Beiträge: 12
Themen: 4
Registriert seit: Aug 2014
Bewertung:
0
Bedankte sich: 8
1x gedankt in 1 Beiträgen
06.02.2016, 11:54
Hallo zusammen,
hab nen Platten gehabt.Fahrzeug aufgebockt,Schrauben gelöst bekomme aber den Reifen nicht runter
sitzt auf der Nabe fest (wie fest gerostet vom Salz?)  ).
Frage : wie bekomme ich den Reifen wieder runter ohne Beschädigung der Felge (Stahlfelge),und was kann ich machen,
das es nicht mehr so schwer runter geht. Hab gehört man sollte die Radnabe mit Drahtbürste sauber machen und danach mit Kupferpaste einschmieren?
hat jemand Erfahrung.Twingo GT Bj.2012
Beiträge: 3.770
Themen: 31
Registriert seit: Jul 2014
Bewertung:
19
Bedankte sich: 861
1327x gedankt in 984 Beiträgen
fäustel und holzklotz dazwischen sollten das problem lösen.
mfg rohoel.
Beiträge: 1.471
Themen: 28
Registriert seit: Oct 2015
Bewertung:
0
Bedankte sich: 3
266x gedankt in 208 Beiträgen
Du kannst auch die Schrauben wieder ansetzen und NICHT anziehen und dann vor und zurück fahren, oder wie schon erwähnt mit blanker Gewalt einfach die Felge mit grossem Hammer und Holz einfach runter hauen.
Beiträge: 1.239
Themen: 81
Registriert seit: Feb 2009
Bewertung:
0
Bedankte sich: 32
122x gedankt in 79 Beiträgen
Schrauben locker anziehen, einmal 5 m vorfahren, gut bremsen, evtl. wieder 5m zurückfahren, nochmals scharf bremsen - passt
Beiträge: 3.770
Themen: 31
Registriert seit: Jul 2014
Bewertung:
19
Bedankte sich: 861
1327x gedankt in 984 Beiträgen
ahh, den trick mit dem fahren mit gelösten schrauben kannte ich auch noch nicht. da wird mal alt wie eine ...
mfg rohoel.
Beiträge: 12
Themen: 4
Registriert seit: Aug 2014
Bewertung:
0
Bedankte sich: 8
1x gedankt in 1 Beiträgen
Hatt geklappt Danke,
und was mach ich, das sowas nicht mehr passiert?
Mich graut es schon beim Reifenwechsel auf Sommer-Pneus
Beiträge: 554
Themen: 7
Registriert seit: May 2015
Bewertung:
0
Bedankte sich: 66
155x gedankt in 117 Beiträgen
(06.02.2016, 12:19)altburger schrieb: und was mach ich, das sowas nicht mehr passiert? Hallo,
Am besten mit der Drahtbürste beide Seiten richtig sauber machen und Kupferpaste. Damit hatte ich noch keine Probleme.
Grüße
Beiträge: 3.770
Themen: 31
Registriert seit: Jul 2014
Bewertung:
19
Bedankte sich: 861
1327x gedankt in 984 Beiträgen
ich schmiere da nix dazwischen, meine kollegen nahmen mal fett (250 grad) und wunderten sich dann, daß die radmuttern fettig waren. bei einem hat sich vermutlich dadurch sogar was gelockert und eine war weg! er merkte es am schwammigen gefühl beim lenken/fahren.
mfg rohoel.
Beiträge: 554
Themen: 7
Registriert seit: May 2015
Bewertung:
0
Bedankte sich: 66
155x gedankt in 117 Beiträgen
Sonst nehme ich auch nichts, aber bei dem ganzjahres Reifen meiner Freundin habe ich das mal probiert und nach einem Jahr die Bremsen neu gemacht und es hat super geklappt mit Kupferpaste bei Stahlfelgen. Bei Alus hätte ich nie größere Probleme.
Gruß
Beiträge: 821
Themen: 7
Registriert seit: Apr 2011
Bewertung:
2
Bedankte sich: 689
188x gedankt in 145 Beiträgen
Ich nehme schon über 20 jahre kupferpaste um die radnabe damit minimal zu benetzen.
Dabei hatte ich noch nie probleme mit lockernden oder verschmierten schrauben.
Und auch keine probleme mit festgegammelten stahl/Alufelgen.
Was Ich im inneren bin zählt nicht.Nur das was ich tu,zeigt wer ich bin.
Rücksicht ist keine Feigheit und Leichtsinn kein Mut.
Beiträge: 3.770
Themen: 31
Registriert seit: Jul 2014
Bewertung:
19
Bedankte sich: 861
1327x gedankt in 984 Beiträgen
mit sauberen radnaben hatte ich noch nie probleme das rad ab zu bekommen. sonst half immer beherztes ziehen.
mfg rohoel.
|