Beiträge: 213
Themen: 24
Registriert seit: Apr 2015
Bewertung:
0
Bedankte sich: 32
22x gedankt in 17 Beiträgen
07.07.2015, 20:40
Guten Abend,
Mein Motor gibt bei Fahrten um 60 im fünften und um 40 im vierten, sowie wenn ich etwas mehr Gas gebe , Geräusche von sich. Diese Geräusche sind sporadisch, und verursachen keinen Ölverlust. Der Motor hat 300.000+ gelaufen, und alle Dichtungen , Flüssigkeiten und Filter neu.
Sollte ich mir Sorgen machen? Ich fahre ihn aufgrund des Alters piano, und fordere ihn bis maximal 130. Klima sowie Servo nicht vorhanden. Ölverbrauch keiner festzustellen. Macht eine Kurbelgehäuseentlüftung derartige Geräusche ? Er hat einen offenen Sportluftfilter verbaut. Diesen vielleicht nachziehen und auch an der Drosselklappe mit einer Schelle gegen undichtigkeit sichern?
liebe Grüße, Philip
Beiträge: 166
Themen: 10
Registriert seit: May 2015
Bewertung:
0
Bedankte sich: 17
16x gedankt in 14 Beiträgen
Die D7F Twingos die wir hatten haben immer ein Bisschen Drehzahl gebraucht 60 im 5ten kannst du nur rollen lassen ansonsten runterschalten zum beschleunigen.
Ich bin immer ab 50 in den 4ten und 70 in den 5ten
Der braucht mehr drehzahl ansonsten brummt der nur und quält sich
LG Jens
Twingo Night and Day VF1CN0A0542334XXX mit D4F J7 ez.23.03.2009
Twingo C06 Privileg VF1C06D0529786XXX mit D4F ez.18.06.2003
Beiträge: 213
Themen: 24
Registriert seit: Apr 2015
Bewertung:
0
Bedankte sich: 32
22x gedankt in 17 Beiträgen
Danke für deine Antwort. Die Fahrweise ist klar. Das passiert mir als Fahranfänger trotzdem manchmal noch, gerade deswegen möchte ich wissen, warum und woher.
Ich habe die Maßnahmen aus dem ersten Beitrag ausgeführt, und die Geräusche sind etwas leiser geworden. Eine ganz simple Erklärung der Geräusche habe ich jetzt auch: der offene Filter ist von einem Metallgehäuse/Gitter umfasst. Dieses kommt wohl manchmal gegen Metall, und durch das untertourige fahren vibriert der Motor mehr, sodass der Luftfilter anschlägt.
Beiträge: 846
Themen: 3
Registriert seit: Jul 2015
Bedankte sich: 26
173x gedankt in 146 Beiträgen
Glaub ich aber weniger.
Da wird irgendwo ein Punkt sein, wo Resonanz auftritt.
Untertourig wird oft geschrieben, aber das gibts nicht.
Der Motor würde ausgehen.
Ab 50 im 5. Gang.
Ansonsten verlässt man sich auf sein Gehör,
je leiser der Motor, desto besser .
Beiträge: 166
Themen: 10
Registriert seit: May 2015
Bewertung:
0
Bedankte sich: 17
16x gedankt in 14 Beiträgen
(09.07.2015, 09:15)Philip96 schrieb: Danke für deine Antwort. Die Fahrweise ist klar. Das passiert mir als Fahranfänger trotzdem manchmal noch, gerade deswegen möchte ich wissen, warum und woher.
Ich habe die Maßnahmen aus dem ersten Beitrag ausgeführt, und die Geräusche sind etwas leiser geworden. Eine ganz simple Erklärung der Geräusche habe ich jetzt auch: der offene Filter ist von einem Metallgehäuse/Gitter umfasst. Dieses kommt wohl manchmal gegen Metall, und durch das untertourige fahren vibriert der Motor mehr, sodass der Luftfilter anschlägt.
Bei deinem Auto sind die Motorlager ja jetzt auch nicht mehr ganz frisch (weich) und wenn der schon so am Schütteln ist dann fährst du mit zu wenig Drehzahl einfach mal die Gänge höher drehen.
Hast du auf dem Wagen so einen Sportluftfilter ? Das ist nicht so pralle wenn der Motor nur warme Luft aus dem Motorraum bekommt das kostet Leistung bei dem Motor.
LG
Jens
Twingo Night and Day VF1CN0A0542334XXX mit D4F J7 ez.23.03.2009
Twingo C06 Privileg VF1C06D0529786XXX mit D4F ez.18.06.2003
Beiträge: 213
Themen: 24
Registriert seit: Apr 2015
Bewertung:
0
Bedankte sich: 32
22x gedankt in 17 Beiträgen
@Deezer : auf Gehör verlassen ist gut. Das Wort ,,untertourig" wird selbst in der originalen Betriebsanleitung erwähnt.
Ich beherzige dann @jenso1973's Tipp, und er kriegt ein wenig mehr Drehzahl. Mit dem Motorlager hast du wieder etwas neues aufgeworfen, das schaue ich mir noch einmal an. Danke !