7421
	8022x gedankt in 6550 Beiträgen
	 
	
	
		Yo,
aber das mit dem falschen Druck im Saugrohr ist richtig.
0,81 oder schlimmer 0,88 ist voll daneben, irgendwas um 0,4 wäre richtig.
	
	
	
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.983
	Themen: 13
	Registriert seit: Feb 2011
	
Bewertung: 
11
Bedankte sich: 44
	758x gedankt in 605 Beiträgen
	 
	
	
		da gibts doch am D4F das Problem mit dem undichten Gummistöpsel, wo der Saugrohrsensor drinsteckt .... 
ansonsten würde ich den Sensor mal ausbauen und im Livetest-Modus dran saugen oder ne große Spritze dranbasteln und deren Kolben rausziehen - dann muß der Druck absinken und auch auf dem niedrigen wert stehen bleiben.
oder steht mit 16% relativ die Drosselklappe etwas offen, was den niedrigen Unterdruckwert erklären könnte??
	
	
	
tschüss, 
Harald_K
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 33.576
	Themen: 226
	Registriert seit: May 2007
	
Bewertung: 
223
Bedankte sich: 7421
	8022x gedankt in 6550 Beiträgen
	 
	
	
		Ja
Ja
Nee, das passt schon. Wenn man den Motor kräftig belastet (schleifende Kupplung) dann kommt man in die Nähe aber bei weitem nicht dran.
Da passt schon die angezeigte Last nicht.
	
	
	
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 6
	Themen: 1
	Registriert seit: Feb 2016
	
Bewertung: 
0
Bedankte sich: 3
	0x gedankt in 0 Beiträgen
	 
	
	
		ich bin den motor vorhin mal etwas warm gefahren bis es weg war und der Druck vom sensor ist dirket gesunken,kurzzeiteinspritztrimm ist auf null runter und kurzfritige kraftstoffmenge von bank 1 sensor 1 ist ebenfalls dirket runter. Habe auch mal die werte bei hoher drehzahl gemessen. Ich lad morgen mal die werte hoch ist glaube ich leichter.
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 33.576
	Themen: 226
	Registriert seit: May 2007
	
Bewertung: 
223
Bedankte sich: 7421
	8022x gedankt in 6550 Beiträgen
	 
	
	
		Ja und?
Tabelle2 sieht soweit o.K. aus.
Du fährst und der Unetrdruck sieht o.K. aus.
Tabelle1 ist der Leerlauf zu hoch (Auto steht ja) und der Unterdruck scheint nicht den Umständen zu entsprechen.
Die Umstände kenne ich aber nicht.
Teste bitte den unterdrucksensor und ganz besonders seine Zuleitung.
	
	
	
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 6
	Themen: 1
	Registriert seit: Feb 2016
	
Bewertung: 
0
Bedankte sich: 3
	0x gedankt in 0 Beiträgen
	 
	
	
		Ok danke werd ich mal am Wochenende machen.
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 33.576
	Themen: 226
	Registriert seit: May 2007
	
Bewertung: 
223
Bedankte sich: 7421
	8022x gedankt in 6550 Beiträgen
	 
	
	
		Zum Testen
http://www.twingotuningforum.de/thread-3...pid8714684
Motor steht dabei natürlich, Zündung aber an.
	
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 846
	Themen: 3
	Registriert seit: Jul 2015
	
Bedankte sich: 26
	174x gedankt in 146 Beiträgen
	 
	
	
		Hier nochmal die Bedeutung der Fehler:
P0170	Fuel trim (FT), bank 1 - malfunction	Intake leak, AIR system, fuel pressure/pump, injector(s), EVAP canister purge valve, HO2S
P105A	Fuel system, bank 1 - malfunction	Fuel pressure, fuel filter, fuel lines, injectors, fuel leak
P1044	Heated oxygen sensor (HO2S) 1, bank 1 - circuit/signal malfunction	Connector(s), wiring, HO2S
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 6
	Themen: 1
	Registriert seit: Feb 2016
	
Bewertung: 
0
Bedankte sich: 3
	0x gedankt in 0 Beiträgen
	 
	
	
		So erstmal danke für eure Hilfe und tut mir leid das ich mich erst jetzt melde. Habe mir die Werte der vorderen Lanbdasonde nochmal angeguckt und diese heute gewechselt und den  fehlerspeicher gelöscht. Hab eben ne Runde gedreht und bis jetzt läuft er rund. Sieht so aus als wäre es die vordere Sonde gewesen. Gruß und schönes Wochenende.