Beiträge: 20
	Themen: 7
	Registriert seit: Jul 2013
	
Bewertung: 
0
Bedankte sich: 0
	0x gedankt in 0 Beiträgen
	 
	
	
		Hallo Leute,
ich nehme mal an daß der Twingo älteres Modell mit Zahnriemenmotor (Modell ohne Facelifting)
ebenfalls über einen Kurbelwellensensor verfügt. Der Wagen hat jetzt 145000km gelaufen.
Ist dieser Sensor ein Problem was bekannt ist wenn der Wagen älter ist. Sollte man den einfach mal erneuern?
Gruss Manfred
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 390
	Themen: 27
	Registriert seit: Mar 2012
	
Bewertung: 
0
Bedankte sich: 239
	113x gedankt in 75 Beiträgen
	 
	
	
		Hi, die Dinger fallen zwar immer mal wieder aus, aber ein vorsorgliches Tauschen würde selbst ich nicht machen.
Wenn es mal zu Problemen kommt, einfach ausbauen, Stecker öffnen, Oberfläche des Gebers sauberwischen, Steckerkontakte mit Kontaktspray einsprühen, zusammensetzten, fertig.
Natürlich gehen die auch mal kaputt, aber nicht so oft, daß man das schon wirklich als Verscheißteil bezeichnen könnte.
Symptome für eine Störung sind primär schlechtes Anspringen, bei Stau und großer Hitze auch schon mal eine gelbe Lampe.
In diesem Fall könnte man über einen Austausch nachdenken.
	
	
	
  
 
Posting gesendet mit meinem Wählscheibentelefon 
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 20
	Themen: 7
	Registriert seit: Jul 2013
	
Bewertung: 
0
Bedankte sich: 0
	0x gedankt in 0 Beiträgen
	 
	
	
		...ich danke dir für die Info.Dann werde ich den mal ausbauen und säubern.
Gruss
Manfred
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.944
	Themen: 182
	Registriert seit: Feb 2011
	
Bewertung: 
9
Bedankte sich: 1263
	1329x gedankt in 1104 Beiträgen
	 
	
	
		Primär geht es um die Kontakte.