Beiträge: 2.983 
	Themen: 13 
	Registriert seit: Feb 2011
	
 Bewertung: 
 11
Bedankte sich: 44 
	758x gedankt in 605 Beiträgen
  
	 
 
	
	
		Das ist ein Drehspulmeßwerk - bissel speziell wegen der 270-Grad-Skala, aber im Prinzip klar. 
 
und wenn die Schaltung stimmt, dann sind es nicht 4 gleiche Widerstände - das macht dann wieder Sinn. 
 
komisch ist allerdings der Einschluß in Glas -  
 
denke aber immer noch daß du mit diesem DZM bei ner Zündung mit stromgesteuertem Schließwinkel nicht froh werden wirst.
	 
	
	
tschüss,  
 
Harald_K 
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 31 
	Themen: 7 
	Registriert seit: Mar 2015
	
 Bewertung: 
 0
Bedankte sich: 13 
	2x gedankt in 2 Beiträgen
  
	 
 
	
	
		Ja, das sind Dioden: in eine Richtung 160-170Ohm, in die andere viel mehr --> Potentialunterschied --> theoretisch funktionstüchtig   
	 
	
	
Twingo I Phase 4 Bj 2005 
 D4F 708 - 1.2l 16V@55Kw 
Mit allem außer Klima
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.983 
	Themen: 13 
	Registriert seit: Feb 2011
	
 Bewertung: 
 11
Bedankte sich: 44 
	758x gedankt in 605 Beiträgen
  
	 
 
	
	
		klingt nach Germaniumdiode ....  
 
wird dann wohl ne Graetzbrücke sein
	 
	
	
tschüss,  
 
Harald_K 
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 31 
	Themen: 7 
	Registriert seit: Mar 2015
	
 Bewertung: 
 0
Bedankte sich: 13 
	2x gedankt in 2 Beiträgen
  
	 
 
	
	
		Ich glaub, ich kauf mir nen neuen DZM irgendwann. Am einfachsten komm ich an das Drehzahlsignal über die Servolenkung oder?  
Dafür bräuchte ich dann was für einen DZM? 
 
#Zahnriemen: was ist das empfohlene Wartungsintervall für die Spannrolle und die Wasserpumpe? 
 
#Schaltgefühl oder DZM: Ein Gefühl dafür, wann ich schalten kann hab ich inzwischen schon, ich fahre aber generell zu untertourig (schlecht für den Zahnriemen, doch 5.2l/100km sind leider geil *und ohne Abwürgen mit 30km/h im 5.Gang). 
Wenn ich aber mal richtig drehen wollen würde (max. Leistung bei 5500U/min) fängt danach doch der rote Bereich an (oder nicht?), den ich eigentlich meiden will.
	 
	
	
Twingo I Phase 4 Bj 2005 
 D4F 708 - 1.2l 16V@55Kw 
Mit allem außer Klima
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.983 
	Themen: 13 
	Registriert seit: Feb 2011
	
 Bewertung: 
 11
Bedankte sich: 44 
	758x gedankt in 605 Beiträgen
  
	 
 
	
	
		keine Angst, bevor du in den roten Drehzahlbereich kommst hörst du freiwillig auf mit Gasgeben -  
  zumindest wenn du einigermaßen ein Gefühl für Motorgeräusche hast    
frag mich nur, was die Servolenkung mit dem Motordrehzahlsignal macht ... die ist zwar geschwindigkeitsabhängig, aber doch nicht drehzahlabhängig - oder?? 
(gleich wird mir der Ulli wieder nen Link zum Lesen schicken    )
	  
	
	
tschüss,  
 
Harald_K 
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 33.589 
	Themen: 226 
	Registriert seit: May 2007
	
 Bewertung: 
 225
Bedankte sich: 7427 
	8029x gedankt in 6556 Beiträgen
  
	 
 
	
	
		Geht auch ohne Link. 
Die Servolenkung braucht für das Einschalten das Motordrehzahlsignal. 
Warum? 
Keine echte Erklärung.
	 
	
	
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.983 
	Themen: 13 
	Registriert seit: Feb 2011
	
 Bewertung: 
 11
Bedankte sich: 44 
	758x gedankt in 605 Beiträgen
  
	 
 
	
	
		vielleicht wegen dem Stromverbrauch? - bei laufendem Motor läuft auch die Lichtmaschine ...  
und der Bremskraftverstärker, damit das leicht zu lenkende Auto auch stehen bleibt wo und wann es soll ...
	 
	
	
tschüss,  
 
Harald_K 
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.769 
	Themen: 31 
	Registriert seit: Jul 2014
	
 Bewertung: 
 19
Bedankte sich: 861 
	1329x gedankt in 986 Beiträgen
  
	 
 
	
	
		 (23.03.2015, 19:38)Broadcasttechniker schrieb:  Die Servolenkung braucht für das Einschalten das Motordrehzahlsignal. Warum? 
ist bei start-stop-automatik doch auch so, ohne motor keine servo an der ampel.
 
mfg rohoel.
 
p.s.: sorry, bin schon wieder weg aus eurer fachsimpelei. kupfduckundganzschnellfort
	  
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.983 
	Themen: 13 
	Registriert seit: Feb 2011
	
 Bewertung: 
 11
Bedankte sich: 44 
	758x gedankt in 605 Beiträgen
  
	 
 
	
	
		oder die simulieren damit ne "normale "Servolenkung - die geht ja wegen Riemenkopplung der Servopumpe auch nur wenn der Motor dreht
	 
	
	
tschüss,  
 
Harald_K 
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 33.589 
	Themen: 226 
	Registriert seit: May 2007
	
 Bewertung: 
 225
Bedankte sich: 7427 
	8029x gedankt in 6556 Beiträgen
  
	 
 
	
	
		Letzteres vermute ich mal, genauso wie einige Autos mit E-Antrieb das Wandlerkriechen simulieren. 
Totaler Unfug.
	 
	
	
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.983 
	Themen: 13 
	Registriert seit: Feb 2011
	
 Bewertung: 
 11
Bedankte sich: 44 
	758x gedankt in 605 Beiträgen
  
	 
 
	
	
		..oder Ausfluß des berüchtigten amerikanischen Haftungsrechts .......
	 
	
	
tschüss,  
 
Harald_K 
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 31 
	Themen: 7 
	Registriert seit: Mar 2015
	
 Bewertung: 
 0
Bedankte sich: 13 
	2x gedankt in 2 Beiträgen
  
	 
 
	
	
		Muss eigentlich an das Servo-Drehzahl-Signal ein 2 oder ein 4-Zylinder DZM dran?
	 
	
	
Twingo I Phase 4 Bj 2005 
 D4F 708 - 1.2l 16V@55Kw 
Mit allem außer Klima
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 33.589 
	Themen: 226 
	Registriert seit: May 2007
	
 Bewertung: 
 225
Bedankte sich: 7427 
	8029x gedankt in 6556 Beiträgen
  
	 
 
	
	
		Angeblich 4 Zylinder. 
Es gibt im Forum die Auusage von 2 Leuten dass 4Zylinder o.K. ist, jemand anderes sagt jedoch 4 Zylinder zeigt halbe Drehzahl, sprich es müsste ein 2 Zylinder Drehzahlmesser sein. 
Wenn ich mal ganz viel Muße habe messe ich das mal nach, nicht heute.
	 
	
	
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 31 
	Themen: 7 
	Registriert seit: Mar 2015
	
 Bewertung: 
 0
Bedankte sich: 13 
	2x gedankt in 2 Beiträgen
  
	 
 
	
		
		
  
		28.03.2016, 14:20 
	
	 
	
		Hah - ich hab mein Osterei gefunden (heute ist Ostermontag, falls das jmd später lesen sollte und sich wundert xD) 
Damit meine ich natürlich das Drehzahlsignal    
Hatte schon fast aufgegeben, ist ja über ein Jahr her. Ich habe immer irgendwo unterm Lenkrad, dann in Richtung Sicherungskasten und in der Relaisbox im Motorraum gesucht. 
Erst die .exe mit den Schaltplänen hat mir alles offenbart: "STEUERGERÄT GESCHWINDIGKEITSABHÄNGIGE SERVOLENKUNG" beim D4F: Stecker 502 hinter den Schaltern für Scheibenheizung bzw unter dem linken Hochtöner muss man suchen (jenes orange-farbenes Kabel, das in derselben Reihe wie das weiße ist und den größten Abstand zum weißen Kabel hat; das ist Pos.15).
 
Da das noch keine 1000 Worte sind sagen folgende Bilder mehr:
  
 
normale DZM's haben 4 Anschlüsse - so wie meiner: 
 - Masse (nächstgelegenes Blech suchen, das "Batteriegeminust" ist - eigentlich alles im Auto, das groß und aus Metall ist)
 
 
 
- Zündung(-splus) (nächstgelegenes rotes Kabel suchen falls man nicht viel Strom brauch; ich klau mir wahrscheinlich vom Autoradio; ist der Zigarettenanzünder auch da dran oder hängt der immer an der Batterie (nicht, dass sich die Bat vollständig entleert, wenn mal nen Monat nicht fährt)?
 
 
 
- Lichtsignal (Tachobeleuchtung bei Dunkelheit; könnte man evtl von der Zigarettenanzünderbeleuchtung holen oder vom Lenkradhebel oder so)
 
 
 
- Drehzahlsignal, das man wie in den Bildern beschrieben bekommt.
 
 
 
Die Relaisbox hatte ich sowieso offen, weil ich die Hupe aufgerüstet hab; Zu denen gabs nen Relais dazu (dicke Hupen - dicker Strom) und das fühlt sich in der Relaisbox nunmal wohl
  
Ob der DZM (4Zyl) dann die richtige oder die halbe oder überhaupt was anzeigt (2x2 Zylinder Motor, 2 Zündspulen beim Twingo; das Problem kennt ihr sicher schon), probier ich wahrscheinlich morgen aus; dessen Einbau und die Fertigstellung der Hupe folgt dann am Wochenende oder so.
 
frohe Ostern noch   
	 
	
	
Twingo I Phase 4 Bj 2005 
 D4F 708 - 1.2l 16V@55Kw 
Mit allem außer Klima
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.983 
	Themen: 13 
	Registriert seit: Feb 2011
	
 Bewertung: 
 11
Bedankte sich: 44 
	758x gedankt in 605 Beiträgen
  
	 
 
	
	
		soweit ok, aber bitte kein rotes, sondern ein gelbes Kabel für Zündungsplus suchen ...  
 
 
rote Kabel sind Dauerplus und führen ggf. bei längerer Nichtbenutzung des Fahrzeugs zu leeren Batterieen
	 
	
	
tschüss,  
 
Harald_K 
 
	
	
 
 
	 
 |