Beiträge: 282
Themen: 42
Registriert seit: Jan 2012
Bewertung:
1
Bedankte sich: 0
21x gedankt in 9 Beiträgen
Stimmt, habe eben nachgesehen.
Komisch ist nur, dass ich nirgends eine Anleitung zur Eingabe des Codes beim Clio B Phase 1 gefunden habe. Aber wenn es einen Code zu errechnen gibt, sollte es doch auch irgendwie gehen. Ich probiere mal die Anleitung aus, die auch beim Twingo funktioniert. Bin gespannt...
Hab eben das hier im Clio-Forum gefunden: "Die Eingabe des Wfs-Code ist beim Clio B phase I nur über das Renault Diagnosegerät möglich."
Wozu soll das gut sein? Wenn der Wagen nicht anspringen will, hilft einem das doch rein gar nichts! Oder kommen die dann jedes Mal vorbei
Beiträge: 5.944
Themen: 182
Registriert seit: Feb 2011
Bewertung:
8
Bedankte sich: 1263
1321x gedankt in 1097 Beiträgen
Beiträge: 33.098
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7220
7720x gedankt in 6329 Beiträgen
@Turbopapa
Ich kenne das vom Kangoo, und dort funktioniert da genauso. Schon probiert.
Es ist dann eher kein Notfallcode sondern ein Servicecode.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 846
Themen: 3
Registriert seit: Jul 2015
Bedankte sich: 26
173x gedankt in 146 Beiträgen
Das sollte doch mit dem Immocode-Programm gehen,
muss man halt statt c06 bb0 eingeben.
Bei mir läuft das mit Windows10 irgendwie nicht mehr.
Beiträge: 282
Themen: 42
Registriert seit: Jan 2012
Bewertung:
1
Bedankte sich: 0
21x gedankt in 9 Beiträgen
Morgen weiß ich mehr, danke.
Beiträge: 282
Themen: 42
Registriert seit: Jan 2012
Bewertung:
1
Bedankte sich: 0
21x gedankt in 9 Beiträgen
Schade, an den Schlüsseln lag es nicht. Eingabe über irgendwelche Knlpfe hab ich auch nicht hinbekommen. Der Clio hat nur an der Seite des Scheibenwischerhebels einen Druckknopf, der aber nur bei Modellen mit Bordcomputer eine Funktion hat, und den Tageszähler-Rückstellknopf direkt neben der Tageszähler-Anzeige. Habe beide Knöpfe ausprobiert. Ich vermute, dass Motorsteuergerät ist defekt, da der Wagen auch nicht kurz startet. Benzinpumpe läuft an. Fehlerspeicher ist leer.
Haben Clios und Twingos eigentlich die gleichen Motorsteuergeräte drin?
Beiträge: 5.944
Themen: 182
Registriert seit: Feb 2011
Bewertung:
8
Bedankte sich: 1263
1321x gedankt in 1097 Beiträgen
Und wenn, ist die Programmierung anders.
Beiträge: 282
Themen: 42
Registriert seit: Jan 2012
Bewertung:
1
Bedankte sich: 0
21x gedankt in 9 Beiträgen
Ich würde das Stg eh zu Pavel schicken. Dann kann ich ihm ja sagen, er soll eine geeignete Software draufspielen. Geht das so?
Die Motoren von Clio und Twingo sind doch gleich, oder? Warum sollte die Programmierung anders sein?
Worauf kommt es eigentlich an, wenn man ein taugliches Steuergerät sucht? Die Nummer sind ja alle verschieden, trotz gleichen Aussehens, gleichen Anschlüssen, gleichen Baujahres und gleicher Fahrzeugausstattung. Auf meinem stehen folgende Nummern drauf:
Welche ist jetzt die entscheidende Nummer?
Beiträge: 5.944
Themen: 182
Registriert seit: Feb 2011
Bewertung:
8
Bedankte sich: 1263
1321x gedankt in 1097 Beiträgen
Die linke Siemens-Nummer mit Buchstaben und die beiden Renault-Nummern müssen sicher stimmen. Außerdem sollte besser der Spender (CLIO) stimmen mit dem richtigen Motor. Das 32N gab es für ganz verschiedene Motoren.
Wissen tue ich nicht, dass die Programmierung verschieden ist, aber dafür gibt es 1000 Gründe, so wie Fahrzeugmasse /ZGG, Getriebeabstufung, anderes Jahr der EG-Typgenehmigung, verschiedene Reifengrößen, Luftwiderstand, Motorleistung usw usw. Vielleicht kann man eins vom Twingo verwenden, aber sicher ist das eben nicht.
Ob Pavel andere Software aufspielen kann, musst du ihn fragen. Mit CLIP sieht man die Softwareversion.
Es kann auch Ärger geben, wenn das Gerät aus einem Klimaspender kommt und du hast keine.
Wenn alle 3 Nummern stimmen und es ist vom Twingo 1,2 16V und billig, würde ich es vielleicht kaufen.
Wie du auf die 3 Stecker kommst ist mir unklar. Ich habe 8200059086 renault bei ebay eingegeben und da kommen jede Menge mit 2 Steckern.
Beiträge: 282
Themen: 42
Registriert seit: Jan 2012
Bewertung:
1
Bedankte sich: 0
21x gedankt in 9 Beiträgen
Wie meinst Du das mit den 3 Steckern? Egal.
Ich habe ein Steuergerät von einem 1.4 16V gefunden, wo alle Nummern stimmen, bis auf die, die beim Strichcode stehen.
Dann werde ich Pavel mal fragen, ob das so funktionieren kann.
Ist das eigentlich schon mal vorgekommen, dass nicht die Schlüssel, sondern das Motorsteuergerät einen Fehler bei der WFS verursacht hat?
Beiträge: 5.944
Themen: 182
Registriert seit: Feb 2011
Bewertung:
8
Bedankte sich: 1263
1321x gedankt in 1097 Beiträgen
Ohne Umprogrammierung wäre mir ein Gerät von einem 1,2 16V deutlich sympathischer. Dass die WFS am MSG scheitert ist bestimmt auch möglich, habe ich aber noch nie gehört. Es kann aber sein, dass das 1,4l Gerät ohne Code läuft. Es gibt da eines, ich weiß nur nicht, ob es das 32N war.
Ist eigentlich deine UCH ok? Im Zweifelsfall můsstest du das WFS- Signal am MSG oszillografieren.
Was ist eigentlich an deinem MSG kaputt?
Beiträge: 282
Themen: 42
Registriert seit: Jan 2012
Bewertung:
1
Bedankte sich: 0
21x gedankt in 9 Beiträgen
Ich weiß nicht, ob es kaputt ist. Laut Vorbesitzer sprang das Auto eines Morgens nicht mehr an. Auf jeden Fall blinkt die WFS schnell bei Zündung an. Er hat nicht mal kurz gestartet um nach 2 Sekunden wieder auszugehen. Fehlerspeicher ist leer.
Beiträge: 5.944
Themen: 182
Registriert seit: Feb 2011
Bewertung:
8
Bedankte sich: 1263
1321x gedankt in 1097 Beiträgen
Funkschlüssel kaputt? Warum lässt du nicht einfach bei Pavel abschalten? Dass das Auto nicht angeht, kann zusätzlich 100 andere Gründe haben.
MSG gehen eher selten kaputt, Ausnahme Serienfehler oder verpolte Starthilfe.
Hast du versuchsweise mal die Batterie abgeklemmt?
Beiträge: 282
Themen: 42
Registriert seit: Jan 2012
Bewertung:
1
Bedankte sich: 0
21x gedankt in 9 Beiträgen
Der Vorbesitzer sagte mir eben, dass er in den letzten 2 Monaten ab und zu erst nach dem 3. oder 4. Starten ansprang.
Beiträge: 5.944
Themen: 182
Registriert seit: Feb 2011
Bewertung:
8
Bedankte sich: 1263
1321x gedankt in 1097 Beiträgen
Schlüssel? OT-Sensor? Benzinpumpe/Relais? Was tat damals die WFS? Musste man zum Starten den Schlüsselknopf drücken?
Vielleicht kann man für den Clio auch einen Transponderkopf nach VIN bestellen. Wegen UCH muss der wohl angelernt werden.
|