Beiträge: 20
Themen: 7
Registriert seit: Jul 2013
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
Hallo Leute,
ist ja eigentlich kein Thema vorne Beremsklötze wechseln. Nur folgendes ist ein Problem der Wagen steht woanders und ich muss mir Werkzeug von zuhause mitnehmen und ich kann vorher nicht gucken.Er hat die normalen Bremsklötze ohne diese kleine Feder und ohne Versschleissanzeige.Ich hatte im Frühjahr beim zahnriemenwechsel mal flüchtig auf die Beläge geschaut.Aber näheres weis ich nicht mehr. Wahrscheinlich Schwimmsattel.
Gebrauche ich besonderes oder spezielles Werkzeug?Evtl einen Druchschlag oder Bohrer zum Bolzen rausnehmen????
Ich würde mir grosse Zange evtl Schraubzwingen zum Kolben zurückdrücken,Schraubenzieher, Hammer mitnehmen.
Ich danke euch schoneinmal
Gruss
Manfred
Beiträge: 33.096
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7220
7719x gedankt in 6329 Beiträgen
Kein Spezialwerkzeug erforderlich
Schlechte Bilder, aber es geht so
http://www.twingotuningforum.de/thread-4058.html
Bremse komplett
http://www.twingotuningforum.de/thread-5...pid8420732
Richtig zusammengebaut, innen zwei Federn, außen eine. Frag' nicht warum
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 5.944
Themen: 182
Registriert seit: Feb 2011
Bewertung:
8
Bedankte sich: 1263
1321x gedankt in 1097 Beiträgen
Ich würde dir zu neuen Scheiben raten, wenn sie nicht noch topfit sind.
Beiträge: 20
Themen: 7
Registriert seit: Jul 2013
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
..vielen Dank. Also die Bilder sind doch echt gut finde ich.Ist ja so als würde ich davor hocken.Na dann will mal hoffen dass ich den Kolben irgendwie zurückgedrückt bekomme.
Naja neue Scheiben habe ich auch dran gedacht. Aber beim Zahnriemwechsel fiel mir auf dass die Scheiben noch sehr gut aussahen.Falls sich das Bild geändert haben sollte dann eben noch neue Scheiben
Nochmals danke für die schnellen Antworten
Gruss
Manfred
Beiträge: 5.944
Themen: 182
Registriert seit: Feb 2011
Bewertung:
8
Bedankte sich: 1263
1321x gedankt in 1097 Beiträgen
Du hast doch einen Phase I oder? Da sind sie neu nur 8mm dick.
In deinem Profil steht 98er.
Beiträge: 2.983
Themen: 13
Registriert seit: Feb 2011
Bewertung:
11
Bedankte sich: 44
750x gedankt in 600 Beiträgen
also mein Bremsbelagwechsel vorne ist erst kürzlich erfolgt.
Hab den Kolben einfach dadurch zurückgedrückt, daß ich mit nem kräftigen Schraubendreher außen in den Spalt zwischen Belagträgerplatte und Schwimmsattel eingegriffen hab und etwas gehebelt .. wenn nix festgegammelt ist schiebt sich dann der Sattel nach außen und das Paket aus Belag/Scheibe/Belag drückt den Kolben in den Sattel zurück.
bei mir ist allerdings auch nur eine Feder je Bremsbelag verbaut gewesen ....
tschüss,
Harald_K
Beiträge: 20
Themen: 7
Registriert seit: Jul 2013
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
Hallo Leute
Beläge wechseln war ja echt ein Kinderspiel.Scheiben waren noch absolut top ohne Einlaufkante.Allerdings war auch bei mir nur jeweils eine Federspange. Wenn man sich dass ganze mal genau anguckt ergibt es auch keinen wirklichen Sinn warum eine Seite 2 Federn und die andere nur 1 Feder.
Gruss
Manfred
Beiträge: 930
Themen: 53
Registriert seit: Apr 2013
Bewertung:
3
Bedankte sich: 12
63x gedankt in 57 Beiträgen
16.12.2013, 12:54
Wenn die Feder keinen Sinn hat, lass es doch weg und sehen was passiert.
Beiträge: 611
Themen: 6
Registriert seit: Jun 2011
Bewertung:
2
Bedankte sich: 189
126x gedankt in 97 Beiträgen
Hat er doch schon gesehen: Offenbar nichts.