Antwort schreiben 
 
Themabewertung:
  • 0 Bewertungen - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Mayday!! Wasser in der Reifenmulde
Verfasser Nachricht
Rennsemmel 1.2 Offline
Junior Member
**

Beiträge: 8
Registriert seit: Jan 2013
Bewertung 0
Bedankte sich: 0
1x gedankt in 1 Beiträgen
Beitrag #1
Mayday!! Wasser in der Reifenmulde
Hallo Gemeinde,

langsam drehe ich am RAD!!!

Habe schon alle eure Berichte gelesen ( studiert) habe auch schon alles gemacht und überprüft wie Ihr es vorgeschalgen habt, Bitumen untenrum aufgesprüt, die Entlüftungslasche ist OK, Fenster dicht, Panoramaglasdach ist auch dicht,
die Schraube wo das Rad festgemacht wird habe ich mit Druckluft ausgeblasen und Farbe reinlaufen lassen.

2 Wochen später habe ich den Kofferrauf leer gemacht und bei mir im Geschaft fast 45min mit dem Hochdruckreininger von oben bis unten draufgehalten mit dem Erfolg das kein Wasser reingelaufen ist.

Die Matte im Kofferraum weist auch keine Wasserflecken auf, kann also von oben kein Wasser kommen Crying or Very sad

Bin eben am Twingo vorbei gelaufen und alle Scheiben waren beschlagen und die Reifenmulde war wieder nass!

Weis nicht mehr weiter, habt Ihr noch ein Tip an dem ich nicht gedacht habe, Ihr würdet mir echt helfen

Gruß Ralf
09.11.2013 18:06
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
Hausen Offline
Posting Freak
*****

Beiträge: 930
Registriert seit: Apr 2013
Bewertung 3
Bedankte sich: 12
63x gedankt in 57 Beiträgen
Beitrag #2
ZZTwingo1 RE: Mayday!! Wasser in der Reifenmulde
Mach Bitte morgen am Tag mal Bilder von deiner Reifenmulde.

Feuchtigkeit im Innenraum, lege eine kleine Schüssel mit salz unte deinem Fahrersitz und beifahrersitz. Lass das ca 2 Wochen drin, danach sprechen wir wieder.
09.11.2013 18:15
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
9eor9 Offline
liebt Qualität
*****

Beiträge: 5.944
Registriert seit: Feb 2011
Bewertung 8
Bedankte sich: 1263
1277x gedankt in 1069 Beiträgen
Beitrag #3
RE: Mayday!! Wasser in der Reifenmulde
(09.11.2013 18:15)Hausen schrieb:  Feuchtigkeit im Innenraum, lege eine kleine Schüssel mit Ualz unter deinem Fahrersitz und beifahrersitz. Lass das ca 2 Wochen drin, danach sprechen wir wieder.

Schneller geht es mit einem Heizlüfter. Fenster einen Spalt offen lassen.
Ist der Tankstutzenhalter abgerostet und es läuft dort Wasser rein?
09.11.2013 19:42
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
Supertramp
Unregistered

 
Bedankte sich:
x gedankt in Beiträgen
Beitrag #4
RE: Mayday!! Wasser in der Reifenmulde
Wie schon geschrieben wurde, rostet es gerne da, wo der Tankeinfüllstutzen
mit der Karosse verbunden ist. Von dort könnte Wasser reinlaufen.
Hatte auch mal das Problem mit Wasser im Radkasten. Frag nicht warum, aber
habe einfach mal die Kennzeichenleuchte abgedichtet, mit so Knetmasse vom Klempner.
Jedenfalls seit dem alles Trocken...Am Heckklappenschalter fürs Kofferraumlicht
sammelt sich auch gern Wasser, was dann eventuell auch ins Innere fließen kann..
13.11.2013 15:07
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
C06Toujours Offline
Magentafreak
*****

Beiträge: 846
Registriert seit: Nov 2010
Bewertung 21
Bedankte sich: 80
143x gedankt in 99 Beiträgen
Beitrag #5
RE: Mayday!! Wasser in der Reifenmulde
Letzte Seite, letzter Beitrag. Hatte das Problem auch. Wasser braucht seine Zeit eh es da hinkommt wo man es sieht. Bei mir was es die Dichtung und die Rückleuchte.

Problemlösung

[Bild: sonic-06.gif]
13.11.2013 19:02
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Mein Twingo Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
Rennsemmel 1.2 Offline
Junior Member
**

Beiträge: 8
Registriert seit: Jan 2013
Bewertung 0
Bedankte sich: 0
1x gedankt in 1 Beiträgen
Beitrag #6
RE: Mayday!! Wasser in der Reifenmulde
Hallo Twingo Gemeinde,

sorry das ich mich erst jetzt melde,
Also, hoffe es kommt auf dem Bild gut rüber, der Tankfüllstutzen soll ich da die Gummidichtung von aussen ab machen oder die Innenverkleidung wegnehmen.

Habe alles überprüft auch mit einem Tempotaschentuch um zuschauen ob und wo es Nass ist.

Die Dichtungen von den Rückleuchten sind optisch ok habe noch die Dichtungen mit Vasiline eingeschmiert

gruß Ralf


   
16.11.2013 15:28
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
WanneBaum Offline
Junior Member
**

Beiträge: 20
Registriert seit: Nov 2013
Bewertung 0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
Beitrag #7
RE: Mayday!! Wasser in der Reifenmulde
Hallo,

ich kenne auch das Problem und weiss nicht, woher das Wasser kommt. Habe auch schon alle Möglichkeiten durchprobiert. Aber das mit der Kennzeichenleuchte abdichten, auf die Idee bin ich noch nicht gekommen. Das wäre vielleicht noch eine Idee. Hast du denn nun dein Wasserproblem in den Griff bekommen?

Wanne
13.12.2013 23:21
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
Supertramp
Unregistered

 
Bedankte sich:
x gedankt in Beiträgen
Beitrag #8
RE: Mayday!! Wasser in der Reifenmulde
Das Wasser muss nicht unbedingt von irgendwo reinlaufen.
Es reicht schon, wenn du bei Regen dich mit nassen Sachen ins Auto setzt.
Deine Atemluft und und und .... Wenn man nicht richtig lüftet,
wird das Wasser im Auto halt immer mehr, besonders im Winter.
An der Stelle, wo es sehr kalt ist (Felge vom Ersatzreifen) kondensiert
dann das Wasser und tropft in die Mulde.
Aber zum Problem: Habe nur 4 Sachen gemacht: die Halterung, die den Tankstutzen von außen hält
mit allerlei Konservierungsspray zugeschmaddert, Kennzeichenleuchte wasserdicht gemacht,
Fußraum Beifahrer aufgeschnitten und RICHTIG trocken gelegt, also belüftet
und hinter der Stoßstange die Wasserwege zur Zwangsentlüftung blockiert.
Keine Ahnung was davon geholfen hat, aber keine Wasserprobleme mehr !

Ich wette, dass fast jeder Twingo feucht unter der Beifahrerfußmatte ist.
Fühlt man, wenn man da reindrückt, es ist die Isoliermatte unterm Teppich,
die gibt nur schwer das Wasser wieder frei.
14.12.2013 10:03
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
ogniwT Offline
Dipl. Lichthuper
*****

Beiträge: 3.626
Registriert seit: Sep 2012
Bewertung 3
Bedankte sich: 357
1480x gedankt in 952 Beiträgen
Beitrag #9
RE: Mayday!! Wasser in der Reifenmulde
Ich habe seit letztem Jahr 2 von diesen >> KISSEN << unter den Sitzen.

Bis jetzt habe ich mich recht wenig um die Kissen gekümmert, da sie eigentlich recht schnell
von selbst trocknen, wenn es draußen schön ist und die Fenster einen Spalt offen sind.
Letzte Woche allerdings bin ich ziemlich erschrocken. Die Kissen waren Bleischwer und richtig feucht.
Also komplett voll.
Das habe ich bemerkt, da die Scheibe innen wieder mehr anlief, als sonst. Also raus damit und ab auf
die Heizung.
Mein Tipp: Kauft die Kissen und lasst jeweils eins im Auto und eins zu Hause auf der Heizung. Wöchentlich
austauschen und das mit der Feuchtigkeit wird besser. (Natürlich nur, wenn das Auto sonst dicht ist)

Heizlüfter im Auto ist Käse, kostet nur viel Strom und hilft nicht wirklich. Wenn, dann müsste das
Auto von unten beheizt werden, damit sich das Bodenblech aufheizt.
Am besten ist Zeit und eine alte zugige Scheune. Wenn der Twingo da drin mit offenen Türen und
Heckklappe ein Wochenende steht ist er trocken. Ob die Luft warm oder kalt ist, ist eher zweitrangig.
Durchzug von trockener Luft ist wichtiger.

Einen Rohbau (Haus) lässt man normalerweise über den Winter "ausfrieren", da kalte Luft trockener ist,
als warme Sommerluft.

-
Dieses Posting wurde maschinell erstellt und
ist deshalb auch ohne Unterschrift gültig.

14.12.2013 11:01
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden Mein Twingo Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
Rennsemmel 1.2 Offline
Junior Member
**

Beiträge: 8
Registriert seit: Jan 2013
Bewertung 0
Bedankte sich: 0
1x gedankt in 1 Beiträgen
Beitrag #10
RE: Mayday!! Wasser in der Reifenmulde
@all: sorry das ich mich erst jetzt melde ,hatte ein Motorradunfall gehabt deswegen die späte Rückantwort.

um an den Tankstutzen zukommen muss erst ein Sternimbus/ Torex her, was ich jetzt noch festgestellt hatte ist das eine Gummimanschette unterm Schaltknüppel gerissen ist.

Mal schauen ob es das ist um das Problem gwesen ist .

Wünsche Euch ein ruhiges Fest und guten Rutsch.

Grüße Ralf
17.12.2013 08:18
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
Broadcasttechniker Offline
Ulli mit 2 "L"
******

Beiträge: 30.727
Registriert seit: May 2007
Bewertung 127
Bedankte sich: 6132
6418x gedankt in 5317 Beiträgen
Beitrag #11
RE: Mayday!! Wasser in der Reifenmulde
Oh Mann, gute Genesung.
Sag' uns was passiert ist wenn du willst.

Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
17.12.2013 13:26
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden Mein Twingo Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
Rennsemmel 1.2 Offline
Junior Member
**

Beiträge: 8
Registriert seit: Jan 2013
Bewertung 0
Bedankte sich: 0
1x gedankt in 1 Beiträgen
Beitrag #12
RE: Mayday!! Wasser in der Reifenmulde
@all:
Bitte lieber Admin nicht schimpfen Wink Wink

Hatte mein Sohn mit dem Moped zur Fahrschule gefahren und auf dem Heinweg kurz vom Ziel meinte ein ALTER Sack mit 71 Jahren ca: 10 Meter vor mir die Vorfahrt genommen.
Bin in den hinterem Kotflügel(rechts) reingefahren und gefühlte 20 Meter geflogen. Keine Knochenbrüche zum GLÜCK, nur Prellungen SadSadSad.
Mopedschaden von 7600.-€ bei mir nur das Ego kaputt Laughing Laughing

gruß Ralf
17.12.2013 20:16
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
 Es bedanken sich: Broadcasttechniker
Antwort schreiben 


Möglicherweise verwandte Themen...
Thema: Verfasser Antworten: Ansichten: Letzter Beitrag
  Wasser im Innenraum auf der Fahrerseite Rekobär 11 7.569 27.09.2019 08:30
Letzter Beitrag: Rekobär
  Lüftung nur Stufe4, Wasser im Fußraum kastor 14 21.959 16.09.2016 23:11
Letzter Beitrag: 9eor9
  Hilfe! Wasser im Fussraum Beifahrerseite Twingotwo 12 13.303 16.08.2013 11:27
Letzter Beitrag: Twingotwo
  Wasser im Innenraum (Fussraum Beifahrer) mirzem 1 2.890 10.12.2012 01:24
Letzter Beitrag: mkay1985
ZZTwingo1 Wasser im Fussraum Hinten ( Beifahrer seite ) mays25 2 3.503 08.11.2012 08:03
Letzter Beitrag: Fred58
  Wasser im Fahrerfussraum lunablue 1 2.216 10.02.2011 19:30
Letzter Beitrag: HSKAI

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | TwingoTuningForum.de | Nach oben | Zum Inhalt | Mobile Version | RSS-Synchronisation