Beiträge: 5.944
	Themen: 182
	Registriert seit: Feb 2011
	
Bewertung: 
9
Bedankte sich: 1263
	1329x gedankt in 1104 Beiträgen
	 
	
	
		Auf der Vorbereitung zu einer weiteren Tour habe ich gerade meinen Ölstand kontrolliert. Da sehe ich - nach dem Studium der Bedienungsanleitung - dass die obere Markierung etwa einen cm breit ist. Was bedeutet "voll"?
Beim Ölwechsel habe ich immer bis an die Unterkante dieser Markierung eingefüllt und mir nichts dabei gedacht. Kann man bedenkenlos bis ans obere Ende der oberen Markierung auffüllen? Wozu ist es gut, dass die obere Markierung einen cm breit ist? 
Danke.
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.696
	Themen: 175
	Registriert seit: Sep 2012
	
Bewertung: 
5
Bedankte sich: 368
	1531x gedankt in 987 Beiträgen
	 
	
	
		Das bedeutet, dass im Bereich der oberen Markierung der maximale Ölstand erreicht ist.
Nicht mehr und nicht weniger.
Es juckt den Motor nicht im geringsten, wie viel Öl drin ist, so lange es sich zwischen MIN und MAX
bewegt. Nur drüber und drunter wäre schlecht.
	
	
	
-
Dieses Posting wurde maschinell erstellt und
ist deshalb auch ohne Unterschrift gültig. 
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.983
	Themen: 13
	Registriert seit: Feb 2011
	
Bewertung: 
11
Bedankte sich: 44
	758x gedankt in 605 Beiträgen
	 
	
	
		also laut Handbuch solls zwischen der Kerbe und der Unterkante des langen Ausschnitts stehen ..... 
wozu die nicht einfach oben auch ne eindeutigere Kerbe gemacht haben ..... je ne sais pas
	
	
	
tschüss, 
Harald_K
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.101
	Themen: 120
	Registriert seit: Aug 2009
	
Bewertung: 
16
Bedankte sich: 40
	60x gedankt in 42 Beiträgen
	 
	
	
		Hallo Gemeinde, 
sorry das ich das wieder ausgrabe aber ich habe eine Frage:
Weiß jemand von euch wie viel Öl im Motor ist, wenn am Peilstab der obere Strich erreicht ist und wie viel Öl noch drin ist, wenn der untere Strich erreicht ist? 
Es geht um den D4F Motor.
Nach dem Ölwechsel am Peilstab bis auf max aufgefüllt und nun ist der Stand am Peilstab nach ca. 2.000 KM zwischen beiden Markierungen.
Mich würde interessieren, wie viel Öl nun weg ist.
Vielen Dank schonmal.
	
	
	
Black is beautiful
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 846
	Themen: 3
	Registriert seit: Jul 2015
	
Bedankte sich: 26
	174x gedankt in 146 Beiträgen
	 
	
	
		Na gesamt sind es 4,8 Liter.
Zwischen den Markierungen sind mindestens 1,5 Liter.
Hast du also 0,75 Liter verbraucht.
Würde ich als leicht bedenklich einstufen,
also nicht besorgniserregend, 
aber schau, ob Motoröl im Luftansaugkasten ist.
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 993
	Themen: 13
	Registriert seit: Oct 2014
	
Bewertung: 
0
Bedankte sich: 9
	91x gedankt in 79 Beiträgen
	 
	
	
		D4F hat laut "littérature" 4.25 liter oel (sammt oelfilter) drinnen....
dein (oel)verbrauch, wenn du das messen unter reelen bedienungen durchgefuehrt hast, ist wuerde ich sagen noch okay.
warte 20 min. auf einer horisontalen flaeche, und schau den oelstand jetzt und nach erneueten 1000 km. so kannst ja feststellen wieviel der moteur por 1000 km verbraucht. die mess vorgaenge unbedingt unter gleichen bedienungen durchfuehren, um das mess ergebnis nicht zu "verfaelschen"...
wenn das oel niveau stark sinkt, dann kann das heisen dass (zum beispiel) die kolben ringe nachlassen und dein oel nicht nur schmiert, sondern ebenfalls "verbrennt...
	
	
	
Twingo, CN0, Phase 2, Baujahr 2014, D4F 770, 75PS