Beiträge: 282
	Themen: 42
	Registriert seit: Jan 2012
	
Bewertung: 
1
Bedankte sich: 0
	21x gedankt in 9 Beiträgen
	 
 
	
	
		Hallo Gemeinde.
Wir haben leider ein defektes Motorsteuergerät zu beklagen, allerdings beim Clio 1.2 16V Baujahr 05.2001 meiner Frau. Leider habe ich deutschlandweit kein Stg/WFS/Schlüssel-Set finden können. Das merkwürdige ist nämlich, dass mein Steuergerät nur 2 Stecker hat. Alles, was zur Zeit angeboten wird, sind Steuergeräte mit 3 Steckern (obwohl vom gleichen Baujahr etc). Ich habe aber ein gleichwertiges Motorsteuergerät besorgen können, leider ohne Schlüssel und UCH. Dieses müsste jetzt wegen des WFS-Codes irgendwie zurückgesetzt werden. Meinetwegen kann die WFS auch kpl deaktiviert werden! Kann mir bitte jemand helfen? Es eilt sehr. Wenn einer einen kennt, etc, bitte eine PN.
Vielen Dank.
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 282
	Themen: 42
	Registriert seit: Jan 2012
	
Bewertung: 
1
Bedankte sich: 0
	21x gedankt in 9 Beiträgen
	 
 
	
	
		Keiner eine Idee oder eine Empfehlung? Ich bin nach wie vor ratlos.
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 33.589
	Themen: 226
	Registriert seit: May 2007
	
Bewertung: 
225
Bedankte sich: 7427
	8029x gedankt in 6556 Beiträgen
	 
 
	
	
		Frag Pavel.
	
	
	
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 282
	Themen: 42
	Registriert seit: Jan 2012
	
Bewertung: 
1
Bedankte sich: 0
	21x gedankt in 9 Beiträgen
	 
 
	
	
		Ist der Pavel auch über das Forum erreichbar oder bietet er seine Dienste nur in der Bucht an? Unter Pavel oder spy007elektronik kann ich ihn hier nicht finden.
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 33.589
	Themen: 226
	Registriert seit: May 2007
	
Bewertung: 
225
Bedankte sich: 7427
	8029x gedankt in 6556 Beiträgen
	 
 
	
	
		Dazu musst du wohl in die Bucht abtauchen.
	
	
	
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 282
	Themen: 42
	Registriert seit: Jan 2012
	
Bewertung: 
1
Bedankte sich: 0
	21x gedankt in 9 Beiträgen
	 
 
	
	
		Schon erledigt. Wird danach die Funk-ZV noch funktionieren?
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 33.589
	Themen: 226
	Registriert seit: May 2007
	
Bewertung: 
225
Bedankte sich: 7427
	8029x gedankt in 6556 Beiträgen
	 
 
	
	
		Warum nicht?
Die haben ja nun nicht wirklich miteienander zu tun.
Halte uns auf dem Laufenden.
	
	
	
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 282
	Themen: 42
	Registriert seit: Jan 2012
	
Bewertung: 
1
Bedankte sich: 0
	21x gedankt in 9 Beiträgen
	 
 
	
	
		Das mache ich. Eigentlich ist er meine letzte Chance. Kann es sein, das beim Clio die UCH im Relaisträger mit drin ist? Merkwürdig finde ich ja, das nirgends ein Set für meinen Clio angeboten wird. Die haben alle ein Stg mit 3 Steckern, dann aber auch eine separate UCH.
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 33.589
	Themen: 226
	Registriert seit: May 2007
	
Bewertung: 
225
Bedankte sich: 7427
	8029x gedankt in 6556 Beiträgen
	 
 
	
	
		Beim 2001er  LagunaII ist die UCH jedenfalls huckepack auf der Relaisplatte.
	
	
	
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 282
	Themen: 42
	Registriert seit: Jan 2012
	
Bewertung: 
1
Bedankte sich: 0
	21x gedankt in 9 Beiträgen
	 
 
	
	
		So scheint bei es bei mir auch zu sein. Ich steh mit Pavel in Kontakt. Morgen schicke ich das Steuergerät los. WFS deaktivieren ist bei dem Magnet Marelli nicht möglich. Nur Virgin-Mode. Da bin ich echt froh. Ich hätte sonst nicht gewusst, was ich noch machen soll. Ich werde weiter berichten.
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 282
	Themen: 42
	Registriert seit: Jan 2012
	
Bewertung: 
1
Bedankte sich: 0
	21x gedankt in 9 Beiträgen
	 
 
	
	
		So, kleines Feedback: Ich habe ja ein identisches Steuergerät von Schrotti besorgt und es dem Pavel ( nochmals allerbesten Dank!!!) geschickt, der das Gerät auf "neuzustand" zurückgesetzt hat, so dass es noch keinen WFS-Code gespeichert hat. Jetzt schließt man das Stg an, Zündung für 5 Sek an, dann starten und im Leerlauf laufen lassen, bis der Kühlerlüfter anspringt. Jetzt stand in der Beschreibung, man sollte die Drehzahl kurz über 3500 bringen, wieder 5 Sek Leerlauf (4-5x das Ganze). Meiner nahm allerdings überhaupt kein Gas an. Ich dachte schon, jetzt ist alles hinüber. Aber nach Zündung aus und wieder an lief er einwandfrei. Seither ist alles ok.
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 33.589
	Themen: 226
	Registriert seit: May 2007
	
Bewertung: 
225
Bedankte sich: 7427
	8029x gedankt in 6556 Beiträgen
	 
 
	
	
		turbopapa schrieb:Hallo Broadcasttechniker.
Ich habe in einem Beitrag gelesen, dass Du für jemanden einen Code errechnet hast. Klappt das auch für einen Clio Bj2000? Ich habe im Schlüssel folgenden Code stehen: ED3UJQCG. Kannst Du mir helfen?
Danke und Gruß,
Axel.
Hallo Axel,
Ich habe keinen Plan wie die WFS beim Clio läuft.
Der Coderechener klappt natürlich.
Kannst mir den Anfang der VIN geben?
Brauche ich für den Coderechner
Mit C06 (macht normalerweise nichts wenn das nicht stimmt) errechnet das Tool 9726
	
 
	
	
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 33.589
	Themen: 226
	Registriert seit: May 2007
	
Bewertung: 
225
Bedankte sich: 7427
	8029x gedankt in 6556 Beiträgen
	 
 
	
		
		
		20.11.2015, 22:06 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 07.12.2015, 23:04 von Broadcasttechniker.)
	
	 
	
		Ja aber.
Der Twingo hat z.B. (mein roter ) VF1C066....
Fürs Programm brauchst du C06, bzw bei dir B..
Ich habe allerdings schon mal mit dem Typ Code gespielt und festgestellt dass man dort ziemlich kruden Unsinn eingeben darf und der Notfallcode dennoch richtig berechnet wird.
	
	
	
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen