Beiträge: 24
	Themen: 6
	Registriert seit: Aug 2013
	
Bewertung: 
0
Bedankte sich: 0
	0x gedankt in 0 Beiträgen
	 
 
	
	
		Hallo zusammen,
habe am Montag meinen Kleinen ganz normal abgestellt, lief bis dato ohne murren, und ist dann Gestern nicht mehr angesprungen.
Der Motor orgelt aber springt nicht an. Hört sich an wie wenn die Wegfahrsperre nach zu langem offen stehen angeht.
Die Lampe dafür ist allerdings aus. Sicherungen sind auch alle ok und der Rest geht auch (Radio, Spiegel, elek. FH)
Twingo 1,2l
Bj. 30.04.1998
3004
779
Kann man die Wegfahrsperre evtl manuell deaktivieren um zu testen ob es daran liegt?
Ach und welches sind die passenden Birnen für die Tacho Hintergrundbeleuchtung? Gibt es die auch in Rot?^^
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 239
	Themen: 9
	Registriert seit: Jul 2010
	
Bewertung: 
0
Bedankte sich: 5
	19x gedankt in 18 Beiträgen
	 
 
	
	
		Zu den Birnen: sind welche mit T5 Sockel, ja gibt es auch in Rot und du müsstest vorher die Diffusionsfolie von der momentanen Farbe befreien. Vorsicht ist geboten beim Band was LCD und Platine verbindet -> reißt schnell. Wenn die Lampe der WFS aus ist, dann ist es mit 100%iger Wahrscheinlichkeit nicht die WFS, sondern ein anderer Fehler. Schau mal bitte auf die Anschlüsse vom Anlasser, überprüfe den Verteilerkopf und die Kerzen.
Tante Edit: Und schau bitte auch mal nach den Relaiskasten im Motorraum (Fahrerseite), dort sitzen auch paar Sicherungen, gab schon einmal das Problem, dass eines nicht mehr i.O. war
	
	
	
BMW? Welcher BMW?! 
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 239
	Themen: 9
	Registriert seit: Jul 2010
	
Bewertung: 
0
Bedankte sich: 5
	19x gedankt in 18 Beiträgen
	 
 
	
	
		Danke Georg hatte den OT-Geber völlig außer acht gelassen. Aber der zweite Link führt ja zur WFS. Meine die scheint noch zu funktionieren, da ja beschrieben wurde, dass die Lampe bei eingeschalteter Zündung erlischt
	
	
	
BMW? Welcher BMW?! 
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 24
	Themen: 6
	Registriert seit: Aug 2013
	
Bewertung: 
0
Bedankte sich: 0
	0x gedankt in 0 Beiträgen
	 
 
	
	
		Bin für alle Tipps dankbar!
Stecker hatte ich auch kurz rüber geguckt weil wir vor ein paar Tagen einen Mader in der Straße hatten.
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 239
	Themen: 9
	Registriert seit: Jul 2010
	
Bewertung: 
0
Bedankte sich: 5
	19x gedankt in 18 Beiträgen
	 
 
	
	
		BabyRay habe ich das mit der WFS-Lampe richtig verstanden? Diese erlischt, wenn du die Zündung einschaltest, blinkt aber in regelmäßigen Abständen bei abgeschalteter Zündung?
	
	
	
BMW? Welcher BMW?! 
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.944
	Themen: 182
	Registriert seit: Feb 2011
	
Bewertung: 
9
Bedankte sich: 1263
	1329x gedankt in 1104 Beiträgen
	 
 
	
	
		Die Frage war ob man die WFS manuell deaktivieren kann.  Ja das kann man wenn der Twingo eine IR-ZV hat. Wie steht im Thread.
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 24
	Themen: 6
	Registriert seit: Aug 2013
	
Bewertung: 
0
Bedankte sich: 0
	0x gedankt in 0 Beiträgen
	 
 
	
	
		Ich meine wenn ich den Schlüssel drehe leuchten sie und geht dann aus.
IR-ZV hab ich. Neue Batterie seit 2-3 Monaten drin!
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 64
	Themen: 7
	Registriert seit: Jan 2014
	
Bewertung: 
0
Bedankte sich: 21
	10x gedankt in 9 Beiträgen
	 
 
	
	
		Hallo,
trotsdem die Schlüsselbatterien nochmal schecken,
hatte das vor kuzem Batterien seit 4 Mon. im Schlüssel
(Markenbatterien) trotsdem eine Platt.
Die WFS- Leuchte ging aus - Auto sprang nicht an,
die eine Platte gewechselt nun schnurrt er wieder.
Grüße Rokynawa
	
	
	
 Ein Tropfen Oel hilft immer  -  Ausser auf den Bremsen 
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.944
	Themen: 182
	Registriert seit: Feb 2011
	
Bewertung: 
9
Bedankte sich: 1263
	1329x gedankt in 1104 Beiträgen
	 
 
	
	
		Eine Batterie leer bedeutet Kurzschluss durch beschädigtes Schlüsselgehäuse. Vertikalen Blechstreifen isolieren.
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 64
	Themen: 7
	Registriert seit: Jan 2014
	
Bewertung: 
0
Bedankte sich: 21
	10x gedankt in 9 Beiträgen
	 
 
	
	
		@9eor9 war kein Kurzschluss, war Einfach eine SCHe....Batterie.
Das passiert öfters bei Knopfzellen, funktionieren ne zeitlang 
und zack nichts mehr ohne Kurzschluss.
Grüße Rokynawa
	
	
	
 Ein Tropfen Oel hilft immer  -  Ausser auf den Bremsen 
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.944
	Themen: 182
	Registriert seit: Feb 2011
	
Bewertung: 
9
Bedankte sich: 1263
	1329x gedankt in 1104 Beiträgen
	 
 
	
	
		Vorsicht, das ist ein bekannter Fehler bei diesen Schlüsseln! Es funktioniert auch erst immer wieder eine Weile.
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 24
	Themen: 6
	Registriert seit: Aug 2013
	
Bewertung: 
0
Bedankte sich: 0
	0x gedankt in 0 Beiträgen
	 
 
	
	
		Hallo zusammen,
hatte bei meiner ersten Anfrage hier den OT-Geber ausgebaut und gereinigt. Danach erstmal georgelt aber letztendlich ist der gute angesprungen und lief seitdem auch mehr oder weniger fehlerfrei. Nun steht der Wagen seit November fast nur noch rum. Eben weil er nicht mehr anspringt. Jetzt habe ich die Batterie in Verdacht. 
Habe die 
-Batterie geladen -> ist 2-3 angesprungen dann wieder Orgelei
-überbrückt -> auf anhieb angesprungen
-OT-Geber gereinigt -> lief vorübergehend
Der Wagen lief immer ohne zu murren, dann kam die Orgelei. Mal orgel ich 10x rum und nichts passiert, dann am nächsten Tag springt wieder an. Das Orgeln wird mit der Zeit immer schwächer, wie bei einer leeren Batterie.
Jemand eine Idee? Kann man die Batterie messen um zusehen ob die noch gut ist?
Twingo 1,2l
Bj. 30.04.1998
3004
779