Beiträge: 11
Themen: 2
Registriert seit: Jun 2023
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
1x gedankt in 1 Beiträgen
Guten Abend,
ich hatte am Phase2 Twingo folgendes Problem- Fernlicht rastet nicht ein und Blinkeranzeige ging nur ab und zu im Display mit an.
Heute habe ich den Lenkstockhebel gegen einen 20€ Nachbau ersetzt.
Das Fernlicht rastet wieder- aber die Blinkeranzeige geht weiterhin nur zufällig mal mit dem Blinker an.
Ich habe die Steckerkabel so „durchgewackelt“ und zunächst dachte ich es hat damit etwas zutun, das scheint aber nicht so zu sein.
Außerdem habe ich zum ersten Mal das Summen des Lichtwarners gehört seit ich den Twingo besitze- aber nur ein Mal, dann war es wieder still.
Meine Frage- denkt ihr das hängt mit der Qualität und dem günstigen Preis des Ersatzteils zusammen?
Dann suche ich nicht an anderer Stelle nach Fehlern und kaufe einem teureren und hoffentlich besseren Lenkstockhebel. Aber welchen, es gibt sie ja von verschiedenen Herstellern.
Vielleicht kann mir jemand einen Tipp geben.
Danke und Grüße
Beiträge: 33.092
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7218
7719x gedankt in 6329 Beiträgen
Die Blinkkontrolle geht sehr gerne kaputt.
Tausche das Blinkrelais.
Mit Geschick bekommst du es sogar repariert.
Es fällt das Kontaktblech für die Blinkkontrolle ab.
Der Lichtwarner kann nur gehen wenn die Türkontakte funktionieren, und da hapert es auch gerne mal.
Hat alles nichts mit dem Lichtschalter zu tun, lasse den jetzt in Ruhe.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 11
Themen: 2
Registriert seit: Jun 2023
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
1x gedankt in 1 Beiträgen
Vielen Dank! Werde mich um das Relais kümmern.
Beiträge: 817
Themen: 108
Registriert seit: Feb 2010
Bewertung:
1
Bedankte sich: 3
140x gedankt in 114 Beiträgen
Kann bitte jemand sagen, ob der Twingo eine Lichthupenfunktion bei Abblendlicht-Stellung (überhaupt) hat?
Mein Fernlicht rastet, aber ich kann bei Abblendlicht keine Lichthupe durch Antippen machen. In den anderen Lichtschalterstellungen geht Lichthupe durch Antippen.
Beiträge: 299
Themen: 10
Registriert seit: Apr 2021
Bewertung:
3
Bedankte sich: 40
175x gedankt in 117 Beiträgen
Der Twingo hat ein Fernlicht-Relais, welches das Fernlicht fest einschaltet, wenn Abblendlicht eingeschaltet ist. Ohne Abblendlicht ist es halt eine Lichthupe, also nur Momentbetrieb. ist Fernlicht an, kann man die Lichthupe auch benutzen, man darf nur nicht voll durchziehen, oder man muss halt schnell genug wieder zurückschalten.
Beiträge: 33.092
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7218
7719x gedankt in 6329 Beiträgen
Der Twingo1 hat überhaupt keine Lichtrelais, Nebel mal ausgenommen.
Der Lichtschalter ist recht komplex
https://www.twingotuningforum.de/thread-42239.html ganz runterscrollen
und verhindert das Brennen beider Glühfäden gleichzeitig.
Man kann und sollte vielleicht Relais nachrüsten.
https://www.twingotuningforum.de/thread-...pid8797220
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 299
Themen: 10
Registriert seit: Apr 2021
Bewertung:
3
Bedankte sich: 40
175x gedankt in 117 Beiträgen
OK, dann wurde das geändert, mein Twingo 2 jedenfalls hat ein Relais und damit die oben beschriebenen Funktionen (und auch die Probleme in der Handhabung)
Beiträge: 2.555
Themen: 102
Registriert seit: Nov 2017
Bewertung:
16
Bedankte sich: 319
624x gedankt in 473 Beiträgen
Ich kann das Nachrüsten von Relais nur empfehlen: geht schnell, kostet nicht viel, belastet den Lichtschalter weniger und das Licht wird etwas heller.
Wir sind nicht auf dieser Welt, um so zu sein, wie andere uns haben wollen!
Meine beiden:
Isabella: 2001 mit D7F ohne Klima, ohne UCH, aber vllt bald mit Turbo

Kogi: 2003 mit D7F mit Klima, mit UCH
Beiträge: 817
Themen: 108
Registriert seit: Feb 2010
Bewertung:
1
Bedankte sich: 3
140x gedankt in 114 Beiträgen
Danke an euch.
An Ulli für die schön dokumentierte Herangehensweise.
Aber, ich habe ja keinen Twingo 2, hat der Twingo 1 jetzt eine richtige Lichthupe bei Ablendlichtstellung?
Wenn ich 2 mal kräftig umschalte ist das zwar machbar aber nicht sehr komfortabel. Geht das einfacher von Werk aus? Sind bei mir Kontakte verschmort? Bei Standlicht und ausgeschaltetem Licht geht Lichthupe.
Und Relais brauche ich bei 18W nicht mehr. Und die LED lässt sich auch (von sich aus) nicht 2-fach einschalten, das ist im Schaltnetzteil verriegelt.
Beiträge: 33.092
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7218
7719x gedankt in 6329 Beiträgen
Nein, es gibt in der Stellung Abblendlicht keine Lichthupe.
Es funktioniert bei dir so wie vorgesehen.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 817
Themen: 108
Registriert seit: Feb 2010
Bewertung:
1
Bedankte sich: 3
140x gedankt in 114 Beiträgen
Ich habe es befürchtet. Das ist dann wohl der Primitvität eines Preiswertautos geschuldet..
Sehr lästig.
Beiträge: 817
Themen: 108
Registriert seit: Feb 2010
Bewertung:
1
Bedankte sich: 3
140x gedankt in 114 Beiträgen
Stimmt.
Könnte aber sein, das die LED kurz (nur) auf Fernlicht schaltet und Abblendlicht aus.
Beiträge: 33.092
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7218
7719x gedankt in 6329 Beiträgen
Genau das tut sie.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen