04.03.2015, 20:10
Da ich bei einem meiner Twingo's ja schon länger wieder ein paar Karossenteile gewechselt hatte, musste ich nun auch diese nach "Dippen". Allerdings wollte ich die alte Schicht vom Rest der Karosse auch entfernen und da habe ich nun auch die "Plasti Pleite" erlebt. Da wird nirgends erwähnt dass man Plastidip nicht Jahrelang drauf lassen soll, in meinem Fall fast 2 Jahre. 
Ja Freunde, googelt mal "Plastip lässt sich nicht abziehen"
Nach 4 Stunden runterschaben also etwa 5% der gesamten Karosse, habe ich erst gegoogelt wie man Plastidip wieder entfernen kann. Das einzige Mittel was bei mir gut funktioniert hat ist Nitro Verdünner, ganz recht ein Verdünner welcher für Mensch und Lack Gift ist.
Weiter musste ich feststellen wie andere Anwender ebenfalls erlebt hatten, Plastidip greift den Lack an
Z.b. eine Felge die rot gedippt wurde ist nach Abzug der Gummifolie (wenn sie sich lösen lässt) immer noch leicht rot und bei mir ist auf der Haube deutliche grosse Flecken zu erkennen welche sich nicht weg wischen lassen, polieren habe ich noch nicht ausprobiert (warum auch, das sollte sicher nicht notwendig sein nach Produkt Anpreisung).
Mein Rat zum Schluss:
Plastidip auf keinen Fall bei Auto's anwenden welche eine Makellose Oberfläche haben oder einfach neu sind und es auch bleiben sollen. Wem die Nitro Reinigung egal ist oder wie bei mir eh eine verhunzte Hütte hat, soll einfach genug auftragen. Das ist das einzige was wichtig ist, nicht nur 3 Schichten sondern besser 6 mal rüber sprühen, dann kann man auch richtig daran ziehen.
p.s. Warum ich zum Schluss doch nicht ganz davon abrate hat folgende Gründe:
- Plastidip gillt in der Schweiz als Folie, das heisst kein abändern des Fahrzeugschein's wegen Farbänderung
- Plastidip lässt sich trotz allem leichter entfernen als ein Farbspray, dieser lässt sich nur noch weg schleifen

Ja Freunde, googelt mal "Plastip lässt sich nicht abziehen"

Nach 4 Stunden runterschaben also etwa 5% der gesamten Karosse, habe ich erst gegoogelt wie man Plastidip wieder entfernen kann. Das einzige Mittel was bei mir gut funktioniert hat ist Nitro Verdünner, ganz recht ein Verdünner welcher für Mensch und Lack Gift ist.
Weiter musste ich feststellen wie andere Anwender ebenfalls erlebt hatten, Plastidip greift den Lack an



Mein Rat zum Schluss:
Plastidip auf keinen Fall bei Auto's anwenden welche eine Makellose Oberfläche haben oder einfach neu sind und es auch bleiben sollen. Wem die Nitro Reinigung egal ist oder wie bei mir eh eine verhunzte Hütte hat, soll einfach genug auftragen. Das ist das einzige was wichtig ist, nicht nur 3 Schichten sondern besser 6 mal rüber sprühen, dann kann man auch richtig daran ziehen.

p.s. Warum ich zum Schluss doch nicht ganz davon abrate hat folgende Gründe:
- Plastidip gillt in der Schweiz als Folie, das heisst kein abändern des Fahrzeugschein's wegen Farbänderung
- Plastidip lässt sich trotz allem leichter entfernen als ein Farbspray, dieser lässt sich nur noch weg schleifen