Beiträge: 33.096
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7220
7719x gedankt in 6329 Beiträgen
Du hast es leider nicht verstanden.
Der Code ist ein Wechselcode, keine Chance.
Nochmal lesen und verstehen.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 33.096
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7220
7719x gedankt in 6329 Beiträgen
Das wichtigste ist eben dass die ECU vorher jungfräulich gemacht wird.
Dazu braucht man den Codeknacker, Link hast du ja.
Du kannst aber folgendes versuchen (ich auch, habe aber keine Zeit).
Du gibt den Freischaltcode ein, so wie immer.
Du startest nicht sondern ziehst den Dekoder ab oder aber trennst die Codeleitung, imho besser, Details weiter unten.
Meine Hoffnung, die ECU ist jetzt frei und aufnahmebereit.
Jetzt schließt du den Emulator an.
Entweder heiß, imho am Besten, oder aber erst nach Ausschalten der Zündung.
Da du den Dekoder abgezogen hast kann der seinen Code nicht ins Steuergerät schießen.
Fahren wird dein Auto nicht weil das einen gültigen Code sehen will, ohne den fährt es nicht.
Genau diesen gültigen Code erzeugt aber dein Emulator.
Der Emulator wird normalerweise in die ECU eingebaut.
Lasse die Finger davon wenn du kein Elektronikspezi bist.
Schließe Plus und Minus an den IR-Dekoder an, Belegung findest du ja in meinem WFS Thread.
Wenn es irgendwie geht nicht an die Kabel sondern an die Lötpunkte des Steckers, Batterie natürlich abgeklemmt.
Den Ausgang schließt du an die Codeleitung an.
Dafür "darfst" du ausnahmsweise mal das Kabel durchschneiden.
Warum?
Zum Freischalten muss das Codekabel von der ECU Verbindung zum Dekoder haben, zum Programmieren aber mit dem Emulator.
Da du heiß umschaltest geht das nur mit drei losen Kabeln.
Eins vom Dekoder, eins zur ECU, eins vom Emulator.
Sollte die ganze Aktion geklappt haben kannst du später den Emulator immer noch in die ECU einbauen (lassen), denn deine ECU hat jetzt fest den Code deines Emulators den du übrigens dummerweise nicht kennst.
Was immer du machst, DU trägst die Verantwortung und die Konsequenzen deines Handeln.
Wenn es geraucht hat und/oder dein Auto nacher gar nicht mehr fährt hast DU was verbockt, niemand sonst.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 12
Themen: 1
Registriert seit: Nov 2014
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
Ok,
hab mir deine anleitung ein paar mal durchgelesen.
Nur ie Kürzungen musst du mir noch erklären wie
imho
ECU
Beiträge: 33.096
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7220
7719x gedankt in 6329 Beiträgen
Kennst du Google?
Zu imho findest du genug.
Und ECU kommt doch im gescannten Text immer wieder vor.
Electronic Control Unit
Gemeint ist dein Motorsteuergerät.
Die Umschaltung/Umklemmung des Codesignals kannst du in deinen Bildern sehr gut erkennen, da wo das X ist.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 12
Themen: 1
Registriert seit: Nov 2014
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
Gut danke für deine mühen!Hab erst jetzt Zeit zum antworten
Jetzt nochmal übersetzt.
code eingeben motor nicht starten dann + und - vom emulator anschließen die data leitung kappen und an den emulator anschließen.
dann versuchen den Motor zu Starten
Ist das richtig so?
och eine frage soll die Zündung dabei an oder besser aus sein??
LG Rob
Beiträge: 33.096
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7220
7719x gedankt in 6329 Beiträgen
Fangen wir rückwärts an.
Ohne Zündung an keine Codeeingabe möglich, das solltest du zu Genüge kennen.
Emulator ist schon mit Plus und Minus angeschlossen.
Nach Eingabe Trennen der Leitung bzw. Verbinden mit dem Emulatorausgang.
Starten kannst du versuchen, kann was bringen oder aber auch nicht, ich weiß es nicht.
Zündung aus und wieder an.
Wenn er jetzt startet hast du gewonnen.
Dem Emulator kann man dann wenn man will in die ECU / das MSG einbauen oder dort lassen wo er ist.
Sollte es nicht klappen muss zurück verkabelt werden damit die Karre überhaupt fährt.
Berichte.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 33.096
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7220
7719x gedankt in 6329 Beiträgen
Kein Risiko wenn man nicht den totalen Unsinn macht.
Zum hundertsten Mal.
Die Wegfahrsperre unterbricht nicht den Plus zur Pumpe oder zur Zündspule.
Sie legt das Motorsteuergerät komplett tot!
Sie hat ihren Namen verdient, das ist kein Spielzeug.
Sei froh dass es überhaupt eine kleine Hintertür gibt.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 12
Themen: 1
Registriert seit: Nov 2014
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
Ok zur not kauf ich mir ein Resetes Motorsteuergerät das würde doch gehen?
Beiträge: 33.096
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7220
7719x gedankt in 6329 Beiträgen
Jein.
Ein resettetes allein braucht immer noch den Emulator.
Ein resettetes in dein Auto eingebaut ohne vorher den Emulator richtig verdrahtet zu haben ist sofort wieder codiert, kein Gewinn.
Ein x-beliebiges jedoch 100% passendes kann man mit dem Codecracker resetten.
Dein jetziges übrigens auch.
Der Codecracker wird leider mit Krokodilklemmen ausgeliefert.
Einmal abgerutscht oder falsch aufgesteckt und dein Steuergerät ist im Elektronikhimmel.
Und jetzt?
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 12
Themen: 1
Registriert seit: Nov 2014
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
Hi danke erstmal für dine Tipps.Sorry das ich mich lange nicht gemeldet habe.Kam aber nie dazu es auszuprobieren.
Weiß jetzt alles außer wo ich das plus und Minus vom decoder anschließen soll??
Ich habe deinen plan Vom 12Pol stecker muss das Plus ans dauerpluss evtl vom innenlicht?Oder an welches + soll ich drann?
Das Codekabel ist wohl diese hier gemeint? Freischalt/Sperrcode zum Motorsteuergerät diesen unterbrechen, wenn die WFS spinnt
Also dieses IGN Feed welches Kabel ist das in deiner beschreibung???
Danke
Beiträge: 33.096
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7220
7719x gedankt in 6329 Beiträgen
31.12.2014, 12:36
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 31.12.2014, 14:50 von Broadcasttechniker.)
Ich merke ganz deutlich dass du dich mit der Elektrik schwer tust.
Das ist nicht schlimm, jeder hat seine Stärken und Schwächen.
Ich z.B. spiele kein einziges Musikinstrument, da beneide ich meine Stiefsöhne die Gitarre spielen können und meinen Sohn der Klavier spielt und Noten lesen kann.
Hole dir jemand der ein bisschen mehr Plan hat.
Da bei der Aktion eine Operation am offenen Herz stattfindet (Zündung an, alle Systeme unter Strom) kann man einiges kaputt machen.
Und damit meine ich nicht den Emulator.
Lieber noch ein bisschen Code vor jeder Fahrt eingeben als nachher ein kaputtes Steuergerät zu haben.
Sollte es nur am Englisch liegen, ignition feed ist Zündungsplus, ground ist Masse.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen