Beiträge: 3
Themen: 1
Registriert seit: Mar 2015
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
Hallo!
Der oben genannte Twingo nahm während der Fahrt kein Gas mehr an.
Ich habe ihn ausrollen lassen. Der Motor ist stabil auf Standgas gelaufen, hat aber keine Reaktion gezeigt, wenn man auf das Gaspedal gestiegen ist.
Ich habe in diesem Zustand auch die Fehlercodes ausgelesen. Es waren aber keine Fehler gespeichert und auch sonst leuchteten keine Kontrollleuchten.
Nach ein paar Minuten habe ich den Motor abgestellt und ein paar Sekunden später wieder gestartet.
Dann ist das Auto wieder problemlos gelaufen.
Was könnte die Ursache für dieses Verhalten sein?
Ev. irgend ein Sensor im Drosselklappengehäuse?
Beiträge: 33.112
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7221
7725x gedankt in 6333 Beiträgen
Du hast geschrieben dass du einen 8V hast.
Glaub ich nicht.
Der 8V geht bei Problemen mit der Drosselklappe im Stand beim Drauftreten einfach aus.
Das Symptom passt gut zum 16V, da kann es das Gaspedalpoti oder die Drosselklappe sein.
Da dein Auto läuft kommt auch der Zahnriemen nicht in Betracht.
Ist mit den geschilderten Symptomen schon sehr mysteriös.
Dein Drosselklappenpoti kannst du mit 10€ Equipment fernüberwachen.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 3
Themen: 1
Registriert seit: Mar 2015
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
Danke für die Rückmeldung.
Wie weiß ich, ob es der 8V oder 16V ist?
Hier die Daten laut Zulassungsschein:
Twingo C06
C06/068/C068A5
Motortype: D7FF7
Hubraum: 1149
Leistung: 43kW
Was kann an der Drosselklappe defekt sein? Wenn diese steckt, würde durch den Seilzug auch das Gaspedal hängen, oder?
Was ist mit 10€ Equipment gemeint? OBD-Bluetooth Adapter?
Beiträge: 33.112
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7221
7725x gedankt in 6333 Beiträgen
Ja, der Adapter.
D7F und 43KW ist der 8V, im alten Twingo nur mit mechanischer Drosselklappe.
Im Twingo zwei wurde der noch kurz verbaut, dort jedoch mit elektrischer Drosselklappe.
Wegen der direkten Kopplung Pedal/Seil/Klappe kann da nichts hängen, nur in Stellung Vollgas steckenbleiben.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 2.983
Themen: 13
Registriert seit: Feb 2011
Bewertung:
11
Bedankte sich: 44
751x gedankt in 600 Beiträgen
Österreich .... da kann der elektronische Gaszug wegen Abgasvorschriften schon eher eingebaut worden sein.
also:
Motorraum auf, schauen ob hinterm Gaspedal ein Zug aus der Spritzwand kommt und gucken, wo der hingeht:
- zur Drosselklappe, dann scheidet der Fehler aus
- zu nem Plastikgehäuse irgendwo im Motorraum mit dem Pedalpoti, dann liegts wohl an einem Ausfall eines der Doppelpotis an Drosselklappe oder Gaszug. Dann müßte/sollte zwar die Motorkontrollampe angehen, aber die kann auch defekt sein (leuchtet die Motorkontrolleuchte beim Zündung einschalten auf??)
tschüss,
Harald_K
Beiträge: 3
Themen: 1
Registriert seit: Mar 2015
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
Ich habe jetzt an der Drosselklappe den Zug ausgehängt. Dann fällt das Gaspedal runter.
Es ist also noch die Drosselklappe mit direkter Zugbetätigung.
So wirklich erklären kann ich mir dieses Verhalten auch nicht.
Ich werde jetzt einfach mal weiter fahren und wenn das Problem wieder auftritt, die Drosselklappenstellung rücklesen.
Beiträge: 37
Themen: 2
Registriert seit: Apr 2012
Bewertung:
1
Bedankte sich: 1
7x gedankt in 6 Beiträgen
Das kenne ich auch!
Hatte auch den 8v von 2002. ging aber nach Neustarten auch immer wieder...
Bei mir nach schneller kurven fahrt ein paar mal aufgetreten...warum? Keine Ahnung ehrlich gesagt...vermutet hatte ich aber auch den poti...irgendwie nen wackel kontakt oder so vermutlich...