Beiträge: 17
Themen: 4
Registriert seit: Dec 2006
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
Ich muss bei meinem Twingo wegen einem Problem im Abgas und Wasser im Olekreislauf den Motor tauschen! Tauschmotor habe ich besorgt!
Ist ein C3G A700 Baujahr 1995, 40kw.
Muss für einen kompletten Tausch des Motors den Zylinderkopf auch wegmontieren oder bringe ich den Motor auch komplett raus und rein?
Bin für jeden andern Tipp dankbar!
Was kostet sowas bei einem Schrauber oder bei Renault?
Beiträge: 590
Themen: 13
Registriert seit: Jun 2006
Bewertung:
0
Bedankte sich: 13
10x gedankt in 7 Beiträgen
also ich hab zwar nicht so viel ahnung aber meines wissens nach ist der zylinderkopf ein bestandteil des motorblocks und der vilegt zwangsweise mit dem motor raus.
gerade mal nur 1 frage was für ein baujahr ist dein twingo und was für einen motor hast du noch drinnen?wens n d7f oder n d4f is könnte es wegen der abgas norm schwierigkeiten geben
Ein U-Boot und Windows habe eins gemeinsam. Mach ein Fenster auf - und schon haste das Problem.
Beiträge: 1.225
Themen: 31
Registriert seit: Jul 2002
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
5x gedankt in 3 Beiträgen
Er hat einen C3G drinne. Wollte doch in nem anderen Thread nen kopf haben.
Renault wird dir das nicht einbauen, weil die bauen nur renault Austauschmotoren ein. Wirste in ner freien Werkstatt machen müssen, und da wirds nich grade billig werden. Wo kommst du denn her?
gruß Ingo
edit: ok hat sich erledigt wo du herkommst *g* hatte nich in dein Profil geschaut.
Und: den motor bekommste ohne probleme als ganzes raus. Die Front vom Twingo ab, Kabelbaum ab, auspuff ab, Drehmomentenstütze ab, Benzinleitungen ab, Antriebswellen ab, dann den motor auf Rollbretter und den motorhalter und getriebehalter ab, dann kannste den mit bisschen geschick und auf und ablassen des autos nach vorne rausrollen. und einbau genau umgekert.
PS: würde vorher alle flüssigkeiten ablassen.
gruß Ingo
Gruß Tw-Ingo
Rechtschreibfehler sind gewollt und dienen zur allgemeinen belustigung!!!
Beiträge: 17
Themen: 4
Registriert seit: Dec 2006
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
ich will es eigentlich selber machen........ich glaub ich trau mir das zu, so schwierig kann das nicht sein!
frag mich nur, ob ich ohne den kopf zu demontieren, es schaffe die abgasanlage abzuhängen.
ausserdem wollte ich das getriebe drin lassen und den motor nach oben herausnehmen.....
Beiträge: 1.225
Themen: 31
Registriert seit: Jul 2002
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
5x gedankt in 3 Beiträgen
uff getriebe drin lassen glaub ich nich das das funtzt. Aber hab ich noch nie ausprobiert. Solltest die abgasanlage von unten abschrauben können.
gruß Ingo
Gruß Tw-Ingo
Rechtschreibfehler sind gewollt und dienen zur allgemeinen belustigung!!!
Beiträge: 2.789
Themen: 52
Registriert seit: Mar 2003
Bewertung:
3
Bedankte sich: 54
179x gedankt in 114 Beiträgen
hi,
nimms getreiebe mit raus.
soviel anders wien d7f auszubauen wirds nicht sein.
Die abgasanlage abzubekommen ist schon etwas lustiger, dafür musst du unterm auto her fummeln, am leichtesten geht es, wenn du am kat trennst ausbaust, dann getriebe und kat umbaust, und dann wieder einbaust.
Habe den d7f wissentlich damals auch nicht besser umgebaut bekommen, vielleicht meldet sich hier einer ders schon öfter gemacht hat.
ZK kann draufbleiben - lediglich den ganzen ansaugtrakt würde ich mit abmontieren, nervt unheimlich beim rausziehen.
Gruss,
Marc
- SQ - only Dreams r nice`r
Beiträge: 1.225
Themen: 31
Registriert seit: Jul 2002
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
5x gedankt in 3 Beiträgen
Aber wenn du den kat dran lässt, solltest du unbedingt ne bühne haben, weil du dann das auto hochheben musst.
gruß Ingo
Gruß Tw-Ingo
Rechtschreibfehler sind gewollt und dienen zur allgemeinen belustigung!!!
Beiträge: 1.249
Themen: 28
Registriert seit: Jul 2002
Bewertung:
8
Bedankte sich: 7
13x gedankt in 9 Beiträgen
Ach mit viel Fluchen und ner kleinen Knarre geht das auch so raus. Sind doch da nur 2 Mutter, die manchmal so oder auch komplett mit stehbolzen runterkommen.
Motoreinhaut am besten mit Getriebe raus und für die Antriebswelle einen passenden Dorn für den Splint bereithalten. Geht eigentlich am twingo recht einfach. Kommt man ja schön dran.
Beiträge: 503
Themen: 15
Registriert seit: Feb 2004
Bewertung:
5
Bedankte sich: 0
5x gedankt in 3 Beiträgen
Wieso soll der motor überhaupt raus?? defekt??
Zuviel Leistung bedeutet Reserve und Reserve ist Sicherheit und Sicherheit kann man nie genug haben!!

Stellt eure Anfragen bitte per Mail an infoATprodat-racing.de

Aktuelle Projekte auf unserer Facebook-Seite
Beiträge: 17
Themen: 4
Registriert seit: Dec 2006
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
hallo ihr saftsäcke!
ich habe heute ein bisschen am twingo geschraubt! zylinderkopf ist wegmontiert und sonst auch ein ganzer haufen teile. ich probiers mal mit einem andern zylinderkopf weil der alte galub nichts mehr taugt.....ich habe noch einen alten motor C3G und eine klima......angeblich sollen die motoren mit klima schon mal ihre problemchen haben!
jetzt bekommt er mal eine neue zylinderkopfdichtung und einen andern kopf aus einem andern motor.
dann muss ich sehen ob ich damit endlich mal die abgaswerte schaffe und dann ab zum tüv!
bezüglich abgas habe ich viel zu wenig HC! der wert muss in der schweiz grösser sein als 14 und meiner schafft gerade mal 5.......
wer hat noch einen tip?
gruss werner
Beiträge: 2.770
Themen: 57
Registriert seit: Jul 2002
Bewertung:
2
Bedankte sich: 3
65x gedankt in 38 Beiträgen
Ich glaube für das "hallo saftsäcke" gibts hier keine tips mehr.. lol
Satzzeichen retten leben!!! (Komm, wir essen Oma! // Komm, wir essen, Oma!)