16.11.2014, 11:41
Der Twingo ist halt ab Werk recht weit optimiert, da ist nicht viel Luft nach oben.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Chiptuning?? bzw. Optimierung.. für den 1,2l 16V D4F
|
16.11.2014, 11:41
Der Twingo ist halt ab Werk recht weit optimiert, da ist nicht viel Luft nach oben.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
16.11.2014, 11:46
ok... also ist es kein Motor den es in div PS Varianten gibt der durch Komponenten gedrosselt wird um in div. Modellen verbaut werden zu können?
Ich finde es aber recht interessant mehr über diesen Motor zu erfahren.. ich fand gestern auch lustig diesen komischen Ansaugschlauch vom Luftfilter, also wo der so endet.. Da könnte man ja locker mit GFK den Luftfilterdeckel ändern und einen besseren Anaugdruchmesser zu erzielen... mmhh kam mir direkt spontan in den Kopf..
16.11.2014, 14:22
Verabschiede dich vom VW Baukastenprinzip , ist beim Twingo nicht wirklich anwendbar !
Was für einen komischen Ansaugschlauch ? ![]() Mit GFK den Luftfilterdeckel ändern , ja und was ist mit Tuning ? Du kannst nicht einfach so was vergrößern und erwarten das dein Motor das toll findet , an die passende Größe muss man sich rantasten ! Mit Seriensteuergerät hast du 3 Möglichkeiten , entweder ne gute Beschleunigung in allen 5 Gängen , ne "gute" Endgeschwindigkeit , oder ein Kompromiss aus Beiden . Die 1. kostet dich Leistung obenrum , macht auf der AB nicht wirklich Spaß , die 2. kostet dich Beschleunigung , nur auf der AB brauchbar , die 3. fahre ich gerade , hat sich als Brauchbarste für mich rausgestellt . Der Kleine ist nicht kompliziert , man muss nur rausfinden wie der funktioniert und dann gezielt Änderungen machen und schon hat man mehr Spaß damit ! ![]()
16.11.2014, 14:30
ja da hast du wohl recht.. ich schau halt immer mit zwei Augen am Twingo rum und vergleiche direkt immer mit meinem 1er grins..
Daher auch die Sache mit dem Zahnriemen...mmhh Ich werde den kleinen erstmal auf Vordermann bringen mit neuem Zahnriemen, Wapu, Dichtungen und einer kompletten Aufbereitung.. dann werden optische oder allg. Mängel Stück für Stück noch beseitigt und dann wird aufgebaut und modifiziert..natürlich nur im Rahmen was nicht den Rahmen springt.. und er soll halt immer noch zu 100% alltagstauglich bleiben.. schließlich fährt meine Frau damit und die will nicht immer auffallen...grins.. Evtl trau ich mich auch mal an mehr ran und fange dann mal div. Technik zu ändern.. (Fächer, AGA, Kopfbearbeitung und cleaning vom Motorraum) Aber es ist gut sich mal über alles zu unterhalten, Ideen zu sammeln und Erfahrungsberichte hier mal zu erhaschen.
16.11.2014, 14:50
Lese meine Meinungen zum Auspuff ändern , bevor du den Kleinen ärgern willst .
Mit 100% Alltagstauglichkeit knackst du mit Glück die 80 ps , ab da wirst du leichte Abstriche machen müssen . Kopfbearbeitung hatte ich auch mal vor , ist erst mal der Winterpause zum Opfer gefallen , man sollte wissen was man da tun muss , bezieht sich auch auf das Wissen , wie versorgst du das mit dem dann nötigen Sprit ? Mich bremst immer wieder die Spritmenge aus , ohne alltagstaugliche Lösung werde ich die Finger vom Kopf lassen , da ist auch so noch etwas Luft nach oben vorhanden , die will nur passend gefüttert werden ! ![]()
16.11.2014, 15:00
naja man könnte die Einspritzdüsen tauschen, die Luftzufuhr verändern (evtl durch einen Kompressor) und dann mit einer stärkeren Benzinpumpe und BDR evtl die Sprittmenge.. klar ist sowas nie zu 100% stabil und es gibt leider noch zuviele Faktoren die man beachten muss.. aber ich hab zb bei meinem 1er VR Düsen verbaut, G60 Kopf, G60 Krümmer, geänderten Chip und dann die Zündung angepasst (bzw. lassen).. Soll alles keine riesen PS bringen aber er läuft TOP und zieht meiner Nach untenrum deutlich mehr... geplant ist evtl mal ein Turbo oder ein Kompressor zu verbauen in Verbindung mit einem 1Z Dieselblock aber das ist alles noch Zukunftsmusik bei meinem 1er grins..
Daher dachte ich mal wieder parallel und evtl wäre sowas auch am Twingo umsetzbar.. Ich bin hier ja noch am lernen von euch...grins.. Daher nicht verwundern wenn ich hier noch viel Frage.. ![]()
16.11.2014, 15:36
Verkauf deinen VW , sonst wird das nix beim Twingo !
![]() Das einzigste brauchbare ist Luftzufuhr ändern und Zündung anpassen , hab ich auch gemacht , seit dem will der Kleine nur noch Aral 102 Oktan um gut zu laufen , damit hängt der noch einen Tick besser am Gas wie mit dem teureren V-Power 100 , danach tankst du keinen 95er oder 98er Sprit mehr wenn es weiterhin Spaß machen soll . Frau und 100% Alltagstauglich passt nicht wirklich zusammen beim Tuning , genauso wie anderer BDR , stärkere Pumpe und größere Düsen beim Twingo , würde das Sinn machen , wäre das längst bei mir verbaut , aber beim Twingo gehst du andere Wege um ans Ziel zu kommen ! ![]() Mal sehen , wenn mein Taschengeld ja sagt , werde ich meine 2. Runde auch wieder mit einem spontanen Prüfstandbesuch absegnen . ![]()
16.11.2014, 15:41
ne.. werde wohl immer VW/Audi Anhänger bleiben.. dafür hab ich zuviel in meine 2 VWs und in meinen kleinen Arbeitsaudi schon gesteckt..
![]() Aber ich muss aufpassen das ich an dem Twingo den ich meiner Frau geschenkt habe nicht zuviel investiere.. man hat ja immer den "Schaden" weg und bekommt sehr schnell die Sucht was zu tun.. erstmal sicher machen den kleinen das er lange hält und dann schauen wir mal was die Zeit so bringt.. gut das es hier einige gibt wo man sich Anregungen und Meinungen einholen kann.. sowas ist immer gut.
17.11.2014, 09:08
17.11.2014, 09:31
(14.11.2014, 07:00)heigöbeia schrieb: moin (17.11.2014, 09:08)heigöbeia schrieb: leider kann ich zu den kleinen nicht so viel liefern, da eine messung 130€ kostet...und das dann halt x2 ??? Ja wie etz? Dann wenigstens "Referenzen".
Gruß
Oliver >> ClioA Ph.3 1,6 16V Gordini - 1. Hand, EZ 10/96 - K4M powered 143PS/183Nm, 2015er Seat Alhambra II, 2.0TDI 177PS EA189 Handschalter<<
17.11.2014, 12:20
referenzen gerne per pn!
17.11.2014, 13:19
Ooohhh.....geheimnisvoll.....
Gruß
Oliver >> ClioA Ph.3 1,6 16V Gordini - 1. Hand, EZ 10/96 - K4M powered 143PS/183Nm, 2015er Seat Alhambra II, 2.0TDI 177PS EA189 Handschalter<< Es bedanken sich: bernief , Broadcasttechniker , Twingo Pi , Darth Vader , ogniwT , Heppy , weber83 , 9eor9 , Jenss
18.11.2014, 09:16
da stehen halt viele persöhnliche dinge drin
bei ernsthaftem interesse gebe ich alles gern raus...über privat heigö ps. der urlauber51 hat sich schon gemeldet
18.11.2014, 09:41
(18.11.2014, 09:16)heigöbeia schrieb: da stehen halt viele persöhnliche dinge drin Liebesbriefe aufm Diagramm Ausdruck?! ![]() Herzchen und Blümchen vom Prüfstandfahrer? ![]() Sorry, aber das einzige was auf dem Diagrammen eventuell persönlich ist, könnte man doch ohne großen Aufwand mit einem schwarzen Balken unkenntlich machen.
Patentschrift für 45mm Drosselklappe Motortyp MKB D7F
45mm Drosselklappe für D7F - © by 2:27Crew & Pi Es bedanken sich: weber83 , Broadcasttechniker
19.11.2014, 19:55
Photoshop macht's möglich..
|
|
Möglicherweise verwandte Themen… | |||||
Thema | Verfasser | Antworten | Ansichten | Letzter Beitrag | |
Optimierung der Luftansaugung beim D7F-Motor | arnno | 70 | 153.959 |
15.06.2018, 09:21 Letzter Beitrag: Oliver |
|
Chiptuning an meinem RT #1 | Bengel | 22 | 22.541 |
08.01.2018, 21:04 Letzter Beitrag: Theloo |
|
Chiptuning für 1,2L Maschine | JAcksenjack | 7 | 7.144 |
08.12.2017, 21:22 Letzter Beitrag: rohoel |
|
Twingo Chiptuning Motorkontrollleuchte | CelibertiRocco | 50 | 37.482 |
21.08.2017, 17:55 Letzter Beitrag: Broadcasttechniker |
|
chiptuning gt phase 2 !! 75kw !! motor | lowmega | 51 | 54.712 |
12.01.2015, 01:41 Letzter Beitrag: lowmega |
|
![]() |
Erfahrungsbericht TCP Chiptuning Twingo GT - 20% für Forenmitglieder- | T1000 | 25 | 29.383 |
23.08.2014, 17:42 Letzter Beitrag: Theloo |
![]() |
chiptuning | marcimo | 56 | 59.794 |
28.06.2014, 12:51 Letzter Beitrag: T1000 |
Chiptuning 1,2 TCE | Pado11 | 16 | 18.244 |
11.08.2013, 09:59 Letzter Beitrag: Jenss |