Beiträge: 3
Themen: 1
Registriert seit: Jan 2014
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
Hallo,
Weisst vieleicht jemand, wo ich bei einen 1.5 dci Motor bj.2007 einen kurbelwellensensor finde?
Bilder wären wünschenswert.
Danke
Beiträge: 1.769
Themen: 35
Registriert seit: Apr 2010
Bewertung:
8
Bedankte sich: 35
189x gedankt in 154 Beiträgen
Wäre auch schön zu wissen aus welchem Fahrzeug der 1.5 dci stammt ...
Fehlende PS werden durch Wahnsinn ersetzt
Beiträge: 2.862
Themen: 38
Registriert seit: Sep 2009
Bewertung:
3
Bedankte sich: 254
561x gedankt in 427 Beiträgen
Wahrscheinlich Twingo 2 Baujahr 2007?
Beiträge: 3
Themen: 1
Registriert seit: Jan 2014
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
hallo,
Natürlich geht es um einen Twingo, ich dachte, dass das klar ist... schließlich ist das ein Twingo Forum...
Beiträge: 2.862
Themen: 38
Registriert seit: Sep 2009
Bewertung:
3
Bedankte sich: 254
561x gedankt in 427 Beiträgen
Kurbelwellensensor ist hinten am Getriebe. Kommst du von unten dran. In Höhe des Katalysator.
Teilenummer ist die: 8200434068 Ca 50€
Beiträge: 3
Themen: 1
Registriert seit: Jan 2014
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
Danke für den Tipp. Hab gefunden, ausgebaut, gereinigt und wieder zusammengebaut. Leider hat nichts gebracht, aber von vorne...
Habe das Ding gesucht, weil ich beim starten Probleme habe. Habe die lenzten Tagen etwas getestet. Sobald das Auto mehr als 3-4 Stunden stehenbleibt, habe dann Schwierigkeiten den Motor zu starten. Also, er springt nur mit Hilfe von "Starthilfespray" an und dann auch nicht gleich, sonder nach ein paar Versuchen. Was noch interessant ist, sobald er anspringt, kann ich ihn gleich ausmachen, weil er dann ganz normal anspringt, als wäre nichts gewesen...
Hat jemand eine Idee, was das sein könnte?
Beiträge: 2.862
Themen: 38
Registriert seit: Sep 2009
Bewertung:
3
Bedankte sich: 254
561x gedankt in 427 Beiträgen
18.01.2014, 22:41
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 18.01.2014, 22:42 von KevKev1991.)
Kilometerstand?
Wenn du Pech hast ist deine Hochdruckpumpe defekt.
Die ersten Twingos hatten eine Hixhdruckpumpe dir nicht so lange hält bzw. Schneller verschleisst.
Praktisch wäre jetzt ein Zugang zu einem Tester. Um Parameter beim starten auszulesen.
Während der anlasser dreht müssen min. 300/350 bar Anliegen. Sonst klappt es nicht mit dem anspringen.
Beiträge: 4
Themen: 0
Registriert seit: Feb 2014
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
An der einspritzpume sitzt ein ventil glaube burst oder so ähnlich wo sehr oft die dichtung kaputt geht wo dann im Anschluss der Kraftstoff zurück fließt .würde da mal nachsehen