Beiträge: 46
Themen: 8
Registriert seit: May 2014
Bewertung:
0
Bedankte sich: 8
4x gedankt in 3 Beiträgen
30.11.2015, 22:46
Beim Twingo C06 von 1997 ging heute (nach dem Sturm gestern Nacht) plötzlich die sonst absolut problemfreie ZV nicht mehr und vor allem die damit verbundene Wegfahrsperre auch nicht, bzw. lässt sich nicht ausschalten. Die Kontrolleuchte für die ZV + WFS blinkt nicht (sie blinkt ja, wenn der Wagen aus ist). Nach ca. 5-10 Minuten und ein paar Mal Zündung ein- und ausschalten, ging dann doch alles. Wie ein Wackelkontakt. Wenn ich den Wagen dann wieder ausmache und per ZV abschließe, blinkt die Kontrollleuchte ca. 3 mal und dann nicht mehr und die ZV geht nicht mehr und die WFS lässt sich nicht ausschalten, auch nach einer Stunde warten nicht.
Habe die ausführlichen Erklärungen zum Wegfahrsperren-Problem hier im Forum schon gesehen, bin damit allerdings etwas überfordert und dachte es gibt vielleicht einen speziellen Grund, warum ZV und WFS seit heute nur wie sie "lustig" sind funktionieren - nur leider scheint jetzt gar nix mehr zu gehen und selbst wenn doch wieder so wie oben beschrieben, ist das ja fraglich, warum das so ist und wie lange das gut geht und sehr unzuverlässig.
Jemand eine hilfreiche Meinung?
Beiträge: 1.558
Themen: 26
Registriert seit: Oct 2015
Bewertung:
7
Bedankte sich: 128
359x gedankt in 322 Beiträgen
dann hast du vermutlich ein problem mit dem Nebel, bzw Feuchtigkeit.
nehm mal den minuspol der Batterie für 2 minuten ab und schalte dabei mal das Licht an.
anschliessend licht aus und Pol wieder drann und versuch es noch einmal.
Bei allen Schrauber-Tips, die ich hier gebe, setze ich vorraus, daß der, der sie umsetzt genau weiß, was er tut
Beiträge: 33.115
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
210
Bedankte sich: 7222
7726x gedankt in 6333 Beiträgen
Hallo chrischros.
Erstmao Off Topic.
Dein Twingo mag gelb sein, es ist aber kein Twingo3, falsches Threadicon.
Bitte den Fehler nicht wiederholen.
Jetzt zu deinem Problem.
WFS und ZV sind bei deinem Twingo quasi eins.
Wenn die WFS scharf ist hilft das Ein und Ausschalten der Zündung schon mal gar nicht.
Die Tür muss aufspringen und die LED verlöschen.
Mach die Leuchte ab und schau ob da alles trocken ist. http://www.twingotuningforum.de/thread-6230.html
Wenn die LED nicht blinkt bist du ziemlich gearscht, denn dann geht auch keien Notfallcodeeingabe.
Mit Glück gibt es nur lose Leitungen, und da ganz typisch am Batteriepluspol.
Der Phase1 ist da ganz besonders von betroffen.
Besorge dir nen Fremddekoder, zur Not leihe ich dir einen gegen Pfand.
Und dann schaltest du den Mist ab.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 46
Themen: 8
Registriert seit: May 2014
Bewertung:
0
Bedankte sich: 8
4x gedankt in 3 Beiträgen
Gerade blinkte die Kontrolleuechte für die ZV + WFS nicht und habe einfach mal an das Minus-Kabel an der Batterie gepackt und leicht geruckelt, obwohl es sehr fest sitzt - und dann blinkte die Kontrolleuchte wieder und ZV + WFS lassen sich bedienen. Wie lange das gut geht, weiß ich nicht. Ausschalten das ganze wäre vielleicht wirklich gut glaube ich, ja.
Beiträge: 33.115
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
210
Bedankte sich: 7222
7726x gedankt in 6333 Beiträgen
Du musst den (die) Batteriepolanschlüsse zerlegen.
Nicht nur festziehen.
Zerlegen und wieder zusammenbauen und du hast Ruhe.
Der Pluspolanschluss wird rot sein, Behandlung siehe oben.
Wenn der Minuspolanschluss grün ist, Behandlung siehe oben.
Wenn der Minuspolanschluss komplett aus Blech ist abnehmen, putzen, tief runterschieben und festziehen.
Dran wackeln ist keine Reparatur.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 46
Themen: 8
Registriert seit: May 2014
Bewertung:
0
Bedankte sich: 8
4x gedankt in 3 Beiträgen
Habe den Kontakt oben am Decoder mit Kontaktspray eingesprüht und jetzt geht alles wieder...
Beiträge: 46
Themen: 8
Registriert seit: May 2014
Bewertung:
0
Bedankte sich: 8
4x gedankt in 3 Beiträgen
Keine 2 Wochen hat jetzt alles funktioniert und ausgerechnet heute blinkt die Kontrolleuchte für die ZV + WFS nicht mehr im Display, also ZV und WFS lassen sich nicht bedienen. Auch der "Trick" von alfacoder, den Minuspol kurz abzunehmen, der sonst funktionierte, geht nicht mehr.
Würde gerne das Angebot wahrnehmen und den Fremddekoder leihen um die WFS abzuschalten, aber wenn ich das richtig verstanden habe, geht das nur mit Notfallcodeeingabe, oder? Die funktioniert bei mir nicht, also auch nicht wenn die Kontrolleuchte blinkt. War schonmal vor einiger Zeit deswegen bei Renault und die wissen auch nicht warum. Oder würde die Notfallcodeeingabe mit dem Fremddekoder funktionieren?
Aber wenn ich die Kontrolleuchte für die ZV + WFS nicht zum blinken kriege, komme ich mit Fremddekoder auch nicht weiter, oder?
Beiträge: 33.115
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
210
Bedankte sich: 7222
7726x gedankt in 6333 Beiträgen
Mit dem Fremddekoder wird das gehen.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 46
Themen: 8
Registriert seit: May 2014
Bewertung:
0
Bedankte sich: 8
4x gedankt in 3 Beiträgen
Ok - können wir das mit deinem Fremddekoder leihweise angehen, bzw. was brauchst du dazu von mir?
Beiträge: 33.115
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
210
Bedankte sich: 7222
7726x gedankt in 6333 Beiträgen
Siehe hier http://www.twingotuningforum.de/thread-6...pid8730490
Von dir brauche ich ne PN mit Adresse, dann sehen wir weiter.
Keine Panik, ich habe zwei Dekoder vorrätig.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 46
Themen: 8
Registriert seit: May 2014
Bewertung:
0
Bedankte sich: 8
4x gedankt in 3 Beiträgen
Habe die Decoder-Platine mit Seife, Spüli, Fensterreiniger und dann mit Rasiererreiniger (Alkohol) gereinigt und getrocknet und dann ging alles wieder...
Prophylaktisch habe ich mir einen passenden Fremddekoder bei der "Bucht" gekauft und damit lässt sich die WFS ausschalten, wie hier beschrieben: http://www.twingotuningforum.de/thread-3...pid8687441
Beiträge: 2.983
Themen: 13
Registriert seit: Feb 2011
Bewertung:
11
Bedankte sich: 44
751x gedankt in 600 Beiträgen
bliebe nur noch die Frage, wo das eingedrungen Wasser (was andres gibts da oben ja nicht) herkommt ....
Wasser erkennt man an so weißem Belag auf der Platine - sieht so aus wie Salzkrusten ... und ist der Feind jeder Elektronik.
tschüss,
Harald_K
Beiträge: 46
Themen: 8
Registriert seit: May 2014
Bewertung:
0
Bedankte sich: 8
4x gedankt in 3 Beiträgen
Da ist nix - vermutlich wie "alfacoder" meinte eher Nebel und Staub? Hier oben im Norden ist die Luftfeuchtigkeit immer sehr hoch.....
Beiträge: 2.983
Themen: 13
Registriert seit: Feb 2011
Bewertung:
11
Bedankte sich: 44
751x gedankt in 600 Beiträgen
oder du hast ne kalte Lötstelle irgendwo auf der Platine - vorzugsweise bei mechanisch großen Bauteilen wie Relais, Elkos, Stecker, ... ggf. machst du mal ein hochauflösendes Bild der Platine und stellst es ein, evtl. sieht man ja was ...
tschüss,
Harald_K
|