Beiträge: 4 
	Themen: 1 
	Registriert seit: Apr 2015
	
 Bewertung: 
 0
Bedankte sich: 0 
	0x gedankt in 0 Beiträgen
  
	 
 
	
		
		
  
		14.04.2015, 20:51 
	
	 
	
		Hallo, 
Bin noch ganz neu hier im Forum und sage erstmal Hallo!
 
Meine Freundin hat sich vor ca. einem Jahr einen Twingo Baujahr - ich glaube 2000 gekauft. 
Vier Monate später setzt sie es vor den nächsten Baum   
Der Aufprall war mit ca. 20Km/h in einer Kurve auf der rechten Seite.
 
Nun bin ich schon länger am überlegen, ob man den noch wieder hin kriegt, oder ob der Rahmen zu stark verzogen ist? Dellen und ähnliches sind von außen keine zu erkennen, nur vorne rechts, da wo auch der Aufprall war, ist der Teil des Rahmes, der vorne sichtbar im Motorraum ist zusammengedrückt wie auf den Bildern zu sehen. Wenn man genau hin sieht, erkennt man auch, dass der Rahmen sich bis nach hinten zum Anfang des Motorraumes etwas bewegt hat. 
Ich könnte mir allerdings vorstellen, dass es ab da nicht mehr weiter geht. 
Airbags sind vorne ausgelöst, eine Motorhalterung und die Lichtmaschine gebrochen. Das liegt allerdings noch im Rahmen, wenn man sich ein Spender Auto besorgt denke ich? 
Ich bin Kfz Lehrling im dritten Lehrjahr in der Lkw Abteilung und habe eine Bühne zuhause, größere Aktionen sind im gewissen Rahmen möglich.
 
Bilder:
 http://www.bilder-upload.eu/show.php?fil...041402.jpg
http://www.bilder-upload.eu/show.php?fil...041439.jpg
http://www.bilder-upload.eu/show.php?fil...041454.jpg
http://www.bilder-upload.eu/show.php?fil...041474.jpg
http://www.bilder-upload.eu/show.php?fil...041509.jpg
http://www.bilder-upload.eu/show.php?fil...041524.jpg
Würde mich über eure Meinungen freuen
 
Mit freundlichen Grüßen
 
TraderJoes   
	 
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 33.589 
	Themen: 226 
	Registriert seit: May 2007
	
 Bewertung: 
 225
Bedankte sich: 7427 
	8029x gedankt in 6556 Beiträgen
  
	 
 
	
	
		Das ist zwar reparabel, lohnt bei einem 15 Jahre alten Auto überhaupt nicht. 
Wenn schon spenden, dann soll das Unfall-Auto den Motor spenden.
	 
	
	
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4 
	Themen: 1 
	Registriert seit: Apr 2015
	
 Bewertung: 
 0
Bedankte sich: 0 
	0x gedankt in 0 Beiträgen
  
	 
 
	
	
		 (14.04.2015, 20:58)Broadcasttechniker schrieb:  Das ist zwar reparabel, lohnt bei einem 15 Jahre alten Auto überhaupt nicht. 
Wenn schon spenden, dann soll das Unfall-Auto den Motor spenden. 
Naja aber das Auto hat noch ca. ein 1,5 Jahre TÜV und ist das erste Auto meiner Freundin, wäre uns schon etwas Arbeit wert, das wieder hin zu kriegen. 
Wäre das denn überhaupt ohne Richtbank usw und sofort möglich, also nur mit einem Spender Auto für die kaputten Teile und den Rahmen wieder so hin biegen?
 
MfG
	  
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.983 
	Themen: 13 
	Registriert seit: Feb 2011
	
 Bewertung: 
 11
Bedankte sich: 44 
	758x gedankt in 605 Beiträgen
  
	 
 
	
	
		also mal ehrlich - die Scheibe ist gerissen, das Motorlager links ebenfalls - sprich die Kiste ist vorne links krumm bis zum Türholm einschließlich, der Fahrschemel wird wohl ebenso aussehen. Dazu nen kompletten Satz Airbagzeugs, wie das mit weiteren Fahrwerksteilen oder dem Getriebe aussieht weiß man nicht, ob beim Lagerabriß der Motor auch was mitbekommen hat müßte/sollte man prüfen. Wie sieht der Türspalt Beifahrerseite rundum sonst aus?  
 
Bei aller Sehnsucht der Freundin nach ihrem ersten Auto - kauf dir /ihr einen anderen.
	 
	
	
tschüss,  
 
Harald_K 
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.696 
	Themen: 175 
	Registriert seit: Sep 2012
	
 Bewertung: 
 5
Bedankte sich: 368 
	1531x gedankt in 987 Beiträgen
  
	 
 
	
	
		Machbar ist das schon, aber als KFZ´ler solltest du schon wissen, das du den Vorderwagen 
mit "Hausmitteln" nie mehr in die Ausgangsposition zurück bekommst. 
Bei dem Baujahr müsste der Rest des Autos schon "wie neu" da stehen, damit ich mir die  
mühe machen würde.  
Hast du schon mal drunter gesehen? (Fahrschemel, Bodenblech Spaltmaße A Säule ...)
 
Edit: 
Mist, Harald war schneller.   
	 
	
	
- 
Dieses Posting wurde maschinell erstellt und 
ist deshalb auch ohne Unterschrift gültig.  
 
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.944 
	Themen: 182 
	Registriert seit: Feb 2011
	
 Bewertung: 
 9
Bedankte sich: 1263 
	1329x gedankt in 1104 Beiträgen
  
	 
 
	
	
		Machbar aber sinnlos. Das Auto ist kein wertvoller Oldtimer.  Wenn du wenig Geld hast, hole dir einen fitten Phase 3 mit Zahnriemenschaden. Den kannst du schrauben und hast dann ein gutes Auto. TÜV ist beim Phase 3 insbesondere wegen der Verzinkung nicht so das Thema. 
 
Zum Hochladen von Bildern bitte den foreneigenen Pic-Uploader verwenden. Dazu links neben dem Beitragsschreibfeld klicken.
	 
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4 
	Themen: 1 
	Registriert seit: Apr 2015
	
 Bewertung: 
 0
Bedankte sich: 0 
	0x gedankt in 0 Beiträgen
  
	 
 
	
	
		 (14.04.2015, 21:24)Harald_K schrieb:  also mal ehrlich - die Scheibe ist gerissen, das Motorlager links ebenfalls - sprich die Kiste ist vorne links krumm bis zum Türholm einschließlich, der Fahrschemel wird wohl ebenso aussehen. Dazu nen kompletten Satz Airbagzeugs, wie das mit weiteren Fahrwerksteilen oder dem Getriebe aussieht weiß man nicht, ob beim Lagerabriß der Motor auch was mitbekommen hat müßte/sollte man prüfen. Wie sieht der Türspalt Beifahrerseite rundum sonst aus?  
 
Bei aller Sehnsucht der Freundin nach ihrem ersten Auto - kauf dir /ihr einen anderen. 
Hey,
 
die Scheiben sind nicht gerissen, sieht vielleicht auf den Bildern so aus, sind aber alle heile. 
Der Motor läuft, gefahren bin ich zwar nicht, denke aber, dass auch dass Getriebe wohl in Ordnung sein wird. 
Türspalten sehen auf beiden Seiten ganz normal aus und auch sonst sind keine Dellen etc. am Fahrzeug an irgendeiner Stelle zu erkennen. Ich vermute, dass es wirklich nur das Stück des Rahmes ganz vorn ist.
 
Habe schon mehrmals bei Ebay nachgesehen, "Unfalltwingos" bekommt man teilweise für unter 200€, damit hätte ich dann alle Ersatzteile die ich brauche. 
Ob ich es hinkriege den Rahmen wieder wie vorher zu biegen das weiß ich allerdings auch nicht so recht   
MfG
	  
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 33.589 
	Themen: 226 
	Registriert seit: May 2007
	
 Bewertung: 
 225
Bedankte sich: 7427 
	8029x gedankt in 6556 Beiträgen
  
	 
 
	
	
		Warum suchst du einen Unfalltwingo? 
Den hast du doch schon. 
Du solltest dir einen Twingo mit Motorschaden holen, das habe ich dir schon gesagt. 
Das Auto hier hat 350€ gekostet, incl. Anlieferung  http://www.twingotuningforum.de/thread-26885.html 
Du müsstest mit Hämmern behauen sein wenn du versuchst das Auto zu reparieren.
 
Es ist doch hoffentlich nicht so dass du dir das Auto geliehen hast, zerstört und jetzt versuchst den Schaden unbemerkt zu beheben? 
Das habe ich schon mal bei einem Freund mitbekommen, Käfer der Mutter auf dem Nürburgring aufs Dach gelegt (gar nicht selbst am Steuer gesessen) und versucht das mal schnell zu cachieren.  http://www.twingotuningforum.de/thread-5...pid8419630
http://www.twingotuningforum.de/thread-1...pid8546294
Da blieb am Schluss nur beichten.
	  
	
	
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.983 
	Themen: 13 
	Registriert seit: Feb 2011
	
 Bewertung: 
 11
Bedankte sich: 44 
	758x gedankt in 605 Beiträgen
  
	 
 
	
	
		na dann ist die Scheibe halt noch ganz ....  
aber zumindest sieht die Luftschale fürs Gebläse krumm aus, sprich der "Knick" geht bis hinters Motorlager, sieht man ja auch deutlich an den abgerissenen Auflagepunkten des Längsträgers zur Karosserie. Damit ist wohl der Fahrschemel auch krumm (das große Blechteil untermMotor wo die Querlenker drangehen).
 
Mal noch angemerkt - die ganzen Schweißpunkte zwischen den Blechen im verbogenen Bereich sind verformt - da ist dann auch an allen Blechfungen und Stoßstellen der Korrosionsschutz ggf. gerissen - dann hat die Kiste fast ein dreiviertel Jahr gestanden .. und jetzt willste drangehen? 
 
und wie du oben schon schriebst:
 Zitat:Würde mich über eure Meinungen freuen 
tja - meine Meinung hast du ja nun .... ob sie dich freut liegt an dir   
	 
	
	
tschüss,  
 
Harald_K 
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4 
	Themen: 1 
	Registriert seit: Apr 2015
	
 Bewertung: 
 0
Bedankte sich: 0 
	0x gedankt in 0 Beiträgen
  
	 
 
	
	
		 (15.04.2015, 15:42)Broadcasttechniker schrieb:  Es ist doch hoffentlich nicht so dass du dir das Auto geliehen hast, zerstört und jetzt versuchst den Schaden unbemerkt zu beheben? 
Das habe ich schon mal bei einem Freund mitbekommen, Käfer der Mutter auf dem Nürburgring aufs Dach gelegt (gar nicht selbst am Steuer gesessen) und versucht das mal schnell zu cachieren. 
Da blieb am Schluss nur beichten. 
Nein Nein, keine Sorge   
Na dann werde ich mal schauen, ob ich einen günstigen Twingo mit Motorschaden finde. 
Ansonsten zum Schrott damit? Einzelteile verkaufen, oder als ganzes?
 
MfG
	  
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 993 
	Themen: 13 
	Registriert seit: Oct 2014
	
 Bewertung: 
 0
Bedankte sich: 9 
	91x gedankt in 79 Beiträgen
  
	 
 
	
	
		natuerlich, alles ausbauen was noch halbwegs heil ist, besonderes den motor.  
es gibt andere leute die staendig (wie du nun auch...) teile suchen............
	 
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 33.589 
	Themen: 226 
	Registriert seit: May 2007
	
 Bewertung: 
 225
Bedankte sich: 7427 
	8029x gedankt in 6556 Beiträgen
  
	 
 
	
	
		In Teilen bekommst du mehr, hast aber auch Arbeit und brauchst Platz. 
Viel Platz.
	 
	
	
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
 
	
	
 
 
	 
 |