Beiträge: 22
Themen: 7
Registriert seit: May 2019
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
6x gedankt in 4 Beiträgen
22.03.2020, 16:39
Hallo Leute
Da ich ja meinen Twingo Phase3 bis jetzt nur für den Winter nutze und ich neulich einen Beitrag gelesen habe wo der Twingo
unter den Top10 Fahrzeugen der Neunziger war stellt sich mir die Frage in wieweit hat er wirklich Potiential zum Klassiker .
Meiner ist zb . einer der letzten Bj.2007 Phase3 mit Glasdach und Klima und 16V.
lg mike
Beiträge: 3.697
Themen: 175
Registriert seit: Sep 2012
Bewertung:
5
Bedankte sich: 368
1528x gedankt in 986 Beiträgen
Ganz einfach.
Je weniger gute ü30 Fahrzeuge eines Models am Markt sind, desto höher wird der Preis liegen.
Das der Twingo ein echtes Sammlerstück wird, glaube ich nicht. Der war eher ein Gebrauchsauto mit relativ kleiner Szene.
Es wird aber durchaus Liebhaber dafür geben.
Ein gutes Beispiel ist zb der Golf I. Als "normaler" Golf spielt der in der Youngtimer Szene keine große Rolle, der GTI dagegen ist ein
gesuchtes Sammlerstück.
-
Dieses Posting wurde maschinell erstellt und
ist deshalb auch ohne Unterschrift gültig.
Beiträge: 33.093
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7218
7719x gedankt in 6329 Beiträgen
Wer Zeit hat und etwas länger warten kann wird belohnt werden.
Siehe 2CV Käfer und R4 und mittlerweile auch Trabant.
Alles Massenware, echte Volksmobile.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 110
Themen: 3
Registriert seit: Mar 2019
Bedankte sich: 14
16x gedankt in 16 Beiträgen
Durch die ganzen möchtegern Fast and Furious Tuner, hat der Twingo ein super Image. Die erste Ausbildungsvergütung wurde erstmal dazu genutzt, das Fahrverhalten auf ein Minimum an Komfort zu reduzieren. Optische Finessen, wie ''Holzimitat'' ala ''Amerikanischer Woodstok lifestyle Optik'' darf auch nicht fehlen. Zahnriemen, Beulen, undichter Auspuff, das sind alles Investitionen die der Auffälligkeit keinerlei Punkte zusprechen.
Dem Twingo kann man keinem Vorwurf machen, er ist Opfer menschlicher Defizite
"Ich habe viel von meinem Geld für Alkohol, Frauen und schnelle Autos ausgegeben.
Und jetzt bin ich am Hintern und weiß nicht weiter"
Beiträge: 2.503
Themen: 8
Registriert seit: Jul 2016
Bewertung:
8
Bedankte sich: 41
645x gedankt in 546 Beiträgen
Echte Klassiker will man aber so original wie möglich halten.
Beispiel 64er Ford Mustang.
Gebrauchsautos von heute haben es schwer ,dieses Level zu erreichen,
die sind max. von außen auf Schönheit getrimmt.
Alltagstauglichkeit hat Priorität, also alles nicht so wichtig.
Beiträge: 4.936
Themen: 62
Registriert seit: Jun 2004
Bewertung:
21
Bedankte sich: 187
391x gedankt in 278 Beiträgen
Wenn man sich die Definition des H-Kennzeichen in Deutschland ansieht gehören auch zeitgenössische Umbauten zu einem echten Klassiker dazu.
Und spätestens ab den 80ern wurde halt wild gebaut, und viele dieser wilden Umbauten haben gut behütet die 30 Jahre erreicht und dürfen nun (meiner Meinung nach zurecht!) als automobiles Kulturgut das Straßenbild aufmischen.
Ich persönlich mag beides, Original und umgebaut. Und ich freue mich darauf wenn in 3 Jahren die ersten gepflegten Twingos mit dem H ausgezeichnet werden, egal ob zeitgenössisch getunt oder original.
Ein gutes Beispiel ist in meinen Augen auch der Renault 5, dort verlief es oft ähnlich wie beim Twingo: als die Autos günstig waren wurden sie teils wild umgebaut, heute findet man auf den Treffen eine Mischung aus getunten und originalen Fahrzeugen die alle ihre Daseinsberechtigung haben...
Beiträge: 191
Themen: 8
Registriert seit: Mar 2017
Bewertung:
2
Bedankte sich: 9
37x gedankt in 27 Beiträgen
Natürlich wird das ein Klassiker. Aber dann eben nicht verfrickelt sondern im Originalzustand. Der 2CV ist ein gutes Beispiel. Gabs lange sehr billig und oft verbastelt. Heute erzielt eine originale Ente recht ordentliche Preise. Natürlich ist für den Twingo der Weg noch weit...
Beiträge: 2.266
Themen: 48
Registriert seit: Oct 2012
Bewertung:
2
Bedankte sich: 154
636x gedankt in 440 Beiträgen
Naja, ein 0815 Golf 1 ist jetzt nix wonach ich mich umdrehen würde, Tieferlegung im vernünftigen Rahmen, schöne BBS drauf und ein Zeitgenössisches Endrohr schräg nach oben und sowas ist für mich auch Kulturgut. Lässt sich auf den Twingo genauso übertragen.