Bei mir im Lüftungsgitter sind irgendwie 2 "Zwischenwände" los (abgebrochen, ausgehängt?). Wollte mal fragen wie ich das ausbauen kann, sind die nur geklippst?
Wollte es bei der Gelegenheit auch direkt umfolieren
ist mir auch schon passiert als ich so ein duft ding da reinstecken wollte...mein freundlicher hat das in 5 minuten ,ohne das ich zusehen durfte gerichtet und mir geraten die luftbedufter weg zu lassen.. kommt wohl häufiger vor...
Die Lamellen vom Lüftungsgitter sind nur geklipst. Es ist nicht notwendig, das ganze Armaturenbrett auseinander zu nehmen.
Zuerst mit einer sehr hellen Taschenlampe reinleuchten, man sieht an den horizontalen Lamellen winzige "Klauen" aus Plastik, in diese müssen die beiden
Zapfen jeder vertikalen Lamelle einrasten.
Man greift mit einer Spitz-Zange die vertikale Lamelle und zieht sie zu sich - zuerst den oberen, dann den unteren Zapfen vorsichtig einrasten lassen.
!!Wichtig: mit den weiter zur Mitte liegenden Lamellen beginnen und nach außen vorarbeiten, sonst verkantet sich der Mechanismus.
Guten morgen, Ich bin nagelneu hier und auf der Suche nach Antworten im Netz immer wieder hier gelandet.da ich dies als Zeichen deuten, habe ich mich nun mal registriert. Ich habe absolut keine Ahnung von Autos und bin froh wenn sie mich von A nach B bringen? also entschuldigen ich mich jetzt vorab schon einmal für alles was kommen mag.
Soooo, einer der Vorbesitzer meines Twingo 2, aus 2010 Rip Curl war der Meinund die Lüftungsgitter mut Bordeaux rotem Nagellack anzumalen... muss Nagellack sein denn er geht selbst beim normalem putzen etwas ab. Das sieht echt? aus. Füge mal 2 fotos an.er hat auch das eine teil glaub foliert oder auch lackiert.gestern geschrubbt wie doof.aber glaub gut hinbekommen.Ich habe es mit der Anleitung mit der spitzzange versucht aber meine Taschenlampe ist schuld das ich die nupsis nicht sehe? gibt's da irgendwelche idiotensichere bilder von? Links und rechts da muss leider echt das komplette armaturenbrett ab? Puh
Ich hoffe es ist ok das ich meine frage hier unter gehangen hab ansonsten tut es mir leid und ich ändere es natürlich. Hätte auch noch eine wegen des schaltknaufs? ab is er schon? vielen dank schon einmal im voraus.
13.04.2025, 06:35 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 13.04.2025, 06:45 von handyfranky.)
Bilder bitte mit dem Piuploader hochladen, dann sind die auch komplett zu sehen ohne es anzuklicken u du mußt nix verkleinern. Das wird wohl Lack gewesen sein den du da runter geschrubbt hast, denke nicht das da noch Softlack serienmäßig drauf war in den 2010ern. Wenn du das Gitter abbauen willst mußt du nen kleinen Schraubenzieher an der Drehachsen ansetzen u hebeln. Leg ein Stück Pappe auf die Kante/Schlitz des Armaturenbretts, sonst vermackst du dir das dabei.
Bleibt gesund und haltet bitte Abstand
Mein MC Silver, Megane CC Bj 2006 K4M,112PS, 203 Tkm gelaufen
Die Peaches meines Sohnes, Twingo Bj 03.2003 Beach, D7F, mit UCH etwas über 172 Tkm gelaufen.
Danke Ach bild 1 ist vorher und bild zwei nachdem ich geschraubt hab. Also versteh ich es richtig das für die gitter bei der tachoeinheit auch das ganze Teil ab muss und die nicht einzeln raus gehen?
Ich ich habs doch noch geschnallt sorry
Noch eine kurze Frage wegen dem schaltknauf.
Ab hab ich ihn bekommen aber was zum Henker passt da rauf?
Dieser der ja universal sein soll nicht, wackelt viel zu lang,ok mein fehler gewesen und nun schlauer was das angeht
Aber ansonsten planlos...kann mir da jemand helfen?
Da wo die Halbrundungen sind, da musst du VORSICHTIG hebeln mit etwas zum unterlegen damit du nichts an der darum befindlichen Verkleidung verbeulst.
Bleibt gesund und haltet bitte Abstand
Mein MC Silver, Megane CC Bj 2006 K4M,112PS, 203 Tkm gelaufen
Die Peaches meines Sohnes, Twingo Bj 03.2003 Beach, D7F, mit UCH etwas über 172 Tkm gelaufen.
Ja ich stand etwas auf dem Schlauch gestern.sorry.
Das hab ich geschafft. Danke dafür.
Ich schätze mal für den Knauf werd ich wohl zu renault müssen. Da werd ich einfach nicht fündig
Wie haste den Knauf abbekommen, nicht zerstörungfrei vermute ich, so wie es beim Twingo 1 auch nicht zerstörungsfrei geht. Wie sieht der beim 2er im Original aus?
Bleibt gesund und haltet bitte Abstand
Mein MC Silver, Megane CC Bj 2006 K4M,112PS, 203 Tkm gelaufen
Die Peaches meines Sohnes, Twingo Bj 03.2003 Beach, D7F, mit UCH etwas über 172 Tkm gelaufen.
Naja beim ersten mal hat mein Mann kräftig dran gezogen und hatte ihn in der einen Hand und den weissen adapter in der anderen. Beim zweiten Mal blieb der Adapter im Knauf stecken und das sieht nun so aus...