Beiträge: 76
Themen: 18
Registriert seit: Apr 2012
Bewertung:
0
Bedankte sich: 56
2x gedankt in 2 Beiträgen
hallo Ihr Lieben,
wir haben heute an meinem twingo Bj 2006/ 75 PS/ 16 V den Ölwechsel gemacht...
Die Teile dazu haben wir in einem Fachmarkt geholt...unter anderem eine Dichtung
für die Ablassschraube...nach Ablassen des Altöls haben Wir neuen Filter,
sowie Ablasschraube,Dichtung wieder montiert,Öl eingefüllt...etwas gewartet...und patsch,das Öl läuft raus.
natürlich haben wir überlegt woran es liegt..und haben auch im Fachmarkt angerufen wo die Teile her waren.
Letztendlich stellte sich heraus,das der Verkäufer mir eine 1,5 er Dichtung angedreht hat...statt
eine 2 er.
Kann es daran liegen???? und hat jemand einen tip..was ich tun kann,ohne das neue Öl jetzt wieder abzulassen um die Dichtung zu wechseln???
wer kann helfen...??????????????????
oder wer wohnt in der Nähe und kann helfen ????
ich wäre dankbar..
gruss Petra
1.2 16 V Twingo
wenn ich gross bin werd ich Traktor
Beiträge: 33.118
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
210
Bedankte sich: 7228
7727x gedankt in 6334 Beiträgen
So ist das.
Auf diese Problematik habe ich daher auch extra hingewiesen.
Hier
http://www.twingotuningforum.de/thread-9777.html und hier
http://www.twingotuningforum.de/thread-12765.html
P.S.
Was machen deine Lenkerbuchsen?
Bitte im betreffenden Thread antworten
http://www.twingotuningforum.de/thread-31207.html
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 5.944
Themen: 182
Registriert seit: Feb 2011
Bewertung:
8
Bedankte sich: 1263
1321x gedankt in 1097 Beiträgen
Lass dir von D4F einen Dichtring schicken, besorge dir einen Ölstopfenschlüssel (4-Kant) und eine flache Plastikschüssel sowie einen Trichter (abgeschnittene große PET-Flasche). Dann wechselst du den Dichtring aus und kippst das ausgelaufene Öl wieder rein.
Wir alle haben durch selber machen gelernt.
Einmal-Latexhandschuhe können sinnvoll sein. Damit du gut unter das Auto kommst, suchst du dir einen hohen Gehsteig o.ä..
Daran denken, dass das Öl nicht gerade nach unten ausläuft, wenn die Ablassöffnung nicht genau waagrecht angebracht ist.
Beiträge: 33.118
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
210
Bedankte sich: 7228
7727x gedankt in 6334 Beiträgen
Dann schlage ich die Murkslösung vor.
Bei ganz kaltem Motor, wichtig wegen der Leckage, die Ablassschraube drei Umdrehung losschrauben.
Es wird kaum Öl austreten, aber es kommt welches.
Den Spalt zügig mit Teflonband befädeln. Wie das da rein geht ist völlig egal.
Schraube wieder anziehen.
Das soll dicht sein.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 5.944
Themen: 182
Registriert seit: Feb 2011
Bewertung:
8
Bedankte sich: 1263
1321x gedankt in 1097 Beiträgen
Teflonband nach links wickeln, damit es sich beim Schraube reindrehen nicht aufdreht.
Beiträge: 33.118
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
210
Bedankte sich: 7228
7727x gedankt in 6334 Beiträgen
Das ist richtig, aber
Petra,
mach dir nichts draus.
Füll den Spalt irgendwie, da quetscht sich sowieso was raus.
Der Spalt muss auch nicht voll werden.
Und frag' auch nicht ob du über oder unter der Scheibe wickeln sollst, das ist weitgehend egal.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 33.118
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
210
Bedankte sich: 7228
7727x gedankt in 6334 Beiträgen
Der weiße Schaum kommt vom Kurzstreckenbetrieb und ist harmlos.
Wenn der auch nach längeren Fahrten nicht weggeht solltest du den Kühlflüssigkeitsstand im Auge behalten.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 55
Themen: 6
Registriert seit: Jun 2008
Bewertung:
0
Bedankte sich: 2
12x gedankt in 9 Beiträgen
Darf ich fragen was die Teile gekostet haben?
Beim Profi kostet der Wechsel incl. Oel, neuem Filter und neuer Schraube rund 30€...
Rechnet sich da wirklich das Selbermachen?
Beiträge: 33.118
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
210
Bedankte sich: 7228
7727x gedankt in 6334 Beiträgen
Das lohnt sich wirklich nicht.
Den letzten Ölwechsel habe ich bei ATU im Rahmen eines Sonderangebots für 30€ machen lassen, dabei gestanden und darauf geachtet dass die richtige Dichtung verbaut wurde.
5€ gab es für den Mechaniker als Trinkgeld.
Dafür kann/will ich es nicht selber machen.
Wem allerdings kurz vor Ostern einfällt den Wechsel machen zu lassen, dem bleibt eventuell gar nichts anderes übrig außer selber machen.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 55
Themen: 6
Registriert seit: Jun 2008
Bewertung:
0
Bedankte sich: 2
12x gedankt in 9 Beiträgen
Allein die fachgerechte Ensorgung des Altöles wäre mir zu nervig... Fährt man den Wagen schön warm, kommt auch in der Werkstatt der letzte Schluck heraus... Prost!
Beiträge: 5.944
Themen: 182
Registriert seit: Feb 2011
Bewertung:
8
Bedankte sich: 1263
1321x gedankt in 1097 Beiträgen
Absaugen ist auch eine Alternative speziell bei Billigöl, das ich sowieso bevorzuge und dafür lieber etwas öfter wechsle. Den Ölfilter habe ich im Keller liegen und tausche ihn dann, wenn das Auto mal wieder auf der Bühne steht. Das ist unkonventionell, aber man hat für unter 20€ alles erledigt. Vorher gut warmfahren.