15.03.2014, 00:25
Mein Weißer läuft mit Castrol 5W-30 LL3, das bei uns sowohl im Reihen- 3er vom A2, sowie in den Motoren jenseits der 3 Liter landet
Und, wie oben schon geschrieben, der 75/76 PS 1.2 16V ist recht schmerzfrei.
Wenn ich im 4. Gang mit 155 bei 20°C die Sauerlandlinie hochprügle (Steigung nach Hagen Süd Richtung Frankfurt) , steigt die Kühlmitteltemperatur laut ScanGauge gerade mal auf 90 Grad. Und das bei etwa 5000 Touren.
Abgastemperatur ist dann natürlich jenseits von "Gut und BOSE" ääh.. Böse, ebenso sieht's mit der Temperatur am Kopf aus, er hat sich bisher jedoch in 72.000Km nicht beschwert. Und ich fahre die Strecke jeden Tag, meist mit 3000U/min bei Volllast im 5. Ich lande auch regelmäßig im Drehzahlbegrenzer, wenn mich auf der 1 der Hafer sticht und die Bahn frei ist..
Was definitiv leidet sind die Zündkerzen.
Wenn die Geschwindigkeit und alle Füllstände stimmen, ist das Triebwerk in Serie allemal vollgasfest. Zur Not: Heizung an.
Und, wie oben schon geschrieben, der 75/76 PS 1.2 16V ist recht schmerzfrei.
Wenn ich im 4. Gang mit 155 bei 20°C die Sauerlandlinie hochprügle (Steigung nach Hagen Süd Richtung Frankfurt) , steigt die Kühlmitteltemperatur laut ScanGauge gerade mal auf 90 Grad. Und das bei etwa 5000 Touren.
Abgastemperatur ist dann natürlich jenseits von "Gut und BOSE" ääh.. Böse, ebenso sieht's mit der Temperatur am Kopf aus, er hat sich bisher jedoch in 72.000Km nicht beschwert. Und ich fahre die Strecke jeden Tag, meist mit 3000U/min bei Volllast im 5. Ich lande auch regelmäßig im Drehzahlbegrenzer, wenn mich auf der 1 der Hafer sticht und die Bahn frei ist..
Was definitiv leidet sind die Zündkerzen.
Wenn die Geschwindigkeit und alle Füllstände stimmen, ist das Triebwerk in Serie allemal vollgasfest. Zur Not: Heizung an.

"My beer can do that, hold me!"
Ich habe zwar keine Lösung,doch ich bewundere das Problem.
