Beiträge: 48 
	Themen: 16 
	Registriert seit: Nov 2014
	
 Bewertung: 
 0
Bedankte sich: 20 
	2x gedankt in 2 Beiträgen
  
	 
 
	
		
		
  
		25.02.2015, 19:07 
	
	 
	
		Schönen guten Tag   
Ich habe die Intra T line Felgen 6 1/2x14.
 
Nun überlege ich 195/45 14 drauf zu machen, von uniroyal 
Rainsport 2. 
 
Hat jemand vlt sogar das gleiche und kann mir eine Kopie oder so  
von der Eintragung zukommen lassen ?
 
Oder hat erfahrung mit der Kombi beim TÜV ?
 
Würde mir sehr helfen   
	 
	
	
	
	
 
 
	
	
			Supertramp  
			
				Unregistered 
				
				
			
	 
	
		
 
Bedankte sich:  
	x gedankt in  Beiträgen
  
	 
 
	
	
		Felgen schon eingetragen mit Gutachten ? 
Neue Reifengröße musst du auch eintragen lassen,  
mit Unbedenklichkeitsbescheinigung vom Hersteller am besten.
	 
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 48 
	Themen: 16 
	Registriert seit: Nov 2014
	
 Bewertung: 
 0
Bedankte sich: 20 
	2x gedankt in 2 Beiträgen
  
	 
 
	
	
		Hallo   
Nein eingetragen bzw gekauft ist noch nichts, bis auf die Felgen.
 
Ich wollte mir jetzt die genannten Reifen bald holen.
 
Hast du die gleichen ?   
	 
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.944 
	Themen: 182 
	Registriert seit: Feb 2011
	
 Bewertung: 
 9
Bedankte sich: 1263 
	1329x gedankt in 1104 Beiträgen
  
	 
 
	
	
		Für die Eintragung brauchst du das Teilegutachten zu den Intras/Tlines, öfters verlinkt im Forum. Von dem Gutachten hört man, dass es zurückgezogen worden sei. Warum weiß niemand.  Immer wieder gibt es deswegen bei der Eintragung Ärger. In dem Gutachten stehen die möglichen Reifengrößen auch drin. Eventuell brauchst du eine Tachoangleichung.
	 
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 48 
	Themen: 16 
	Registriert seit: Nov 2014
	
 Bewertung: 
 0
Bedankte sich: 20 
	2x gedankt in 2 Beiträgen
  
	 
 
	
	
		Stimmt, das teile Gutachten werde ich auf jeden fall schonmal 
mitnehmen bzw mir erstmal hier besorgen.
 
Aber bringt das auch was wenn ich andere Reifen nehme ?
 
Weil normal sind ja 195/40 14 
Und ich möchte 195/ 45 14, also etwas dickere Reifen.
 
Das teilegutachten bezieht sich aber zumindestens auf die felge, richtig ?
  
	 
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.944 
	Themen: 182 
	Registriert seit: Feb 2011
	
 Bewertung: 
 9
Bedankte sich: 1263 
	1329x gedankt in 1104 Beiträgen
  
	 
 
	
	
		Turbopapa hat genau das eintragen lassen.  Das geht schon per Einzelabnahme, wenn sie nicht das Felgengutachten ablehnen. Beschäftige dich mit dem Thema Tachoangleichung. Entweder ein Speedohealer oder Selbstbau mit CD4017. Schaltplan in den Tipps.
	 
	
	
	
	
 
 
	
	
			Supertramp  
			
				Unregistered 
				
				
			
	 
	
		
 
Bedankte sich:  
	x gedankt in  Beiträgen
  
	 
 
	
	
		Wobei der Selbstbau nur was für Elektronik-Kenner ist. 
Auf jeden Fall kannst du mal mit Navi deine Tachoabweichung messen. 
Dürften 10 Prozent sein, so dass er statt 50 eben 55 km/h  anzeigt. 
Das ist ein guter Wert für die Tachoanpassung.  
Mit den 195er Reifen zeigt er dann knapp 5 % noch zu viel an, 
dafür kannst du jederzeit wieder die Serienreifen raufmachen. 
Würde den TüV mal ein Mail schicken, frag, ob das Intra-Gutachten akzeptiert wird.
	 
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 48 
	Themen: 16 
	Registriert seit: Nov 2014
	
 Bewertung: 
 0
Bedankte sich: 20 
	2x gedankt in 2 Beiträgen
  
	 
 
	
	
		Vielen Dank an euch für die Tipps schonmal   
Ich probiere es mal mit einer Email beim TÜV.
 
Aber wenn jemand noch Erfahrungen hat damit, immer her damit, noch sind keine Reifen gekauft   
	 
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.944 
	Themen: 182 
	Registriert seit: Feb 2011
	
 Bewertung: 
 9
Bedankte sich: 1263 
	1329x gedankt in 1104 Beiträgen
  
	 
 
	
	
		Die Tachoangleichung kann bekanntlich abschaltbar ausgeführt werden,  so dass verschiedene Reifengrößen kein Problem darstellen. 
 
Mails an den TÜV sind bei kitzligen Eintragungen nicht zu empfehlen, auch weil die Auskunft nicht verpflichtend ist. Der beste Weg ist, alles korrekt zu montieren und dann mit allen sorgfältig vorbereiteten Papieren und einem sauberen Auto hinzufahren. Eventuell vorher anrufen und fragen,  wann wenig los ist. Wenn es nicht klappen will, nach dem Prüfstellenleiter fragen.   
Wenn sie nicht wollen, woanders hinfahren, neues Spiel, neues Glück. 
 
In deinem Fall bei einer Terminvoranfrage erwähnen, dass es um eine Einzelabnahme von Reifen ohne Gutachten geht.
	 
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.858 
	Themen: 117 
	Registriert seit: Feb 2007
	
 Bewertung: 
 26
Bedankte sich: 97 
	454x gedankt in 363 Beiträgen
  
	 
 
	
	
		Bei den Unterlagen auf jeden Fall eine entsprechende Freigabe des Reifenherstellers dabei haben!
	 
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 48 
	Themen: 16 
	Registriert seit: Nov 2014
	
 Bewertung: 
 0
Bedankte sich: 20 
	2x gedankt in 2 Beiträgen
  
	 
 
	
	
		Wo bekomme ich diese Freigabe her ? 
 
Die Reifen wollte ich uniroyal haben, die rainsport 2.
	 
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.944 
	Themen: 182 
	Registriert seit: Feb 2011
	
 Bewertung: 
 9
Bedankte sich: 1263 
	1329x gedankt in 1104 Beiträgen
  
	 
 
	
	
		IdR bekommt man die Freigabe beim Reifenhändler, ersatzweise beim Hersteller. Ich habe meine Reifen bei Gigareifen bestellt und dort nachgefragt. Manchmal wollen TÜVs Reifenfreigaben für das bestimmte Auto sehen, was aber eigentlich Unsinn ist. Es sollte genügen Reifentyp/Größe, Felgengröße, Achslast und Geschwindigkeit, ggf Luftdruck. 
Am wichtigsten ist die Felgengröße. 
 
Es sei noch angemerkt, dass solche Sportreifen im Sommer wesentlich teurer werden können. 175er kosten im Hochsommer etwa das Doppelte wie im Winter. Anfang April gehen die Preise hoch.
	 
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.790 
	Themen: 233 
	Registriert seit: Jul 2002
	
 Bewertung: 
 52
Bedankte sich: 512 
	792x gedankt in 478 Beiträgen
  
	 
 
	
	
		Das einzige Gutachten, was so halbwegs fraglich ist (aber irgendwie auch nicht?), das für die 7x13 T-Line mit den 175/50 13 Reifen. Beim den 195/40 gibt es eigentlich überhaupt keine Probleme und die Eintragung ist deutlich stressfreier als eine Einzelabnahme für die 195er. Eine Tachoangleichung braucht man für die 6,5x14 nicht.
	 
	
	
Wo er seine Finger im Spiel hat(te):
die blaue Sau - mein 1. Twingo    1.6 16V K4M und einiges mehr - staubt gerade etwas ein   
Jahrhundertprojekt xXx - mein 2. Twingo    Kompressormotor und vieles mehr in Vorbereitung   
Fury - Lisa`s 1. Alltagstwingo    schwarz, breit, stark / R.I.P.   
PU - Lisa`s Schönwettertwingo    1.6 8V K7M & bling, bling   
Hot Brownie - Lisa`s 2. Alltagstwingo    brauner Lack, beiges Leder & eigentlich am Thema "Alltag" vorbei   
Bärchenmobil - ein Übergangstwingo    vorm Schrott gerettet & 2tes Leben spendiert   
der Professor - ein weiterer Übergangstwingo    Kompressormotor und vieles mehr   
Kermit - sollte ein PickUp werden    war hinterher fast ein Cabrio   
Flippi - das Chamäleon    leider nicht mehr zu retten gewesen   
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.944 
	Themen: 182 
	Registriert seit: Feb 2011
	
 Bewertung: 
 9
Bedankte sich: 1263 
	1329x gedankt in 1104 Beiträgen
  
	 
 
	
	
		Leider nein. Die Zurückziehung bezieht sich offensichtlich auf das gesamte Gutachten. Gerade kürzlich schrieb jemand das. Ich muss noch suchen wo.  
Ob man eine Tachoangleichung braucht, weiß man erst, wenn man dem TÜVi zuliebe einen Tachotest bezahlt hat und der dann meint, dass es ohne geht. Soll heißen, dass eine Einzelabnahme ohne mitgebrachten Tachotest eher schwierig werden wird, natürlich fallabhängig.
 
Bei den 7x13 geht es um die Reifenfreigabe, die ist bei den anderen Größen sicher kein Problem.
 
EDIT: Zitat
  (16.01.2015, 22:02)terorkruemel schrieb:  ich habe auch die T-Lines in 6.5*14 et23 und nagelneue 195/40R14 ...  
habe einem unserer Tüver das Gutachten gezeigt und er meinte er könne die nicht eintragen, da das Gutachten zurück gezogen wurde ?!? 
	 
	
	
	
	
 
 
	
	
			Net-Ranger  
			
				Unregistered 
				
				
			
	 
	
		
 
Bedankte sich:  
	x gedankt in  Beiträgen
  
	 
 
	
	
		Ich weiss gar nicht was ihr immer mit eurer Tachoangleichung habt. 
Wenn ich von einer Serienbereifung von 155/65-14 ausgehe sind die 195/40-14 und die 195/45-14 in der Toleranz
	 
	
	
	
	
 
 
	 
 |