Beiträge: 141
Themen: 13
Registriert seit: Mar 2010
Bewertung:
0
Bedankte sich: 3
4x gedankt in 3 Beiträgen
Hallo Leute,
Habe gebrauchte aber gut erhaltene Sommerreifen (6 mm Profil ) gefunden die ich die Tage abhollen müsste.
Meine Frage ist aber ob ich diese eigentlich einbauen darf da es Alufelgen sind ( Intra t line 7x13 Lk 4x100et23 175 50 / 13 ) und auf mein farzeugschein steht bloss 145/70R13 71s.
Der Verkäufer hatt aber jedoch auch den gutachten den ich ebenfalls bekommen würde.
was meint ihr dazu?
Beiträge: 5.944
Themen: 182
Registriert seit: Feb 2011
Bewertung:
8
Bedankte sich: 1263
1321x gedankt in 1097 Beiträgen
Felgen und Reifen müssen eingetragen werden. Damit gibt es erfahrungsgmäß Probleme.
Beiträge: 116
Themen: 17
Registriert seit: Jan 2010
Bewertung:
0
Bedankte sich: 8
7x gedankt in 4 Beiträgen
Habe jetzt eine Antwort bekommen von einem Renault-Werkstattmeister:
Schrauben von Stahlfelgen (also die mit dem Loch im Kopf) kann ich problemlos auch für die Alufelgen verwenden. Umgekehrt nicht (wenn z.B. ein loser Kegelbund an der Schraube ist)
Beiträge: 33.118
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
210
Bedankte sich: 7228
7727x gedankt in 6334 Beiträgen
Die Phase3 (Phase2 weiß ich nicht) hat diese bei Phase 1 zu entfernenden Blechüberstände zum Teil nicht mehr.
Findest du auch hier im Forum.
Tacho überprüfst du
1. mit dem Reifenrechner theoretisch
2. mit Navi praktisch.
Bei Stress musst du eben den Speedohealer oder den CD4017 Wandler einbauen.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 141
Themen: 13
Registriert seit: Mar 2010
Bewertung:
0
Bedankte sich: 3
4x gedankt in 3 Beiträgen
und was will den der Tüvler den da von mir da ist ja nichts zu entfernen ?
und wegen den tacho der meinte ic soll das ofiziel bei einer firma prüfen lassen und die sollen mir ein schreiben geben und dan passt das.
Beiträge: 33.118
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
210
Bedankte sich: 7228
7727x gedankt in 6334 Beiträgen
Offiziell prüfen lassen wirst du erst wenn du weißt ob sich das so lohnt oder du was machen musst.
Du hast es aber auch gerne kompliziert.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 4.936
Themen: 62
Registriert seit: Jun 2004
Bewertung:
21
Bedankte sich: 187
391x gedankt in 278 Beiträgen
Vielleicht meint der Prüfer die Ecke von der Stoßstangenaufnahme? Wenn du die Stoßstange abnimmst (oder dahinter fühlst) gibt es eine Ecke in der Nähe der Verschraubung, die kann am Rad schleifen bei vollem Einfedern. Zu sehen auf Bild 2 in deiner Anleitung.
Wäre aber schlauer gewesen wenn du selber mit dem Wagen hingefahren wärst und es dir genau hättest zeigen lassen, so kann man nur raten.
Beiträge: 141
Themen: 13
Registriert seit: Mar 2010
Bewertung:
0
Bedankte sich: 3
4x gedankt in 3 Beiträgen
ja ich weis ich arbeite halt täglich 10 stunden knapp daher hab ich kaum zeit
Beiträge: 141
Themen: 13
Registriert seit: Mar 2010
Bewertung:
0
Bedankte sich: 3
4x gedankt in 3 Beiträgen
okay ich glaub das alles ist zu viel heckmeck, hab gerade mit mein handy mein tacho geprüft ich bin ca 10 - 12 km/h drüber das bedeutet muss mein tacho angleichen und das wird teuer.
Hatt jemand eine Ahnung welche Reifen auf meinen twingo passen die gut aussehen und die ich nicht eintragen muss?
Beiträge: 116
Themen: 17
Registriert seit: Jan 2010
Bewertung:
0
Bedankte sich: 8
7x gedankt in 4 Beiträgen
Habe per Einzelabnahme mit Vergleichsgutachten 195/45 R14 ohne Tachoangleichung eingetragen bekommen.
Beiträge: 33.118
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
210
Bedankte sich: 7228
7727x gedankt in 6334 Beiträgen
Die Tachoangleichung kostet einen hunderter und ne halbe Stunde Arbeit, oder bei Selbstbau 20€ und fünf Stunden Arbeit.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 141
Themen: 13
Registriert seit: Mar 2010
Bewertung:
0
Bedankte sich: 3
4x gedankt in 3 Beiträgen
also finde ich keine Alufelgen die ich nicht eintragen muss?