Beiträge: 1.517
	Themen: 34
	Registriert seit: Jul 2002
	
Bewertung: 
1
Bedankte sich: 0
	3x gedankt in 3 Beiträgen
	 
 
	
	
		mit einem wort: ja.
ist einfach besser, wenn du mal über ne bodenwelle rumpelst oder ein paar schwere jungs durch die gegend fährst. ausserdem kosten die nicht die welt und sind schnell montiert. zur not auch bei schon eingebautem fahrwerk.
mfg
sebi
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 30
	Themen: 2
	Registriert seit: Jul 2006
	
Bewertung: 
0
Bedankte sich: 0
	0x gedankt in 0 Beiträgen
	 
 
	
	
		ok dann werde ich die dinger mal bestellen.Habt ihr einen tip wieviele mann da so draufpacken soll ?
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.517
	Themen: 34
	Registriert seit: Jul 2002
	
Bewertung: 
1
Bedankte sich: 0
	3x gedankt in 3 Beiträgen
	 
 
	
	
		ist immer unterschiedlich. hängt ja auch davon ab, was für dämpfer und federn du verbaust. kann man leider nicht pauschal sagen, wie viele du brauchst. aber solltest du mehr brauchen, als du bestellt hast, bekommst du normalerweise auch welche ohne vorbestellung im handel.
mfg
sebi
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 30
	Themen: 2
	Registriert seit: Jul 2006
	
Bewertung: 
0
Bedankte sich: 0
	0x gedankt in 0 Beiträgen
	 
 
	
	
		hi
Ich habe jetzt die H&R federn drunter. Wurde auch alles eingestellt und abgenommen.
Nun ist mir aufgefallen das es hinten links bei huckeln gerne mal pock macht, ist aber nicht immer und nur die eine Seite .
Jemand eine Idee was das sein könnte?
Matze
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 228
	Themen: 5
	Registriert seit: Dec 2003
	
Bewertung: 
0
Bedankte sich: 0
	1x gedankt in 1 Beiträgen
	 
 
	
	
		entweder die Windungen schlagen aufeinander oder der Auspuff an die Hinterachse... beides nicht wirklich schlimm
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 30
	Themen: 2
	Registriert seit: Jul 2006
	
Bewertung: 
0
Bedankte sich: 0
	0x gedankt in 0 Beiträgen
	 
 
	
	
		meinste das liegt dadran . habe grade geschaut. der auspuff hat eigendlich noch platz
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.789
	Themen: 52
	Registriert seit: Mar 2003
	
Bewertung: 
3
Bedankte sich: 54
	179x gedankt in 114 Beiträgen
	 
 
	
	
		hi,
deswegen besser komplett fahrwerk.
Ich weiss auch nicht, was das mit dem schwerem hifi ausbau soll.. wer meinen Twingo kennt, weiss das ich verdammt viel hifi im auto hab.
Da geht überhaupt nichts in die knie!
Vorher, bei meinen alten seriendämpfern im rotem war das immer so.. da war der wagen locker mal 20 mm tiefer mit den gleichen Federn (hab die 35er renault federn drin)
Aber schau mal nach, ob spuren an der reifenflanke sind.
Wenn das der fall ist, am besten schnellstmöglich Dämpfer wechseln!
Wenn die reifen einmal richtig angeratscht sind, brauchste die auch noch neu.
Gruss,
Marc
	
	
	
- SQ - only Dreams r nice`r
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 30
	Themen: 2
	Registriert seit: Jul 2006
	
Bewertung: 
0
Bedankte sich: 0
	0x gedankt in 0 Beiträgen
	 
 
	
	
		Meine Werkstatt meinte das da irgendwelche Gummi Auflagerungen kaputt wären die h&r mitgeliefert hat und das sie nun per Reklamation neue bekommen würden .
na ja was ich davon halten soll.
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.789
	Themen: 52
	Registriert seit: Mar 2003
	
Bewertung: 
3
Bedankte sich: 54
	179x gedankt in 114 Beiträgen
	 
 
	
	
		Mahlzeit..
normalerweise satz neue Dämpfer 2 Stundne arbeit thema abgehakt..
gruss,
Marc
	
	
	
- SQ - only Dreams r nice`r
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 30
	Themen: 2
	Registriert seit: Jul 2006
	
Bewertung: 
0
Bedankte sich: 0
	0x gedankt in 0 Beiträgen
	 
 
	
	
		dann werde ich das meiner werkstatt  mal mitteilen .
komisch das immer ich solche probleme haben muss 
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.789
	Themen: 52
	Registriert seit: Mar 2003
	
Bewertung: 
3
Bedankte sich: 54
	179x gedankt in 114 Beiträgen
	 
 
	
	
		huhu,
vorher Fragen.
Bei fahrwerken bzw autos jenseits der magischen 100 tkm lohnt sichs garnicht erst, die federn auf die originalen dämpfer draufzupacken.. das gibt denen innerhalb kürzester zeit den rest.
Gruss,
Marc
	
	
	
- SQ - only Dreams r nice`r
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 30
	Themen: 2
	Registriert seit: Jul 2006
	
Bewertung: 
0
Bedankte sich: 0
	0x gedankt in 0 Beiträgen
	 
 
	
	
		Hi
Danke schonmal für die hilfe
wie vorher fragen ?
Zur info Mein Twingo
BJ  20,5,2005
KM Stand  26000
Also noch nicht ganz so alt 
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.789
	Themen: 52
	Registriert seit: Mar 2003
	
Bewertung: 
3
Bedankte sich: 54
	179x gedankt in 114 Beiträgen
	 
 
	
	
		hi,
jezt kapier ich erst was du willst.
Also so ein klapperndes geräusch hinten, das sind WARSCHEINLICH die untersten federwindungen.
einfahc aml untersuchen auf lackschäden.. wenns das ist, einfach auseinandernehmen und über die ersten 3 - 4 windungen nen schlauch drüberziehen.
Gut geeignet sind da gewebschläuche von 12 / 16 mm oder aquarienschlauch 12 / 16.
Beides also schlauch wie die Feder gut einölen mit wd40, dann flutscht es drauf.
Gruss,
Marc
	
	
	
- SQ - only Dreams r nice`r
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 228
	Themen: 5
	Registriert seit: Dec 2003
	
Bewertung: 
0
Bedankte sich: 0
	1x gedankt in 1 Beiträgen
	 
 
	
	
		jupp werden die Windungen sein die aufeinander schlagen wie Marc sagt...
hab ich auch nicht zuerst dran gedacht, weil der Thread heißt "Original 35mm Renault Federn" - da sind die Gummischläuche von Werk aus drauf.
Bei den H&R ist das wohl anders...
ich hatte damals mein FK Fahrwerk auch noch nachträglich mit Gummischläuchen getunt damit nix klappert.