Beiträge: 195
Themen: 27
Registriert seit: Aug 2002
Bewertung:
1
Bedankte sich: 1
4x gedankt in 2 Beiträgen
15.11.2013, 19:26
Hallo,
habe heute folgendes festgestellt: Wenn mein Abblendlicht (also das normale Licht an ist) geht mein Fernlicht nicht. Ich kann keine Lichthupe geben und es rastet auch nichts hörbar ein.
Wenn das Licht komplett aus ist, geht "die Lichthupe" über Fernlicht.
Wenn Standlicht an ist geht Lichthupe ebenfalls.
Blaues Lämpchen im der Instrumentenanzeige geht nicht, auch nicht wenn Fernlicht sichtbar an ist.
Hattet ihr das schon mal? Was meint ihr was es ist? Schalter? Oder gibt es ein Relais dafür?
Da es ja prinzipiell geht dürften Sicherung und Birnen ja rausfallen, ebenfalls ein "Fehler" in der Verkabelung.
Vielen Dank.
Grüße aus dem Rheingau
Klaus
Beiträge: 521
Themen: 24
Registriert seit: Jan 2012
Bewertung:
12
Bedankte sich: 37
84x gedankt in 74 Beiträgen
Moin !
Wenn der Twingo in Deinem Profil (Bj. 99) aktuell ist, dann ist mit Sicherheit der Lenkstockschalter defekt.
Da ist im inneren was abgebrochen, hilft nur ein neuer (gebrauchter) Lenkstockschalter.
Gruß
Norbi
Nich quatschen, machen !
Beiträge: 590
Themen: 13
Registriert seit: Jun 2006
Bewertung:
0
Bedankte sich: 13
10x gedankt in 7 Beiträgen
Wie Norbi schon gesagt hat, da hilft nur ein neuer Schalter.
Aber bis dahin kannst du dir mit dem weg übers Stündliche abhelfen.
Mit etwas Übung klappt das irgendwann genauso schnell wie mit einem intaktem.
War selber so ein 1/4 Jahr herum gefahren.
Wenn du es geschickt anstellst, kannst du das Fernlicht "normal" benutzen.
Ein U-Boot und Windows habe eins gemeinsam. Mach ein Fenster auf - und schon haste das Problem.
Beiträge: 195
Themen: 27
Registriert seit: Aug 2002
Bewertung:
1
Bedankte sich: 1
4x gedankt in 2 Beiträgen
Hallo,
ok, dann werde ich den tauschen. Schon mal gut das das Lenkrad mit Airbag nicht runter muss.
Ich brauche eh selten Fernlicht (nur mal um jemanden im Stockdunkeln zu sagen das Tagfahrlicht alleine vielleicht "etwas" zu wenig ist... und vor allem nur vorne...).
Ansonsten brauch ich es spätestens in 1 Jahr beim Tüv vermute ich, aber bis dahin schieße ich mal einen günstig in der Bucht.
Grüße aus dem Rheingau
Klaus
Beiträge: 590
Themen: 13
Registriert seit: Jun 2006
Bewertung:
0
Bedankte sich: 13
10x gedankt in 7 Beiträgen
Meines Wissens nach muss das Lenkrad runter.
Den 2 Schrauben die die Abdeckung halten sind davon verdeckt.
Die anderen (4?)kommt man so ran.
Ein U-Boot und Windows habe eins gemeinsam. Mach ein Fenster auf - und schon haste das Problem.
Beiträge: 33.090
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7214
7719x gedankt in 6329 Beiträgen
Nicht beim Phase2.
Beim Phase1 definitiv ja, beim Phase3 definitiv nein.
Statt der zwei Schrauben da oben gibt es Haken.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 195
Themen: 27
Registriert seit: Aug 2002
Bewertung:
1
Bedankte sich: 1
4x gedankt in 2 Beiträgen
Hallo,
Schalter getauscht, Fernlich geht wieder. Es ist mit viel Biegen möglich ihn zu tauschen, geht also.
Nur irgendwie geht mein Blinkerrücksteller jetzt nicht mehr. Ist ja nur so eine Nase, aber ich verstehe nicht warum das nicht geht.
Habt ihr ne Idee?
Und nach Ölwechsel ist meine Ablassschraube nun auch undicht... ich hab gerade die Schnauze voll von dem kleinen...
Grüße aus dem Rheingau
Klaus
Beiträge: 33.090
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7214
7719x gedankt in 6329 Beiträgen
Naja, das mit der Ölablassschraube ist ja nun bekannt, Fehler von dem der es gemacht hat
http://www.twingotuningforum.de/thread-12765.html
Zum Schalter: Was heißt mit viel Biegen?
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 195
Themen: 27
Registriert seit: Aug 2002
Bewertung:
1
Bedankte sich: 1
4x gedankt in 2 Beiträgen
Ja, habe die "spezielle" Scheibe vom freundlichen erschnorrt und dann noch Gewindedichtband, jetzt ist dicht.
Ich hatte die obere Abdeckung nicht ab gemacht, da sind 2 Schrauben leicht hinterm Lenkrad verbaut.
Also musste ich um den Schalter rein und raus zu bekommen die obere Abdeckung etwas wegdrücken.
Warum das Lenkrad den Blinkermitnehmer nicht zurücksetzt verstehe ich allerdings nicht.
Grüße aus dem Rheingau
Klaus
Beiträge: 521
Themen: 24
Registriert seit: Jan 2012
Bewertung:
12
Bedankte sich: 37
84x gedankt in 74 Beiträgen
Moin !
Es kann sein das Du den Halter vom Lenkstokhebel bzw. beiden Lenkstockhebeln etwas nach vorne, quasi zum Motor hin, verschoben hast.
Dann kommt die "Rückstellnase" vom Lenkrad nicht mehr an den Rücksteller vom Lenkstockhebel.
Die kleinen Schrauben der oberen Abdeckung habe ich bei mir aber mit einem kleinen Knarrenkasten los bekommen ?!
Gruß
Norbi
Nich quatschen, machen !
Beiträge: 17
Themen: 9
Registriert seit: Dec 2008
Bewertung:
0
Bedankte sich: 4
2x gedankt in 2 Beiträgen
Hatte das gleiche Lichtproblem:
In der Bucht für 35,50€. Dachte wär günstig. Aber zuerst ging das automatische Zurückstellen des Lenkrades nach Kurvenfahrt nicht, dann fiel wieder das Licht aus. Herrn B. angerufen. Zurückgeschickt. Aufs Geld warte ich noch. Habe dann in Hannover von Fa. Bluel nen anderen aber teurer gekauft (64.42€). Nun alle wie es sein soll.
Beiträge: 195
Themen: 27
Registriert seit: Aug 2002
Bewertung:
1
Bedankte sich: 1
4x gedankt in 2 Beiträgen
Hallo,
genau so einen habe ich auch gekauft. Ebay mit Versand für 34 € bei teile 4 u ...
Werde demnächst probehalber den alten wieder einbauen und schauen ob das mit dem wieder funktioniert oder auch nicht.
Wenn nicht, bin ich zu blöd zum Einbauen.
Wenn ja schließe ich auf den Schalter...
Dumm...
Grüße aus dem Rheingau
Klaus
Beiträge: 195
Themen: 27
Registriert seit: Aug 2002
Bewertung:
1
Bedankte sich: 1
4x gedankt in 2 Beiträgen
Hi,
hatte den für 30 aus der Bucht, taugte nix bei mir. Blinkerrückstellfunktion ging nicht, d. h. ich musste jedes mal den Blinker von Hand aus machen. Nervig.
Habe ihn deshalb zurückgeschickt und suche einen gebrauchten. Für 20 € würde ich einen nehmen, das ist ok.
Ich habe bisher keinen... unser Schrottplatz hat immer nur Ph. I und der passt nicht
Grüße aus dem Rheingau
Klaus